Werbung

Nachricht vom 09.01.2020    

Neue Betrugsmasche: Anrufe falscher Polizeibeamter bei Goldschmieden und Juwelieren

Über die Betrugsdelikte im Zusammenhang mit Anrufen von Tätern, die sich als Polizeibeamte ausgeben, ist von Seiten der Polizei bereits berichtet worden. Kriminelle Mitmenschen lassen sich immer wieder neue Varianten einfallen: Die Betrüger haben sich nun eine neue Masche ausgedacht, um an Vermögenswerte ihrer Opfer zu kommen. So ist aktuell festzustellen, dass gezielt Goldschmiede oder Juweliere zu Hause angerufen werden.

Foto: Polizeipräsidium Koblenz

Region. Dabei wird auf die ausgeübte Tätigkeit eingegangen, um dann eine Gefahrenlage zu schildern. Beispielsweise wird vorgegeben, dass in der Ortschaft in der Nähe der Wohnung aktuell Mitglieder einer Diebesbande festgenommen werden konnten. Weitere Täter seien flüchtig und stellten eine Bedrohung dar.

Das Opfer wird dann dazu gebracht, seine Vermögenswerte in Sicherheit zu bringen. Sie werden angeblich durch die Polizei abgeholt und sollen gut sichtbar außerhalb der Wohnung abgelegt oder gar übergeben werden. Damit ist das Ziel der Betrüger erreicht. Der Schmuck oder auch Bargeld sind in ihrer Hand.

Achtung:
• Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu auffordern, Geld oder
Wertsachen herauszugeben.
• Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an. Das machen nur
Betrüger. Sind Sie sich unsicher, wählen Sie selbst die Nummer 110. Benutzen Sie
dabei aber nicht die Rückruftaste, da Sie sonst möglicherweise wieder bei den
Betrügern landen, sondern wählen Sie immer die Nummer selbst.
• Sie können sich aber auch an die örtliche Polizeiinspektion wenden.
• Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizeidienststelle sowie die
Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie sie im Zweifelsfall selbst
wählen können.
(PM Polizeipräsidium Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Hilfe für Krebspatienten und Angehörige vor Ort

Erste kostenfreie Sprechstunde der Krebsgesellschaft im neuen Jahr in Bad Marienberg und Montabaur am ...

Sparkasse Westerwald-Sieg investiert in Standort Hachenburg

„Stein und Mörtel errichten ein Haus, Geist und Liebe schmücken es aus.“ Mit diesen Worten begrüßte Michael ...

Westerwälder Keramik-Cup mit 14 Mannschaften

Am Samstag, den 18.Januar werden wie an jedem dritten Wochenende eines neuen Jahres etwa 150 vollmotivierte ...

Diebstahl von landwirtschaftlichem Gerät

Bauer sucht Arbeitsgeräte: ein Aufsatz für eine Kehrmaschine und ein Heuwender sind innnerhalb der letzten ...

Krankenhaus-Neubau: Enders und Jüngerich „mehr als irritiert“

Ist der Standort für das neue Verbundkrankenhaus Hachenburg-Altenkirchen nun gefunden oder nicht? Nachdem ...

Ohnsorg-Theater brachte das Lachen nach Ransbach-Baumbach

In den 60er/70er-Jahren standen die Volkstheater in der Hochblüte, es gab sogar Live-Übertragungen aus ...

Werbung