Werbung

Nachricht vom 27.12.2019    

Westerburger SPD fordert Räume für medizinische Versorgung

Die SPD Fraktionen des Stadt- und Verbandsgemeinderates beantragen für die erste Jahreshälfte 2020 einen Entwurf für die Überplanung der Hofwiese in Westerburg. Ziel ist ein Gebäude in dem zum Beispiel Ärzte, eine Apotheke, ein Café und Seniorenwohnungen untergebracht werden können. Bereits im Jahre 2017 wurde seitens der SPD ein solcher Antrag gestellt.

Westerburg. „Angesichts der dringenden Aufgabe , die medizinische Versorgung im Westerburger Land aufrechtzuerhalten und zu verbessern, ist ein weiteres Abwarten nicht zu verantworten“, begründet Harald Ulrich, Vorsitzender der SPD Fraktion im Verbandsgemeinderat, den Antrag.

Altersbedingte Praxisschließungen und ein erhöhter ärztlicher Versorgungsbedarf aufgrund der demografischen Entwicklung zwingen die Kommunen zum Handeln. „Durch den Landarztmangel stehen Kommunen mittlerweile im Wettbewerb untereinander“, so Ulrich. Eile sei geboten; Entscheidungen müssen zeitnah getroffen werden.

Ein Gebäude als moderne, anforderungsgerechte Versorgungsstruktur ermöglicht es Ärzten gleicher oder unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam zu praktizieren. Insbesondere junge Mediziner bevorzugen die Beschäftigung in solchen Zentren, bieten sie doch die Möglichkeit der Arbeit im Angestelltenverhältnis, und damit bei flexibler Arbeitszeit die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auch entfällt das hohe Risiko der Finanzierung einer eigenen Praxis.

Die SPD sieht somit gute Chancen für eine adäquate Besetzung des Zentrums mit geeigneten Ärzten. Sie beantragt daher, dass die Verwaltung neben der Suche nach einem Investor auch die Möglichkeit des Betriebes eines eigenen MVZ prüft.



Zum Standort Hofwiese ergänzt Thomas Bixby von der SPD Stadtratsfraktion: „Die Hofwiese mit einer Größe von 15 000 Quadratmetern wird derzeit lediglich als Parkplatz genutzt. Ein Haus, verbunden mit einer Apotheke, einem Café, kleineren Geschäften sowie Seniorenwohnungen wertet den Standort und somit die Attraktivität der Stadt deutlich auf.“

Die Hofwiese sei ideal zu den Schulzentren, Behörden und dem neu entstehenden Supermarkt gelegen, führt Markus Saberniak weiter aus. Das Stadtzentrum sei fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen. Auch können die Räumlichkeiten unter Einbeziehung des vorhandenen Baumbestandes in eine parkähnliche Struktur eingebunden werden. Es muss die Aufgabe sein, die Stadt Westerburg so attraktiv zu machen, dass Ärzte dort wohnen und arbeiten wollen. In Verbindung mit einer konsequenten Weiterentwicklung der Stadt müssen die Planungen daher deutlich über die Hofwiese hinaus weitergehen. (Harald Ulrich)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Schüler engagieren sich für das Klima

Klimakatastrophe – Inseln gehen unter – Feinstaub- und Stickoxidbelastung – Dieselskandal – Waldbrände. ...

Betrunken auf B 49 unterwegs

Die Schlangenlinien-free-style-Fahrweise mit Tagfahrlicht in der Dunkelheit verriet den Alkoholkonsum ...

Mehr Kultur wagen! – Neujahrstreff der Kulturschaffenden

„Mehr Kultur wagen!“ wollen die Aktiven der kreisweit tätigen Kleinkunstbühne Mons Tabor im kommenden ...

Radlerneujahrstreff: Equipe France plant Aktivitäten 2020

Schon bei 52 internationalen Radsportbegegnungen aktiv – und noch kein bisschen radsport- oder frankreichmüde! ...

Gebäudebrand mit hohem Sachschaden

Am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages, des 26. Dezember, gegen 20.15 Uhr wurden die Feuerwehren Wallmerod ...

Chefärztin Dr. Ognjenka Popovic verabschiedet und ausgezeichnet

Im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung wurde im Dezember 2019 die langjährige Chefärztin der Inneren ...

Werbung