Werbung

Nachricht vom 20.12.2019    

Hospiz St. Thomas erhält 500 Euro Spende von Hammermühle

„Spenden ist sinnvoller als Präsente zu verschicken“, sagt Diana Reuß, Geschäftsführerin des Elektrizitätswerks Hammermühle. „Bisher haben wir Jahr für Jahr Weihnachtsgeschenke an unsere Kunden verteilt. In diesem Jahr möchten wir etwas spenden. Da wir uns der Region sehr verbunden fühlen, freuen wir uns, mit dem Hospiz St. Thomas eine für die Region sehr wichtige Einrichtung mit unserer Spende unterstützen zu können.“

Spendenübergabe des Elektrizitätswerks an das Hospiz St. Thomas. Foto: privat

Dernbach. Dem Elektrizitätswerk Hammermühle ist das Hospiz St. Thomas durchaus ein Begriff. Als Stromversorger eines Musterhausdorfes in Hartenfels ist den Mitarbeitern bekannt, dass Georg Huf das Hospiz gefördert hat – unter anderem durch die Übernahme der Planungskosten. „Das hat uns auf die Idee gebracht, das Hospiz ebenfalls zu unterstützen. Das Geld ist hier bestens angelegt“, so Diana Reuß.

„Es ist uns gelungen, das Hospiz in der Region stark zu vernetzen. Da wir uns zum Teil von Spenden finanzieren müssen, ist dieses Netzwerk für unsere Arbeit sehr wichtig. Wir freuen uns, dass das Elektrizitätswerk Hammermühle auf uns aufmerksam geworden ist“, sagt Hospiz-Leiterin Eva-Maria Hebgen, als sie den Scheck in Höhe von 500 Euro entgegen nimmt. (Cornelia Färber)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Weitere Artikel


3.000 Euro für drei Vereine aus der VG Montabaur

Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich drei Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

Polizeiarbeit im Westerwald: Versuchte Ladungsdiebstähle, Einbrüche, Sachbeschädigung

Versuchte Ladungsdiebstähle auf dem Autobahnparkplatz Sessenhausen beschäftigen die Verkehrspolizei, ...

Fachgutachten zur Struktur der Leitstellen liegt vor

Die Landesregierung hat die Struktur der Leitstellen im Land durch ein Fachgutachten der Firma FORPLAN ...

NABU Montabaur und Umgebung hat auch in 2020 viel vor

Der Naturschutzbund (NABU) Montabaur und Umgebung blickt optimistisch auf das kommende Jahr. In 2020 ...

Material im Fokus – Glas in der zeitgenössischen Kunst

Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt die Ausstellung "Material im Fokus –Glas in der zeitgenössischen ...

Verkehrsunfall mit schwer verletzter junger Fahrerin

Eisglätte wurde einer PKW-Fahrerin zum Verhängnis: Der Wagen kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen ...

Werbung