Werbung

Nachricht vom 02.01.2020    

Inter-Regio-Cup: Rockets empfangen Lüttich

Endspurt im Inter-Regio-Cup und in der Hauptrunde der Regionalliga West für die EG Diez-Limburg: Die Rockets empfangen am Freitagabend am heimischen Heckenweg in Diez die Bulldogs aus Lüttich zum internationalen Vergleich. Zwei Tage später, am Sonntag, ist man um 18 Uhr bei den Ice Aliens in Ratingen zu Gast.

RJ Reed im Spiel gegen Neuwied. Foto: fischkoppMedien

Diez-Limburg. „Wir wollen die gute Form kompensieren, an den kleinen Schwächen arbeiten und einfach im Schwung bleiben", sagt Rockets-Trainer Frank Petrozza mit Blick auf die anstehenden Aufgaben. Dabei hat besonders das Duell mit dem belgischen Team aus Lüttich (Bulldogs de Liege) einen besonderen Reiz. Gegen diese Mannschaft haben die Raketen bisher noch nicht gespielt, die Partie im Inter-Regio-Cup sorgt zudem für internationales Flair in Diez.

„Ich weiß nicht viel über den Gegner", sagt der EGDL-Trainer. „Die Ergebnisse sind recht schwankend. Mal schlagen sie starke Teams, verlieren dann aber wieder gegen vermeintlich schwächere Gegner. Wir freuen uns dennoch sehr auf dieses Spiel, schließlich ist es für uns ein weiteres Heimspiel, bevor wir danach gleich vier Mal in Serie auswärts ranmüssen." Die Siegchancen im Inter-Regio-Cup sind nur noch theoretischer Natur, dennoch wollen sich die Rockets mit einem weiteren Erfolg aus dem Wettbewerb verabschieden.

Am Sonntag geht es dann zum „Lieblingsgegner" nach Ratingen, den man zuletzt in Serie schlagen konnte. Doch auch hier warnt der Trainer: „Die haben zuletzt Hamm auf eigenem Eis geschlagen. Wir wissen, dass Ratingen ein guter und unangenehmer Gegner ist. Und wir wollen auf keinen Fall zulassen, dass wir den Gegner kurz vor dem Start der Meisterrunde noch einmal unnötig stark machen." Hintergrund: Der vorläufige Spielplan der am 24. Januar beginnenden Meisterrunde sieht gleich zum Auftakt ein Wiedersehen mit Ratingen am Diezer Heckenweg vor.



„Ich möchte in beiden Partien sehen, dass wir 60 Minuten lang unser Spiel machen und überzeugen", sagt Petrozza. „Wir wollen den Zuschauern erneut ein tolles Spiel liefern - so wie zuletzt gegen Neuwied und in Nijmegen, wenngleich wir in beiden Spielen jeweils ein eher schwaches Drittel dabei hatten." Das hatte die EGDL aber nicht davon abgehalten, beide Spiele auch zu gewinnen. „Es wird langsam ernst. Wir bleiben weiter voll fokussiert. Denn jeder weiß: Du kannst nicht in der Hauptrunde ein bisschen locker spielen und dann zur Meisterrunde einfach so den Hebel umlegen. Deshalb nehmen wir auch jetzt jedes Spiel sehr ernst und wollen alle Partien gewinnen."

Der Ausblick:
Freitag, 3. Januar, 20.30 Uhr: EGDL versus Lüttich (Bulldogs de Liege, Inter-Regio-Cup)
Sonntag, 5. Januar, 18 Uhr: Ratingen versus EGDL (Regionalliga West)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Kunst & Musik am „Tag der Blockflöte“

Zum internationalen „Tag der Blockflöte“ haben sich die Berggartenschule Siershahn und die Kreismusikschule ...

Bedarfsgerechtes und ortsnahes Angebot in Kindertagesstätten

Der Jugendhilfeausschuss (JHA) des Westerwaldkreises hat im Dezember 2019 die 30. Fortschreibung des ...

Besserer Handyempfang für Stromberg - Mobilfunkstation in Betrieb genommen

Das Thema „Funkloch“ ist im Bendorfer Ortsteil Stromberg ab sofort Vergangenheit: am 18. Dezember wurde ...

Jahresprogramm 2020 der NABU Gruppe Hundsangen erschienen

Das neue Jahresprogramm 2020 der NABU (Naturschutzbund Deutschland) Gruppe Hundsangen mit über 20 interessanten ...

Weihnachtskonzert Klangzauber des Gesangvereins Cäcilia aus Ruppach-Goldhausen

Am 4. Adventsonntag wurde in der Kath. Kirche Maria Königin in Wallmerod ein glanzvolles Konzert geboten. ...

Einsammlung von Weihnachtsbäumen im gesamten Kreisgebiet

Im Müllkalender 2020 wurde bereits bekanntgegeben, dass die Bürger/innen des Westerwaldkreises auch im ...

Werbung