Werbung

Nachricht vom 10.01.2020    

IGS Selters: Anmeldegespräche für die Oberstufe (MSS)

Das Besondere an der Oberstufe der IGS Selters ist die Ausrichtung auf die Profile Ökologie, Kultur, Globalisierung sowie Technik. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Schule. Neben fachlichen Kompetenzen ist es dem Kollegium wichtig, auch soziale Kompetenzen zu vermitteln, um die Schüler und Schülerinnen möglichst gut auf die Anforderungen nach der Schulzeit vorzubereiten.

Selters. In die MSS kann aufgenommen werden, wer ein Gymnasium besucht und die Versetzung in die Jahrgangsstufe 11 erhalten hat; wer die Klassenstufe 10 einer IGS, einer Realschule plus oder eine zweijährige Berufsfachschule abgeschlossen und die Berechtigung zum Übergang in die MSS 11 erhalten hat. Weitere Voraussetzungen entnehmen Sie bitte der Homepage: www.igs-selters.de.

Die Allgemeine Hochschulreife der Schule berechtigt zum Studium an allen Universitäten und Hochschulen. Die Aufnahme in die Oberstufe der IGS Selters ist auch ohne zweite Fremdsprache möglich, da für diese Schüler/innen ein neu einsetzender Grundkurs Französisch eingerichtet wird.



Termine für die Anmeldegespräche vom 10. bis 12. Februar erhalten Sie unter der Nummer 02626/9784- 0 oder 02626/9784- 11.

Bitte bringen Sie zum Anmeldegespräch das Halbjahreszeugnis 10. Klasse, das Jahreszeugnis 9. Klasse, die (vorläufige) Übergangsberechtigung der abgebenden Schule, den ausgefüllten Profilwahlbogen (den Sie auf der Homepage finden), die Geburtsurkunde sowie ein Lichtbild mit.

Zur Erinnerung: Die Anmeldegespräche für die Klassenstufe 5 finden am 1., 3. und 4. Februar 2020 statt. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


SGD Nord prüft Hochbau-Förderprojekte

Wussten Sie schon, dass die SGD Nord 2019 mehr als 100 Hochbau-Förderprojekte mit einem Bauvolumen von ...

PKW kommt von Straße ab – Fahrerin und Hund unversehrt

Am Freitagmittag, den 10. Januar wurde die Feuerwehr zu einem Unfall auf der K101 zwischen Ruppach-Goldhausen ...

Derwischer Carnevals Verein organisiert Kinderfastnacht

Der Derwischer Carnevals Verein e.V. 1983 (DCV) lädt in diesem Jahr zum 1. Derwischer Kindercarneval ...

Vier Verkehrsunfallfluchten, eine leicht verletzte Radfahrerin

AKTUALISIERT. Bereits am 4. Januar stürzte eine Radfahrerin in dem Bemühen, einem entgegenkommenden PKW ...

Betreuungsrecht: Jahresprogramm 2020 liegt vor

Das neue Programmheft der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises ...

Neue Chorleiter braucht das Land

Die Chorszene ist im Umbruch. Für diesen Wandel braucht es neue Konzepte. Der Chorverband Rheinland-Pfalz ...

Werbung