Werbung

Nachricht vom 05.01.2020    

Rockets holen mit Sieg in Ratingen Hauptrundenmeisterschaft

Sechster Sieg in Serie für die EG Diez-Limburg in der Regionalliga West: Die Rockets gewinnen am Sonntagabend bei den Ice Aliens in Ratingen mit 4:3 (2:1, 0:1, 2:1), taten sich dabei aber über weite Strecken schwer. Der Spitzenreiter feierte dennoch den 18. Sieg im 20. Saisonspiel und ist damit vorzeitig Hauptrunden-Meister, weil Verfolger Herford parallel in Hamm verlor. Bei noch vier ausstehenden Spielen sind die Rockets von Platz eins nicht mehr zu verdrängen.

Torschütze Julian Grund. Foto: fischkoppMedien

Diez-Limburg. Mit acht, sechs und neun Toren Unterschied, dabei gleich zwei Mal zweistellig: In den bisherigen drei Saisonspielen hatte die EGDL Ratingen jeweils klar im Griff. Das mag eine Rolle gespielt haben, warum die Rockets beim vierten Duell über weite Strecken mit den Gedanken nicht so ganz bei der Sache waren. Es spricht aber einmal mehr für die Klasse der Mannschaft, dass man dennoch die Partie für sich entscheiden konnte. Zur Erinnerung: Das vorangegangene Heimspiel hatten die Ice Alies gegen die Eisbären aus Hamm mit 4:3 gewonnen. Frank Petrozza hatte daher schon vor dem Spiel gewarnt: „Das wird kein Spaziergang. Es gibt keine leichten Spiele in dieser Liga."

Das Spiel begann mit einer kalten Dusche für die Rockets: Dmitrii Metelkov brachte die Gastgeber bereits nach drei Minuten in Führung. Als die Ice Aliens in Überzahl jedoch die Chance hatten, nachzulegen, gab es auch auf der Gegenseite eine Abkühlung: Julian Grund traf in Unterzahl zum Ausgleich (6.). Und weil Tobias Schwab bei eigener Überzahl ebenfalls traf (11.), ging es gar mit einer 2:1-Führung in die erste Pause.

Das machte das Spiel der Raketen jedoch nicht besser, im Gegenteil: Die Partie blieb auch im zweiten Abschnitt zäh - mit nur einem einzigen echten Höhepunkt: Thomas Dreischer (31.) traf zum Ausgleich für die Ice Aliens. Verdient, denn da waren zwei nicht in Höchstform aufspielende Mannschaften absolut auf Augenhöhe unterwegs.
Dass es am Ende dennoch zum Auswärtssieg reichen sollte, hatte die EGDL den beiden Treffern von Tobias Schwab (42.) und Andre Bruch (49., Überzahl) zu verdanken. Die reichten bei einem weiteren Gegentor von Lorenzo Maas (56.) gerade so zum Dreier in der Ferne. Kein Eishockeyfest, aber ein weiterer Sieg für die Tabelle und die Statistik.



„Wir hatten Höhen und Tiefen im Spiel", sagte Rockets-Trainer Frank Petrozza. „Wobei wir im zweiten Drittel so schlecht gespielt haben wie selten zuvor. Uns haben heute der Biss und die Laufbereitschaft gefehlt. Aber: Wir haben heute mehr gelernt als bei einem Sieg mit sechs oder sieben Toren Unterschied. Das war heute nicht unwichtig, denn in der Meisterrunde werden alle Spiele noch einmal viel enger werden."

EG Diez-Limburg: Guryca (Stenger) - Seifert, Wex, Günther, Krämer, Naumann, Ewald, Mörschler - Reed, Lademann, Piwowarczyk, Luft, Schwab, Maier, Bruch, Firsanov, Grund, Mainzer, Gimenez.

Schiedsrichter: Markus Krawinkel. Zuschauer: 268.

Tore: 1:0 Dmitrii Metelkov (3.), 1:1 Julian Grund (6., Unterzahl), 1:2 Tobias Schwab (11., Überzahl), 2:2 Thomas Dreischer (31.), 2:3 Tobias Schwab (42.), 2:4 Andre Bruch (49., Überzahl), 3:4 Lorenzo Maas (56.).

Strafminuten: Ratingen 22 plus 10 Tim Brazda, Diez-Limburg 16 plus 10 RJ Reed.

Der Ausblick:
Freitag, 10. Januar, 20 Uhr: Dinslaken versus EGDL
Sonntag, 12. Januar, 20 Uhr: Neuss versus EGDL



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Limburger Dom: Orgel wird 2020 aufwendig renoviert

Die Orgel im Limburger Georgsdom wird ab Mitte Januar aufwendig renoviert. Die nötigen Arbeiten an dem ...

50 Jahre Städtepartnerschaft wird auf dem Rennrad gefeiert

Notwendig sind drei L-Voraussetzungen: die Liebe zu Frankreich, die Lust auf Westerwälder Partnerstädte ...

Feierliche Hubertusmesse mit Jagdhornbläsern

Gemeinsam mit Pfarrer Barthenheier lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur am Samstagabend, ...

Sternsinger waren in Hellenhahn-Schellenberg unterwegs

Das Sternsingen in Deutschland ist die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Unter ...

20. Neujahrskonzert in Selters erfüllte alle Erwartungen

Nachdem die Festhalle in Selters sich bis auf den letzten Platz gefüllt hatte, und alle den freudigen ...

Forschungsprojekt „Wildkatze“ – Totfunde melden

Naturschützer haben ein wachsames Auge auf Erhalt und Verbreitung von Wildkatzen. Der BUND (Bund für ...

Werbung