Werbung

Nachricht vom 21.12.2019    

Rockets gewinnen mit 6:0 in Hamm

Tief durchatmen, freuen, realistisch bleiben: Die EG Diez-Limburg hat sich mit einem 6:0-Sieg bei den Eisbären Hamm fein selbst beschenkt zum anstehenden Weihnachtsfest. Ein am Ende vielleicht zu deutlicher Sieg in einem Spiel, das gerade zu Beginn ausgeglichen war. Aber vorne sind die Rockets einfach eine Klasse für sich - und hinten sowieso. Jan Guryca feierte seinen zweiten Shutout im EGDL-Trikot, den ersten in der Regionalliga.

Keeper Jan Guryca. Foto: fischkoppMedien

Diez-Limburg. Waren die Raketen ohne Kapitän Kevin Lavallee, Verteidiger Leonardo Ewald und Keeper Tim Stenger angereist, fehlten bei den Eisbären unter anderem die beiden Importspieler Michal Spacek und Milan Svarc. Auf dem Eis entwickelte sich ein Spiel mit einer zunächst überschaubaren Anzahl an Höhepunkten - was vor allem daran lag, dass das Salz in der Suppe fehlte: Tore. „Das hatte im ersten Drittel was von Altherren-Eishockey", sagte Hamms Trainer Ralf Hoja. Kein Widerspruch. „Wir haben in den ersten zehn Minuten gebraucht, um ins Spiel zu finden", sagte Frank Petrozza. „In der Phase waren wir nicht gut."

Es dauerte bis zur 31. Minute, ehe die Scheibe das erste Mal im Netz zappelte: RJ Reed hatte die EGDL in Führung geschossen. Dass man die zweite Spielhälfte jedoch dazu nutzen würde, noch fünf weitere Buden folgen zu lassen, war da noch lange nicht abzusehen. „Jan hat uns einige Male gerettet", lobte der Trainer die Leistung seines Keepers. Der schaffte mit seinem „zu null" etwas Besonderes: Guryca hat damit in den vier höchsten Liga in Deutschland einen Shutout gefeiert. Ein starkes Stück.

Als die EGDL noch im zweiten Abschnitt erneut durch Reed das 2:0 nachlegte (36.), fühlte sich das wie ein wichtiger Schritt in Richtung Auswärtssieg an. „Uns war aber eigentlich auch klar: Hamm wird noch mal kommen", sagte Petrozza. Doch zu Beginn des letzten Abschnitts überstand die EGDL eine Unterzahlsituation, schob dann durch Andre Bruch das 3:0 nach (45.). Damit war der Bann gebrochen. Kyle Piwowarczyk legte einen Doppelpack nach (51. in Unterzahl, 56.), Dominik Luft besorgte den 6:0-Endstand (59.).



„Was wir abgeliefert haben, war überschaubar", sagte Hamms Trainer Ralf Hoja. „Ich habe einige unserer Leistungsträger noch nie so schlecht gesehen. Diez-Limburg hat die Qualität, ein solches Spiel vernünftig herunterzuspielen und es geschafft, dass es dann auch nach Eishockey aussah. Wir haben heute einfach schlechtes Eishockey gespielt."

Einen Zustand, den Frank Petrozza sehr gut kennt, schließlich hatte seine Mannschaft das letzte Duell mit Hamm vor heimischer Kulisse blutleer mit 2:8 verloren. „Wir wollten eine Antwort geben, das haben wir gemacht. Ich freue mich über die drei Punkte. Die Reihen haben erneut sehr gut gearbeitet, das hat mir gut gefallen. Wir gehen jetzt voller Vorfreude in die neue Woche und blicken gespannt auf das Derby gegen Neuwied am nächsten Freitag."

EG Diez-Limburg: Guryca (Strobel) - Seifert, Wex, Günther, Krämer, Mörschler, Naumann - Reed, Lademann, Piwowarczyk, Schwab, Maier, Luft, Bruch, Firsanov, Grund, Mainzer, Gimenez.
Schiedsrichter: Denis Kyei Nimako. Zuschauer: 601.

Tore: 0:1 RJ Reed (31.), 0:2 RJ Reed (36., Überzahl), 0:3 Andre Bruch (45.), 0:4 Kyle Piwowarczyk (51., Unterzahl), 0:5 Kyle Piwowarczyk (56.), 0:6 Dominik Luft (59.).
Strafminuten: Hamm 8 plus 10 Lichnovsky, Diez-Limburg 10.

Der Ausblick:
Freitag, 27. Dezember, 20.30 Uhr: EGDL versus Neuwied (Regionalliga) Sonntag, 29. Dezember, 17.15 Uhr: Nijmegen - EGDL (Inter-Regio-Cup)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


EWM-Cup 2020 in der Rundsporthalle Hachenburg

Bereits zum 17. Mal richtet die SG Mündersbach/Roßbach (SG Grenzbachtal) am Samstag, 4. Januar 2020 ihr ...

Vincenz-Stroke Unit erfolgreich rezertifiziert

Es war ein schönes vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für das Team der Stroke Unit: Die Spezialstation zur ...

Neue Werte in der Rentenversicherung ab Januar 2020

Zum Jahresbeginn 2020 ändern sich wieder wichtige Werte in der gesetzlichen Rentenversicherung. Das Versicherungsamt ...

10 Jahre SWR1-Weihnachtssong-Contest: Jubiläum fand im Kulturwerk statt

Am Donnerstag, 19. Dezember, fand das Finale des SWR1-Weihnachtssong-Contests mit Tony Hadley im Kulturwerk ...

Palastzelt in Oberraden steht - Weihnachtskult XXL steht bevor

Für die Weihnachtskultparty am 25. Dezember in Oberraden errichten die Oberradener Jungs praktisch in ...

Präventionsthemen ideenreich zu Papier gebracht

Schon seit 1982 macht sich der Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“ für Sicherheit und ...

Werbung