Werbung

Region |


Nachricht vom 08.06.2010    

Montabaur feiert sein neues Zentrum

Sechs Monate lang wurden der Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur und die darunter liegende Tiefgarage saniert, drei Tage lang steht dieses Zentrum jetzt erneut im Rampenlicht: Die Stadt feiert mit vielen Akteuren und den Anliegern gemeinsam vom 10. bis 12. Juni ein Platzfest.

Ein halbes Jahr lang war die Tiefgarage von Grund auf saniert worden: Vom Bodenbelag bis zum Wandanstrich, von der Lüftung bis zum Brandschutz, von der Erhaltung der Bausubstanz bis zur Einfahrt am Steinweg wurde alles erneuert. Insgesamt acht Firmen waren mit bis 53 Mitarbeitern gleichzeitig auf der Baustelle „unter Tage“ tätig.

Auch der Konrad-Adenauer-Platz hat eine neue Gestalt angenommen: Auffälligste Elemente sind der neue sandfarbene Bodenbelag des Platzes sowie ein großes Membrandach in der Form eines umgedrehten Marktschirms, das die breite Wendeltreppe zur Tiefgarage vor Regen und Sonne schützt.

Der gesamte Treppenaufgang wird umrahmt von Wasserspielen, Sitzgelegenheiten und
einem kleinen Holzdeck, das bei Veranstaltungen als Bühne dienen kann.
Der Abschluss dieser umfangreichen Baumaßnahmen soll jetzt gebührend gefeiert werden.

Das Fest startet am Donnerstag, 10. Juni, um 8 Uhr mit dem schon traditionellen Wochenmarkt, dieses Mal allerdings mit ganz besonderen Angeboten und Events, von der "Pommes-Aktion" bis hin zu Kostproben mediterraner Produkte. Von 10 bis 18 Uhr gibt es außerdem Kinderangebote rund um den Fußball, so lesen um 14.30 Uhr Prominente aus Montabaur Fußballgeschichten vor und ab 15 Uhr gibt es bei literarischen Abenteuer-Schnitzeljagden Buchpreise zu gewinnen. Ab 17 Uhr präsentiert die Stadtbücherei in ihren Räumen ein vielfältiges Medienangebot.

Am Freitag, 11. Juni, präsentiert das Haus der Jugend von 17 Uhr bis 22 Uhr unter dem Motto "Platz live" die fünf Jugendbands Low Fi (Italien), Chav Town Band (England), The Dead Roads (England), Femke (Niederlande) und Kabite (Neuseeland).

Am Samstag, 12. Juni, steht der Wochenmarkt von 8 Uhr bis 14 Uhr unter dem Motto "lokal, regional, international". Gleichzeitig präsentieren sich der Bürgerverein Stadtmarketing Montabaur und die Partnerschaftsvereine (Deutsch-Englische Gesellschaft, Deutsch-Französische Gesellschaft und Deutsch-Texanische Gesellschaft) auf dem Konrad-Adenauer-Platz. Um 10 Uhr geben Stadtbürgermeister Klaus Mies und der Vorsitzende der Radsportgemeinschaft RSG Montabaur, Peter Jurkschat, den Startschuss zur Jubiläums-"Tour de France" der RSG anlässlich der 40-jährigen Partnerschaft zwischen Montabaur und Tonnerre.



Zwischen 11 und 14 Uhr mischen sich Gaukler des Amateurtheaters "Oase" unters Volk, und um 11.30 Uhr wird Stadtbürgermeister Mies von den Marktständlern in Lebensmitteln aufgewogen, die anschließend der Tafel Montabaur/Wirges gespendet werden.

Ab 14 Uhr heißt es "Platz nehmen" beim Wettbewerb der am Konrad-Adenauer-Platz ansässigen Geldinstitute. Die schönsten Sitzbänke aus dem „Bank“-Wettbewerb, den die umliegenden Banken und Sparkassen ausgeschrieben haben, werden in den Räumen der Nassauischen Sparkasse prämiert. Die „Bank-Kunststücke“ werden anschließend versteigert.

Ab 11 Uhr gibt es außerdem ein umfangreiches Bühnenprogramm mit "Monta Batida", einer jungen Montabaurer Sambagruppe (11 Uhr), mit dem Musikensemble der Kreismusikschule (13 Uhr) und "Percussion pur" mit "Drummit" (16 Uhr). Ab 17 Uhr steht die Montabaurer Oldie-Formation "Pinball" auf der Bühne und präsentiert Hits der 1960er und 1970er Jahre.

Um 20 Uhr wird mit dem Sternmarsch der mitwirkenden Musikvereine der "Westerwälder Bläsersommer" eröffnet. Um 22 Uhr schließlich wird der Illuminationskünstler Jörg Rost den Konrad-Adenauer-Platz in ein ganz besonderes Licht tauchen. Zu den Klängen des Musikvereins Holler wird das Fest gegen Mitternacht ausklingen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Unfall auf der L 312 zwischen Montabaur und Dernbach: Polizei sucht Verursacher einer Ölspur

Ein Motorradfahrer aus Hessen stürzte am Samstagnachmittag (19. April) auf der L 312 bei Montabaur aufgrund ...

Verkehrskontrollen am Ostersamstag: Tuner und Raser im Visier

Am Ostersamstag (19. April) führte das Tuning-Kontrollteam der Polizeidirektion Koblenz erstmals spezielle ...

Betrunkener Autofahrer ohne Führerschein verursacht Unfall bei Nentershausen

Am Samstagabend (19. April) kam es auf der L 318 bei Nentershausen zu einem Verkehrsunfall. Ein betrunkener ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Musikalische Klangreise mit Markus Kerber und Robert Haas in Höhr-Grenzhausen

Am Sonntag, 4. Mai, erwartet die Besucher in Höhr-Grenzhausen ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Weitere Artikel


Hachenburg macht WM zum Sommermärchen

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika wird für die nächsten vier Wochen auch im Westerwald wieder ...

Irmtrauter Wehr feiert großes Fest

Vor 75 Jahren wurde die Freiwillige Feuerwehr Irmtraut gegründet. Das besondere Jubiläum möchte die Wehr ...

Kreismusikschule präsentiert sich

Die Kreismusikschule Westerwald (KMS) präsentiert sich während des Konrad-Adenauer-Platz-Festes in Montabaur ...

Polizei: Beim Jubel nicht über die Stränge schlagen

Das Polizeipräsidium in Koblenz mahnt im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika die Fans ...

Tag der offenen Tür im Kindergarten

Einen „Tag der offenen Tür“ veranstaltet der Kindergarten Niedererbach am Samstag, 12. Juni, 15 Uhr. ...

Gemeinsam die Deutsche Elf anfeuern

Schon seit langem freuen sich nicht nur die eingefleischten Fußballfans auf den Startschuss für die Fußballweltmeisterschaft ...

Werbung