Werbung

Nachricht vom 19.12.2019    

Öffnungszeiten und Bereitschaftsdienste der Hachenburger Ämter

Nachfolgend finden Sie Öffnungszeiten und Bereitschaftsdienste der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg in der Zeit vom 23. Dezember bis 2. Januar 2020, der Stadtverwaltung Hachenburg vom 23. Dezember bis 1. Januar 2020, der Hachenburger Kultur-Zeit vom 23. Dezember bis einschließlich Freitag, 3. Januar und des Jugendzentrums Hachenburg vom 21. Dezember bis einschließlich 12. Januar 2020.

Hachenburg. Verbandsgemeindeverwaltung:
In der Zeit vom 24. Dezember bis 27. Dezember sowie vom 31. Dezember bis 1. Januar 2020 ist die Verbandsgemeindeverwaltung geschlossen.

Am 23. Dezember und 30. Dezember ist die Verwaltung zu den gewohnten Öffnungszeiten (8 bis 12 Uhr) für Sie da. Ab Donnerstag, 2. Januar 2020, gelten wieder die regulären Öffnungszeiten.

Standesamt Hachenburg:
Zur Beurkundung von Sterbefällen bietet das Standesamt am Freitag, 27. Dezember, in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr einen Notdienst an.

Bereitschaftsdienst Wasserwerk:
Bei Störungsfällen der Wasserversorgung ist der Bereitschaftsdienst auch während der Weihnachtsfeiertage und an Silvester/Neujahr unter der Bereitschaftsnummer 0171/313 88 75 erreichbar.



Stadtverwaltung Hachenburg:
Die Stadtverwaltung Hachenburg hat von Montag, 23. Dezember bis Mittwoch, 1. Januar 2020 geschlossen. Ab dem 2. Januar 2020 sind die Bediensteten wieder für Sie zu den gewohnten Sprechzeiten da.

Hachenburger Kultur-Zeit:
Die Hachenburger Kultur-Zeit hat von Montag, 23. Dezember bis einschließlich Freitag, 3. Januar 2020 geschlossen. Ab dem 6. Januar 2020 sind sie wieder zu den gewohnten Sprechzeiten zu erreichen.

Jugendzentrum Hachenburg:
Das Jugendzentrum Hachenburg bleibt vom 21. Dezember bis einschließlich 12. Januar 2020 geschlossen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit schwer verletzter junger Fahrerin

Eisglätte wurde einer PKW-Fahrerin zum Verhängnis: Der Wagen kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen ...

Material im Fokus – Glas in der zeitgenössischen Kunst

Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt die Ausstellung "Material im Fokus –Glas in der zeitgenössischen ...

NABU Montabaur und Umgebung hat auch in 2020 viel vor

Der Naturschutzbund (NABU) Montabaur und Umgebung blickt optimistisch auf das kommende Jahr. In 2020 ...

Seifriz Preis für Innovationen im Handwerk

Als bundesweiter Transferpreis des deutschen Handwerks prämiert der Seifriz-Preis seit 30 Jahren erfolgreiche ...

Vertiefende Integration von berufstätigen und auszubildenden Migranten

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises (wfg) weist auf ein Angebot des Instituts ...

Autohof Heiligenroth – Wald darf weiterhin nicht gerodet werden

Im Februar dieses Jahres hatte das Verwaltungsgericht Koblenz auf Antrag der Naturschutzinitiative e.V. ...

Werbung