Werbung

Nachricht vom 05.01.2020    

Sternsinger waren in Hellenhahn-Schellenberg unterwegs

Das Sternsingen in Deutschland ist die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Unter dem Motto: „Frieden! Im Libanon und weltweit“ waren am Samstag, dem 4. Januar, die Sternsinger/innen in vier Gruppen, eingekleidet in prächtige Gewänder, im Kirchort St. Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg unterwegs.

Sternsinger unterwegs. Foto: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Es waren rund 140 Haushalte, die nach Voranmeldung den Segenswunsch der Sternsinger: Christus Mansionem Benedicat „Christus segne dieses Haus“ erbaten. Versehen mit der aktuellen Jahreszahl wurde der abgekürzte Spruch 20*C+M+B*20 an den Haustüren angebracht. Das Sternchen steht für den Kometen, der die Heiligen Drei Könige - an anderen Stellen wird von Weisen oder Sterndeutern gesprochen - der Legende nach zur Krippe in Bethlehem brachte. Zuvor waren das Sternsinger-Lied und der Segensspruch an den Haustüren vorgetragen worden. Erfreut wurden die Botschafter/innen des Segenswunsches empfangen. Es wurden nicht nur die Türen, sondern auch die (Spender-)Herzen geöffnet. Mehr als 1.000 Euro landeten in den Opferkästen der Sternsinger/innen und ihrer Begleiterinnen. Als Dankeschön des Kirchortes gab es anschließend im Pfarrheim Pizza und wärmende Getränke, vorbereitet von den hilfsbereiten Frauen des Ortausschusses.

Im sonntäglichen Gottesdienst ‚St. Petrus in Ketten‘ tags darauf wurden die Sternsinger von der Gemeinde empfangen. Gemeindereferentin Eva-Maria Henn ging in ihrer Ansprache auf das Motto ‚Segen bringen – Segen sein‘ ein, das jedes Jahr als große Überschrift über der Sternsinger-Aktion steht. „Ihr Sternsinger habt den Segen Gottes in die Häuser getragen – und allen, die darin wohnen und ein und aus gehen. Ihr habt Geld gesammelt für das Partnerland Libanon, in dem lange Krieg herrschte. Jetzt ist dort zwar Frieden, aber Vieles muss wieder aufgebaut werden. Ihr habt Geld dafür gesammelt, dass Kinder zu essen und ein Dach über den Kopf haben, sie zur Schule gehen können und in Gerechtigkeit und Frieden aufwachsen. Im Libanon leben viele Flüchtlinge aus dem Nachbarland Syrien. Hierfür müssen Wohnungen, Schulen und Krankenhäuser gebaut werden. Ihr Sternsinger tragt mit dazu bei, dass diese Not gelindert werden kann“.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weiter führte die Gemeindereferentin aus: „Ich freue mich riesig, wenn ich zu Beginn des Jahres Sternsinger in unseren Gemeinden sehe. Sie erinnern daran, dass Gott in unsere Welt kam, damit wir seine Liebe begreifen können – und lernen, sie weiterzugeben“.

Eva-Maria Henn dankte mit herzlichen Worten den Sternsinger, den Begleiterinnen und allen, die zum Gelingen der Aktion im Pfarrort beigetragen hätten. Im Besonderen auch denen, die die Hand für eine Spende geöffnet hatten. Mit großem Applaus dankten die anwesenden Gottesdienstbesucher den zwölf tapferen Sternsinger, von denen einige in diesem Jahr erstmals mit dabei waren. Und das mit Eifer. Alle vier Gruppen wollen auch im nächsten Jahr wieder mitmachen.

Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion Dreikönigssingen nach Angaben des Kindermissionswerks mit Sitz in Aachen zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Rund 1,14 Milliarden Euro wurden seither gesammelt, mehr als 74.400 Projekte für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Bei der 61. Aktion zum Jahresbeginn 2019 hatten die Mädchen und Jungen rund 50,2 Millionen Euro gesammelt. Willi Simon


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Rockets holen mit Sieg in Ratingen Hauptrundenmeisterschaft

Sechster Sieg in Serie für die EG Diez-Limburg in der Regionalliga West: Die Rockets gewinnen am Sonntagabend ...

Limburger Dom: Orgel wird 2020 aufwendig renoviert

Die Orgel im Limburger Georgsdom wird ab Mitte Januar aufwendig renoviert. Die nötigen Arbeiten an dem ...

50 Jahre Städtepartnerschaft wird auf dem Rennrad gefeiert

Notwendig sind drei L-Voraussetzungen: die Liebe zu Frankreich, die Lust auf Westerwälder Partnerstädte ...

20. Neujahrskonzert in Selters erfüllte alle Erwartungen

Nachdem die Festhalle in Selters sich bis auf den letzten Platz gefüllt hatte, und alle den freudigen ...

Forschungsprojekt „Wildkatze“ – Totfunde melden

Naturschützer haben ein wachsames Auge auf Erhalt und Verbreitung von Wildkatzen. Der BUND (Bund für ...

SG Atzelgift / Nister: REWE–CUP in Rundsporthalle Hachenburg

Unter dem Motto „Tore für krebskranke Kinder“ veranstalten die SG und die JSG Atzelgift/Nister mit dem ...

Werbung