Werbung

Nachricht vom 26.12.2019    

Vorbereitung zum Weltgebetstag aus Simbabwe „Steh auf und geh!“

Simbabwe ist ein wunderschönes Land im südlichen Afrika. Nationalparks zeigen die faszinierende Tierwelt. Die beeindruckenden Viktoria Wasserfälle über 1,7 Kilometer Länge und die Ruinenstadt aus Granitstein, Great Simbabwe, ursprünglicher Herrschaftssitz der Shona von vor rund 1.000 Jahren, sind Weltkulturerbe.

Bild: Veranstalter

Fehl-Ritzhausen. Seit 1980 ist Simbabwe unabhängig. Die Briten waren zuvor die Kolonialmacht. Harte Freiheitskämpfe kosteten tausenden Menschen das Leben. Auch ein Massaker durch die Regierung Ende des letzten Jahrhunderts ist bis heute nicht aufgearbeitet. Die großen Kirchen setzen sich für Frieden, Versöhnung und Gerechtigkeit ein. Viele Menschen trauen ihnen zu, gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken, die dringend notwendig sind. Denn, die einstige Kornkammer, reiches Land und Vorzeigestaat in den 1980er Jahren, kämpft heute ums Überleben. Korruption und Misswirtschaft hat dem Land den Reichtum entzogen. Die Menschen haben wenig, um das tägliche Leben zu bestreiten. Nur 20 Prozent der Bevölkerung hat einen Arbeitsvertrag, die übrigen leben sozusagen als Ich-AG und verkaufen Lebensmittel oder Dinge des täglichen Bedarfs auf der Straße und überleben durch den Anbau von Nahrungsmitteln!



Aus diesem Land kommt der Weltgebetstag 2020 und die Frauen sind stolz und freuen sich, dass die Welt auf sie schaut und sie ins Gebet nimmt!

Weltgebetstags-Vorbereitung am Samstag, den 18. Januar, von 9 bis 12 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus Fehl-Ritzhausen, Bahnche/Am Kindergarten, 56472 Fehl-Ritzhausen.

Was Sie erwartet:
 Einführung in das Land, die aktuelle Lage und das Thema des Weltgebetstags
 Bibelarbeit
 Austausch zu Vorschlägen der kreativen Gestaltung on Teilen des Gottesdienstes

Referentin: Ulrike Lang, Verein Ev. Frauen der EKHN

Anmeldung bis: 12. Januar bei: bei Sabine Jungbluth, Tel. 02663/968223 oder sabine.jungbluth@ekhn.de.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Startschuss für Bauvorhaben gefallen: Aussichtsturm Köppel erhält neue Fassade

Der Köppelturm bei Moschheim, ein bekanntes Ausflugsziel im Westerwald, steht vor einer optischen Erneuerung. ...

Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Lange war unklar, warum der Weiher in Mammelzen ohne Wasser ist und wie es dort weiter geht. Jetzt sind ...

Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Zukünftig wird es durch die Finanzierung eines neuen Gebäudes durch den Westerwaldkreis als Träger des ...

Verkehrsunfall auf der B 49 bei Montabaur sorgt für Vollsperrung

Ein Verkehrsunfall führte am Montagnachmittag (31. März) zu Verkehrsbehinderungen auf der B 49 in der ...

Weitere Artikel


Kolumne: Ciao Bella mit Beilage

Samstagsmorgens findet in der Villa Palagione bei Volterra in der Toskana immer das große Abschiedsritual ...

Smartphone, Smart-TV und Co.: Was ist eigentlich „smart“?

Was bedeutet eigentlich „smart“? Das fragt man sich angesichts immer präsenter werdender Produkte wie ...

Erkältungszeit: So hilft die Sauna dem Immunsystem

Saunieren ist für vielerlei gut – besonders auch in hektischen Zeiten oder wenn man einer Erkältung vorbeugen ...

Die Krad-Vagabunden - Abenteuer Kaukasus

Der Superlativ der höchsten Berge Europas ist wie vieles im Kaukasus: kompliziert und strittig. All die ...

Was Jugendliche in der Region von der Zukunft erwarten

Geht das überhaupt: ein Jugendthema in einem Altenheim? Zumindest im Buchfinkenland passt das! „Wenn ...

Kulturstiftung fördert das Projekt "Kubi:Land"

Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt das Projekt „Kulturelle Bildung und Demokratieförderung ...

Werbung