Werbung

Nachricht vom 12.01.2020    

Hannappel kehrt zurück, Müller geht

Nach rund sechseinhalbwöchiger Pause steigen die Fußballer von Oberligist Sportfreunde Eisbachtal am Mittwoch, 15. Januar, 19.30 Uhr in Nentershausen in die Vorbereitung auf die restlichen Spiele der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ein. Abseits des Platzes haben sich in der Winterpause einige wenige personelle Veränderungen ergeben.

Der Offheimer Robin Müller (links) hat sich zum 31. Dezember bei den Eisbären abgemeldet und will nun in Hessen eine neue sportliche Herausforderung suchen. Fotos: SF Eisbachtal

Nentershausen. Nach eineinhalb Jahren in der Fremde kehrt mit Moritz Hannappel ein alter Bekannter an seine frühere Wirkungsstätte zurück. Der 23-Jährige aus Girkenroth konnte seit seinem Weggang von den Eisbären im Sommer 2018 beim TSV Steinbach Haiger und zuletzt bei TuS Rot-Weiß Koblenz Regionalligaluft schnuppern. Unter anderem aufgrund von mehreren, teils langwierigen Verletzungen kam Hannappel dabei insgesamt nur auf 13 Regionalligaeinsätze.

Der Außenbahnspieler hat am Freitagabend bereits seinen Amateurvertrag bei Koblenz aufgelöst. „Beide Vereine haben sich bereits über den Wechsel geeinigt. Die letzten Modalitäten müssen in den nächsten Tagen zwar noch geklärt werden, aber der Wechsel ist nur noch eine reine Formsache", erklärt der Sportliche Leiter der Eisbachtaler, Patrick Reifenscheidt. Moritz Hannappel, der den Sportfreunden bereits seine Zusage über das Saisonende hinaus gegeben hat, soll nach seiner Verletzungsmisere erst einmal behutsam an das Oberligateam herangeführt werden.

Abgemeldet von den Eisbachtalern hat sich unterdessen zum 31. Dezember Robin Müller, der in der bisherigen Saison nur auf jeweils zwei Einsätze in der Oberliga und dem Rheinlandpokal kam. Der 20-jährige Verteidiger will sich aller Voraussicht in Hessen einer neuen sportlichen Herausforderung stellen. „Wir bedauern den Abgang von Robin, der uns vor allen Dingen in der Aufstiegssaison in der Rheinlandliga eine große Stütze war, sehr. Wir wünschen ihm aber alles Gute für seine Zukunft", sagt Patrick Reifenscheidt über den kurzfristigen Abgang des Offheimers.



Weiter mit an Bord bleiben in der Rückrunde unterdessen drei Spieler: Julius Duchscherer und Altin Vrella, die beide im Laufe der Vorrunde zum Kader der ersten Mannschaft der Westerwälder gestoßen sind, haben dem Verein auch für die restlichen Spiele der Saison ihre Zusage gegeben. Darüber hinaus bleibt auch Eisbären-Torjäger Steffen Meuer dem Oberligateam erhalten. Der 20-jährige Großholbacher, mit sieben Treffern bisher bester Torschütze der Eisbachtaler in der Oberliga, wird nach seinem Probetraining beim Regionalligateam des 1. FC Köln vorerst nicht in die Domstadt wechseln, sondern die Rückrunde weiterhin für die Sportfreunde auf Torejagd gehen. (Andreas Egenolf, Sportfreunde Eisbachtal)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Informationsabende und Anmeldungen am Privaten Gymnasium Marienstatt

Der Informationsabend für die neuen 5. Klassen des kommenden Schuljahres 2020/2021 in Marienstatt findet ...

Drei Unfälle unter Alkoholeinfluss

Am Samstag flüchtete ein augenscheinlich angetrunkener PKW-Fahrer, nachdem er in Westerburg mit einem ...

Die heiße Saisonphase startet: Spielplan für die Pre-Playoffs steht

Die Liga erhöht die Schlagzahl, die Phase des Abtastens ist vorbei: Wenn am 24. Januar die Pre-Playoffs ...

31. Herrensitzung in Herschbach – ein karnevalistischer Höhepunkt

Bis in die tiefsten Tiefen des Westerwaldes hat es sich schon lange herumgesprochen, dass es ein Muss ...

Letzte Sitzung 2019 des Stadtrates Ransbach-Baumbach

Zur letzten Sitzung des Jahres 2019 konnte Stadtbürgermeister Michael Merz auch die im laufenden Jahr ...

Gemeinderat Caan tagt: Was passiert mit dem „Lindenbaum“?

Am Donnerstag, dem 6.Februar tagt um 19:30 Uhr der Gemeinderat Caan mit der nicht öffentlichen Sitzung ...

Werbung