Werbung

Nachricht vom 13.12.2019    

EWM ehrt langjährige Mitarbeiter

Seit drei Jahrzehnten sind sie im Unternehmen tätig: 18 Beschäftigte wurden von ihrem Arbeitgeber EWM für ihre langjährige Mitarbeit geehrt. Für Deutschlands größten Schweißtechnik-Hersteller ist die langfristige Bindung von Wissen und Kompetenz der Schlüssel dazu, auch weiterhin zu den weltweit führenden Herstellern von Lichtbogen-Schweißtechnik zu zählen. Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Mündersbach bedankte sich bei den Jubilaren für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.

Seit vielen Jahren Teil der EWM-Familie und mit vollem Einsatz dabei: die Jubilare von EWM. Foto: EWM AG

Mündersbach. Bei diesen Mitarbeitern treffen Fachkompetenz und Treue zum Arbeitsplatz zusammen: Ein ganz besonderes Jubiläum feiert Eckhard Henn, der seit 35 Jahren bei EWM tätig ist. Seit 30 Jahren sind Hagen Schröter, Heinrich Martens, Nikolai Bergen, Stefan Last und Herbert Sonntag Teil des familiären Teams. Auf ein Vierteljahrhundert können Heinz Lorenz, Melanie Lotz, Robert Stöckl, Viktor Wiens, Marco Heinemann, Werner Kowatzki, Marco Kuppler und Petra Böckling zurückblicken. Über sein 20-jähriges Jubiläum freut sich Adolf-Herrmann Schmitz. Zudem sind René Conradi, Marius Pfeiffer und Dennis Thielen seit zehn Jahren bei EWM beschäftigt.

„Wir sind stolz, derart loyale Mitarbeiter in unseren Reihen zu haben, und bedanken uns bei ihnen dafür, dass sie uns mit ihrem Fachwissen und ihrer Kompetenz schon seit vielen Jahren begleiten“, sagt Angelika Szczesny-Kluge, EWM-Vorstand im Bereich Personal.



Arbeiten geprägt von Teamwork und Expertise
EWM ist einer der größten Arbeitgeber der Region – hier sind teilweise mehrere Generationen einer Familie beschäftigt. Der Technologieführer ist dabei gleichzeitig auch ein Wissenszentrum für den Bereich Lichtbogen-Schweißtechnik. Das kommt den Mitarbeitern zugute, die von gelebtem Teamwork und dem hochmodernen Arbeitsumfeld profitieren können. In besonderem Maße gilt dies für Auszubildende, die bei dem Traditionsunternehmen ihre berufliche Karriere starten. Aktuell bildet EWM in 14 kaufmännischen und technischen Ausbildungsberufen sowie in zwei dualen Studiengängen aus. Neben der abwechslungsreichen Beschäftigung können die Berufsstarter von der Expertise ihrer älteren Kollegen profitieren – und vielleicht in einigen Jahrzehnten in deren Position den jüngeren Mitarbeitern helfen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Nah dran! Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) startet mit neuem Format

Jüngst fand im Unternehmen ITEX Gaebler im Industriegebiet Heiligenroth die erste Veranstaltung der frischgebackenen ...

Warnung vor betrügerischen Telefonanrufen

In den letzten Tagen werden bei der Polizeiinspektion Hachenburg wiederholt Betrugsanzeigen erstattet, ...

Nauort setzt ein Zeichen für Mitmenschlichkeit

Am 14. Dezember um 16.30 Uhr laden wir Sie herzlichst ein mit der Kirche und dem Lichtblick-Miteinander ...

Deichstadtvolleys wollen in Stuttgart zurück an die Tabellenspitze

Zum vorletzten Meisterschaftsspiel in 2019 der laufenden Saison reist der heimische VC Neuwied mit seinen ...

Lebensgroße Weihnachtskrippen in Montabaur

Am Montag, den 9. Dezember wurde eine lebensgroße Weihnachtskrippe im Alten- und Pflegeheim des Hospitalfonds ...

Ergebnis der Rechnungsprüfung 2018 liegt in Caan vor

In der Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember stellte der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses ...

Werbung