Werbung

Nachricht vom 15.12.2019    

Erweitertes Programm der Sport- und Wanderfreunde Hachenburg

Die Sport- und Wanderfreunde Hachenburg haben ihr Vereinsprogramm um eine zweite Übungsstunde „Gesundheits- und Rehasport“ im Löwenbad Hachenburg erweitert. Der Verein
bietet Ihnen an: Aqua-Gymnastik jeweils dienstags und donnerstags von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Löwenbad Hachenburg.

Rehasport im Schwimmbad. Foto: Verein

Hachenburg. Was ist Rehasport; mit welchem Ziel wird es verordnet?
Rehabilitationssport ist ein Bewegungstraining in der Gruppe. Die Teilnehmer treffen sich regelmäßig, um unter Anleitung eines speziell ausgebildeten Übungsleiters gemeinsam Sport zu treiben. In dem Hachenburger Verein gezielt als Wassergymnastik angeboten. Rehasport wird vom Arzt verordnet und von den Krankenkassen bezahlt. In der Regel umfasst eine ärztliche Verordnung 50 Übungseinheiten a 45 Minuten.

Das Ziel von Rehasport ist, mit den Mitteln des Sports Menschen mit körperlichen Problemen und Einschränkungen wieder in Bewegung zu bringen und dadurch ihr Wohlbefinden und die körperliche Belastungsfähigkeit zu steigern. Die Krankenkassen, die die Sportkurse mit 50 Übungseinheiten und mehr komplett bezahlen, verstehen den Rehasport als eine Hilfe zur Selbsthilfe. Ziel ist, dass die Teilnehmer nach Abschluss des Rehasports weiterhin regelmäßig Sport treiben.

Für wen ist Rehasport geeignet?
Beim Rehasport werden verschiedene Angebote für unterschiedliche Zielgruppen unterschieden. Weit verbreitet sind Rehasportangebote für orthopädische Beschwerden. Diese Angebote sind geeignet für alle Menschen mit Beschwerden am Stütz-und Bewegungsapparat. Dazu zählen zum Beispiel Rücken-, Hüft- und Knieschmerzen. Diese Beschwerden sind besonders gut mit Aqua-Gymnastik behandelbar.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie kann ich am Rehasport teilnehmen?
Damit Sie am Rehasport teilnehmen können, benötigen Sie eine Verodnung (Formular 56) vom Arzt. Sie enthält neben der Diagnose auch Empfehlungen zur Anzahl der Übungseinheiten und zur Häufigkeit der Teilnahmen.

Im Anschluss melden Sie sich bei dem Verein, möglichst kurzfristig (die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt), mit der genehmigten Verordnung. Danach können Sie, sofern Sie sich rechtzeitig angemeldet haben, an den Kursen im Löwenbad Hachenburg teilnehmen.
Nach jeder Übungseinheit bestätigen Sie Ihre Teilnahme per Unterschrift auf einer Unterschriftenliste.

Wer bezahlt den Rehasport?
Die Kosten für den Rehasport übernehmen zu 100 Prozent die Krankenkassen beziehungsweise der Rentenversicherungsträger. Für die Teilnahme an dem Unterricht kommen, außer
dem Eintritt für das Löwenbad in Höhe von 4 Euro je Teilnahme, keine weiteren
Zuzahlungen hinzu.

Der Rehabilitationssport darf nur mit einem dafür qualifizierten Übungsleiter mit
gültiger B-Lizenz geleitet und diese Leistungen mit den Kostenträgern abgerechnet werden.
Auskunft und Anmeldungen werden an die Vereinsvorsitzende unter Telefon: 02680/456, E-Mail: christel.saeltzer@t-online.de erbeten.

Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Beschäftigte leiden selten unter Schlafstörungen

Beschäftigte im Westerwaldkreis leiden unterdurchschnittlich oft unter krankhaften Schlafstörungen. Das ...

Weihnachtliche Trompeten- und Orgelklänge in Gackenbach

Ihr Auftritt hat Tradition bei den Gackenbacher Orgelkonzerten und erwies sich stets und in zunehmendem ...

Neujahrskonzert mit dem Konzertorchester Koblenz

Aufgrund der positiven Resonanz und der großen Nachfrage in den letzten Jahren hat die Stadt Montabaur ...

Händler möchten auch an einem Adventssonntag öffnen dürfen

Vor dem Hintergrund anhaltender Diskussionen über Ladenöffnungszeiten hat die Industrie- und Handelskammer ...

Winterwanderung entlang des Themenwegs Ton

Am Montag, den 30. Dezember lädt der NABU Hundsangen zu einer etwa 11 Kilometer langen geführten Wanderung ...

Ideen für plastikfreie Geschenke

Nehmen füllt die Hände. Geben füllt das Herz. (Margarete Seemann) Weihnachten ist auch die Zeit des Schenkens. ...

Werbung