Werbung

Nachricht vom 15.12.2019    

Beschäftigte leiden selten unter Schlafstörungen

INFORMATION | Beschäftigte im Westerwaldkreis leiden unterdurchschnittlich oft unter krankhaften Schlafstörungen. Das zeigen Auswertungen für den Gesundheitsreport der „BARMER“, für den die Krankenkasse die Daten von rund 180.000 bei ihr versicherten Erwerbspersonen mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz anonymisiert ausgewertet hat. „Kenntnisse zur Behandlung von Schlafstörungen sollten schon in der Ausbildung von Ärzten, Psychotherapeuten und anderen Gesundheitsberufen umfangreich vermittelt werden“, fordert Orhan Ilhan, Regionalgeschäftsführer der Krankenkasse in Montabaur.

Guter Schlaf ist erforderlich zur Regeneration. Foto: Homepage BARMER

Montabaur. Bei 3,62 Prozent der Beschäftigten mit Wohnsitz im Westerwaldkreis diagnostizierte ihr Arzt im Mittel der Jahre 2015 bis 2017 ernste Schlafprobleme wie Ein- und Durschlafstörungen, Albträume und Nachtangst. Das sind weniger als im Bundesdurchschnitt (3,82 Prozent) und auch weniger als im Landesdurchschnitt (4,16 Prozent). Im Vergleich aller 36 rheinland-pfälzischen Landkreise und kreisfreien Städte belegt der Westerwaldkreis damit Platz 27. Ilhan sagt: „Die Dunkelziffer bei Schlafstörungen liegt höher. Patienten sprechen Schlafstörungen beim Arztbesuch oft nicht an, wenn sie nicht zu erheblichen Beeinträchtigungen führen oder andere gesundheitliche Probleme wesentlicher erscheinen.

Schlafstörungen haben viele Ursachen
„Für Schlafstörungen weist der Gesundheitsreport viele Einflussfaktoren nach. Frauen leiden öfter unter Schlafstörungen als Männer, da sie eher dazu neigen, von Problemen nicht abschalten zu können“, erläutert Ilhan. Je geringer das Familieneinkommen, desto geringer sei die Schlafqualität. Offenbar würden finanzielle Sorgen den Weg zu einem guten Schlaf belasten. Laut Ilhan hat auch die Beschäftigungsart eine große Bedeutung. Schichtarbeiter leiden zum Beispiel überdurchschnittlich oft unter Schlafstörungen. „Zudem gibt es einen Zusammengang zwischen Bevölkerungsdichte und Schlafproblemen. In Städten gibt es mehr Lärm und Lichtverschmutzung, was bei vielen Menschen die Schlafqualität mindert.“

Ilhan betont: „Der Vorbeugung von Schlafstörungen sollte mehr Bedeutung zugeschrieben werden. Gesundheitserziehung in der Schule und betriebliche Gesundheitsangebote können der Entwicklung von Schlafstörungen entgegenwirken.“ Ohne erholsamen Schlaf fühle sich der Mensch schnell ausgelaugt, sei weniger leistungsfähig und anfälliger für Krankheiten. „Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, den eigenen gesunden Schlaf zu fördern. Dazu gehört unter anderem, auf eine exzessive Nutzung von digitalen Medien oder Fernsehen am späteren Abend oder sogar bis in die Nachtstunden hinein zu verzichten, vor allem in der letzten Stunde vor dem Schlafengehen“, sagt Ilhan. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Motorradfahrerin stürzt in Böschung: Unfall auf der K21

Am Samstagnachmittag (5. April) kam es auf der Kreisstraße 21 zu einem Unfall, bei dem eine junge Motorradfahrerin ...

Frontalzusammenstoß auf der K 127: Vier Schwerverletzte bei schwerem Unfall

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Kreisstraße 127 bei Breitenau. ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


Weihnachtliche Trompeten- und Orgelklänge in Gackenbach

Ihr Auftritt hat Tradition bei den Gackenbacher Orgelkonzerten und erwies sich stets und in zunehmendem ...

Neujahrskonzert mit dem Konzertorchester Koblenz

Aufgrund der positiven Resonanz und der großen Nachfrage in den letzten Jahren hat die Stadt Montabaur ...

Die Magier 3.0 – Comedy Magic Show

Das Erfolgskonzept von Christopher Köhler ist nicht zu stoppen. Nach zwei großen Deutschland-Touren und ...

Erweitertes Programm der Sport- und Wanderfreunde Hachenburg

Die Sport- und Wanderfreunde Hachenburg haben ihr Vereinsprogramm um eine zweite Übungsstunde „Gesundheits- ...

Händler möchten auch an einem Adventssonntag öffnen dürfen

Vor dem Hintergrund anhaltender Diskussionen über Ladenöffnungszeiten hat die Industrie- und Handelskammer ...

Winterwanderung entlang des Themenwegs Ton

Am Montag, den 30. Dezember lädt der NABU Hundsangen zu einer etwa 11 Kilometer langen geführten Wanderung ...

Werbung