Werbung

Nachricht vom 05.01.2020    

Sternsinger waren in Hellenhahn-Schellenberg unterwegs

Das Sternsingen in Deutschland ist die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Unter dem Motto: „Frieden! Im Libanon und weltweit“ waren am Samstag, dem 4. Januar, die Sternsinger/innen in vier Gruppen, eingekleidet in prächtige Gewänder, im Kirchort St. Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg unterwegs.

Sternsinger unterwegs. Foto: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Es waren rund 140 Haushalte, die nach Voranmeldung den Segenswunsch der Sternsinger: Christus Mansionem Benedicat „Christus segne dieses Haus“ erbaten. Versehen mit der aktuellen Jahreszahl wurde der abgekürzte Spruch 20*C+M+B*20 an den Haustüren angebracht. Das Sternchen steht für den Kometen, der die Heiligen Drei Könige - an anderen Stellen wird von Weisen oder Sterndeutern gesprochen - der Legende nach zur Krippe in Bethlehem brachte. Zuvor waren das Sternsinger-Lied und der Segensspruch an den Haustüren vorgetragen worden. Erfreut wurden die Botschafter/innen des Segenswunsches empfangen. Es wurden nicht nur die Türen, sondern auch die (Spender-)Herzen geöffnet. Mehr als 1.000 Euro landeten in den Opferkästen der Sternsinger/innen und ihrer Begleiterinnen. Als Dankeschön des Kirchortes gab es anschließend im Pfarrheim Pizza und wärmende Getränke, vorbereitet von den hilfsbereiten Frauen des Ortausschusses.

Im sonntäglichen Gottesdienst ‚St. Petrus in Ketten‘ tags darauf wurden die Sternsinger von der Gemeinde empfangen. Gemeindereferentin Eva-Maria Henn ging in ihrer Ansprache auf das Motto ‚Segen bringen – Segen sein‘ ein, das jedes Jahr als große Überschrift über der Sternsinger-Aktion steht. „Ihr Sternsinger habt den Segen Gottes in die Häuser getragen – und allen, die darin wohnen und ein und aus gehen. Ihr habt Geld gesammelt für das Partnerland Libanon, in dem lange Krieg herrschte. Jetzt ist dort zwar Frieden, aber Vieles muss wieder aufgebaut werden. Ihr habt Geld dafür gesammelt, dass Kinder zu essen und ein Dach über den Kopf haben, sie zur Schule gehen können und in Gerechtigkeit und Frieden aufwachsen. Im Libanon leben viele Flüchtlinge aus dem Nachbarland Syrien. Hierfür müssen Wohnungen, Schulen und Krankenhäuser gebaut werden. Ihr Sternsinger tragt mit dazu bei, dass diese Not gelindert werden kann“.



Weiter führte die Gemeindereferentin aus: „Ich freue mich riesig, wenn ich zu Beginn des Jahres Sternsinger in unseren Gemeinden sehe. Sie erinnern daran, dass Gott in unsere Welt kam, damit wir seine Liebe begreifen können – und lernen, sie weiterzugeben“.

Eva-Maria Henn dankte mit herzlichen Worten den Sternsinger, den Begleiterinnen und allen, die zum Gelingen der Aktion im Pfarrort beigetragen hätten. Im Besonderen auch denen, die die Hand für eine Spende geöffnet hatten. Mit großem Applaus dankten die anwesenden Gottesdienstbesucher den zwölf tapferen Sternsinger, von denen einige in diesem Jahr erstmals mit dabei waren. Und das mit Eifer. Alle vier Gruppen wollen auch im nächsten Jahr wieder mitmachen.

Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion Dreikönigssingen nach Angaben des Kindermissionswerks mit Sitz in Aachen zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Rund 1,14 Milliarden Euro wurden seither gesammelt, mehr als 74.400 Projekte für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Bei der 61. Aktion zum Jahresbeginn 2019 hatten die Mädchen und Jungen rund 50,2 Millionen Euro gesammelt. Willi Simon


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Rockets holen mit Sieg in Ratingen Hauptrundenmeisterschaft

Diez-Limburg. Mit acht, sechs und neun Toren Unterschied, dabei gleich zwei Mal zweistellig: In den bisherigen drei Saisonspielen ...

Limburger Dom: Orgel wird 2020 aufwendig renoviert

Limburg. „Unter anderem muss das komplette Pfeifenwerk gereinigt werden und etliche Prospektpfeifen sollen überarbeitet werden“, ...

50 Jahre Städtepartnerschaft wird auf dem Rennrad gefeiert

Montabaur/Nassau. Anlass dafür ist die 50-Jahrfeier der „Jumelage“ zwischen Montabaur und Tonnerre.

Die einen fahren ...

20. Neujahrskonzert in Selters erfüllte alle Erwartungen

Selters. Rainer Hummel, in seiner Funktion als 2. Vorsitzender des Kulturkreises der VG Selters, in Vertretung des verhinderten ...

Forschungsprojekt „Wildkatze“ – Totfunde melden

Dierdorf. Neumann definiert auf der Homepage ihrer Initiative: Was ist eine „Wildkatze“? Bei der in unseren Breiten heimischen ...

SG Atzelgift / Nister: REWE–CUP in Rundsporthalle Hachenburg

Hachenburg. Dieses Turnier unterstützt die großartige Arbeit der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, die sich für krebs- ...

Werbung