Werbung

Nachricht vom 10.01.2020    

CDU: Angebot der Kindertagesstätten wird weiter verbessert

Mit dem vom Jugendhilfeausschuss des Kreises verabschiedeten und durch die Träger umgesetzten Festlegungen des Kindertagesstättenbedarfsplanes 2020/2021 wird sich das Angebot der Kindertagesstätten im Bereich der Verbandsgemeinde Hachenburg auch in 2020 fortentwickeln. CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Karl-Heinz Boll gab hierzu bei einer Sitzung der Hachenburger Christdemokraten einen Überblick. Gemeinsam mit Trägern und Kommunen wird auch zukünftig ein bedarfsorientiertes Angebot in der Fläche angestrebt.

Symbolfoto

Hachenburg. Der Kindertagesstättenbedarfsplan 2020/2021 eröffnet mehreren Einrichtungen in der Verbandsgemeinde Hachenburg bereits im Frühjahr 2020 die Zahl der Ganztagsplätze zu erhöhen. Insgesamt 59 zusätzliche Ganztagsplätze werden in der evangelischen Kindertagesstätte in Wahlrod, der katholischen Kindertagesstätte in Hachenburg sowie den kommunalen Kindertagesstätten in Alpenrod, Hattert, Höchstenbach und Steinebach a. d. Wied eingerichtet. Neue Plätze für die unter drei-jährigen Kinder entstehen in Hattert und Höchstenbach.

Zusätzliche kleine altersgemischte Gruppen sind für die kommunalen Kindertagesstätten in Hattert und Hachenburg (Lieblingsplatz) in der Planung 2020/2021 vorgesehen. Hierdurch werden jeweils sieben Plätze für die unter drei-jährigen Kinder bereitgestellt.



Stadtbürgermeister Stefan Leukel machte deutlich, dass er gemeinsam mit den städtischen Gremien weitere Investitionen in die Familienfreundlichkeit der Stadt durch die Erweiterung der Kindertagesstätte Lieblingsplatz um eine vierte Gruppe bereits im Haushalt 2020 berücksichtigt hat.

Wenn die Bedarfsplanungen verwirklicht werden, sind in der Verbandsgemeinde 1.215 Kindergartenplätze im Angebot. Die je zwei katholischen und evangelischen sowie elf kommunalen Kindertagesstätten verfügen dann über 669 Ganztagsplätze und 313 Plätze für die unter drei-jährigen Kinder. Die Gesamtanzahl der angebotenen Plätze liegt jeweils über dem statistischen Bedarf. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


Kreismusikschule Westerwald lädt zum Info-Tag

Die Kreismusikschule Westerwald lädt am Samstag, den 18. Januar, Interessierte jeden Alters ein, um das ...

Vier Verkehrsunfallfluchten, eine leicht verletzte Radfahrerin

AKTUALISIERT. Bereits am 4. Januar stürzte eine Radfahrerin in dem Bemühen, einem entgegenkommenden PKW ...

IGS Selters: Anmeldegespräche für die Oberstufe (MSS)

Das Besondere an der Oberstufe der IGS Selters ist die Ausrichtung auf die Profile Ökologie, Kultur, ...

Betreuungsrecht: Jahresprogramm 2020 liegt vor

Das neue Programmheft der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises ...

Neue Chorleiter braucht das Land

Die Chorszene ist im Umbruch. Für diesen Wandel braucht es neue Konzepte. Der Chorverband Rheinland-Pfalz ...

Von der Gregorianik zur Popkultur

Gemeinsam mit dem Fachverband der Chorleiter, FDC, veranstaltet der Chorverband Rheinland-Pfalz mit dem ...

Werbung