Werbung

Region |


Nachricht vom 09.06.2010    

Irmtrauter Wehr feiert großes Fest

Vor 75 Jahren wurde die Freiwillige Feuerwehr Irmtraut gegründet. Das besondere Jubiläum möchte die Wehr mit einem abwechslungsreichen Festwochenende vom 25. bis 27. Juni gebührend feiern.

Fördervereinsvorsitzender Alfons Giebeler (rechts) freut sich mit den Irmtrauter Wehrleuten aufs Fest.. (Foto: Preis)

Irmtraut. Seit einem dreiviertel Jahrhundert besteht die Freiwillige Feuerwehr Irmtraut. Neben den Einsätzen und Übungen werden Kameradschaft, Freundschaft und geselliges Beisammensein bei den derzeit rund 20 Aktiven groß geschrieben.

Die Schirmherrschaft für die Jubiläumsfeier hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Joachim Hörster übernommen. Den außergewöhnlichen „Geburtstag“ möchte die Jubelwehr mit einem außergewöhnlichen Fest feiern. „Wir bei Euch“ - die bekannte Sendung von SWR4 wird bei uns zu Gast sein“, freut sich der Vorsitzende des Fördervereins der Feuerwehr, Alfons Giebeler. Bekannte Stars wie Patrick Lindner, Heike Schäfer, De Räuber, Gaby Baginsky, Stefanie Michaela, Saxophonspieler Pete Tex und das Schwarzwald-Duo werden am Freitag, 25. Juni, ab 19.30 Uhr (Einlass 18 Uhr) unter der Moderation von Nick Benjamin das Stimmungsbarometer in der Carl-Lefknecht-Halle Irmtraut in die Höhe schnellen lassen.

Am Samstag, 26. Juni beginnt an gleicher Stelle und ebenfalls um 19.30 Uhr der Festkommers mit den Kirchenchören Irmtraut und Seck, der Jagdhornbläsergruppe Hoher Westerwald und der Kinder- und Jugendtanzgruppe „Dancing Flames“. Zum Abschluss gibt es den Großen Zapfenstreich mit dem Musikverein Langendernbach und dem Spielmannszug Wilsenroth.

Einen besonderen Ausklang nehmen die Feierlichkeiten am Sonntag, 27. Juni, wenn der große Festzug ab 11 Uhr durch die Straßen von Irmtraut zieht. Zu den Mitwirkenden gehören der Musikverein Langendernbach, der Fanfarenzug Mengerskirchen, der Spielmannszug Wilsenroth und der Fanfanfarenzug Weilmünster-Langenbach. Danach wird zusammen mit den befreunden Wehren aus der Region im Festzelt ein zünftiger Frühschoppen stattfinden.

Kartenvorverkaufsstellen: Irmtraut - Gaststätte Quernheim (Mainzer Landstraße 6); Rennerod - Touristinformation "Hoher Westerwald" (Westernoher Straße 7a). Ticket-Hotline: 0 64 36 / 87 40 786. Email: feuerwehr.irmtraut@rz-online.de



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

***

Die Freiwillige Feuerwehr Irmtraut wurde am 2. März 1935 während einer Pflichtfeuerwehrübung gegründet. Ihren ersten Einsatz erlebte die junge Wehr in der Nacht auf den 16. September 1935, als ein orkanartiger Sturm über Irmtraut hinwegzog.

Da es sich bei der Feuerwehr nun um einen Verein handelte, fasste man im Winter den Beschluss, Theater zu spielen. "Ehre und Glück" sowie "Der tapfere Soldat" erfreuten unter der Leitung von Karl Wingenbach im Winterhalbjahr 1935/36 die Dorfgemeinschaft.

Am 12. Juli 1936 erhielt die Feuerwehr eine Ausrüstung für 20 Feuerwehrmänner. Unvergessen ist auch der 7. Januar 1984, als die Wehr das Vereinsleben in einen Förderverein überführte, der seitdem unter dem Vorsitz von Alfons Giebeler steht.

Im Jahr 2003 wurde mit dem Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses begonnen. Dank der Eigenleistung zahlreicher aktiver und passiver Mitglieder sowie mit tatkräftiger Unterstützung vieler Irmtrauter Bürger wurde ein beispielloses Projekt in die Tat umgesetzt. Die Einweihung fand im April 2008 statt.

Nach Herbert Wehmeyer, Bernhard Fritz, Theo Stähler und Willi Christmann übt seit mehr als acht Jahren Jan Röthig das Amt des Wehrführers aus. Im Jahre 1990 wurde nach einem fast einjährigen Probelauf die Jugendfeuerwehr, die heute rund ein Dutzend Mitglieder zählt, offiziell gegründet. Seit einigen Monaten steht sie unter der Führung von Eva Schremmer, die von Claudia Barbosa Ascencao und Marcel Müller unterstützt wird. (upr)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Unfall auf der L 312 zwischen Montabaur und Dernbach: Polizei sucht Verursacher einer Ölspur

Ein Motorradfahrer aus Hessen stürzte am Samstagnachmittag (19. April) auf der L 312 bei Montabaur aufgrund ...

Verkehrskontrollen am Ostersamstag: Tuner und Raser im Visier

Am Ostersamstag (19. April) führte das Tuning-Kontrollteam der Polizeidirektion Koblenz erstmals spezielle ...

Betrunkener Autofahrer ohne Führerschein verursacht Unfall bei Nentershausen

Am Samstagabend (19. April) kam es auf der L 318 bei Nentershausen zu einem Verkehrsunfall. Ein betrunkener ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Musikalische Klangreise mit Markus Kerber und Robert Haas in Höhr-Grenzhausen

Am Sonntag, 4. Mai, erwartet die Besucher in Höhr-Grenzhausen ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Weitere Artikel


Kreismusikschule präsentiert sich

Die Kreismusikschule Westerwald (KMS) präsentiert sich während des Konrad-Adenauer-Platz-Festes in Montabaur ...

Westerwald-Querbahn feiert 100-jähriges Bestehen

In diesem Jahr feiert die Westerwaldquerbahn ihr 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund veranstalten ...

Um die Wolf-Garten-Arbeitsplätze wird gekämpft

Wolf-Garten und Betzdorf - das ist eine Geschichte, verbunden mit Generationen und vielen Familien. Die ...

Hachenburg macht WM zum Sommermärchen

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika wird für die nächsten vier Wochen auch im Westerwald wieder ...

Montabaur feiert sein neues Zentrum

Sechs Monate lang wurden der Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur und die darunter liegende Tiefgarage ...

Polizei: Beim Jubel nicht über die Stränge schlagen

Das Polizeipräsidium in Koblenz mahnt im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika die Fans ...

Werbung