Werbung

Nachricht vom 12.01.2020    

Konferenz der Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland

Deutschland ist ein demokratisches und weltoffenes Land, das einer vielfältigen Gesellschaft Raum und Entfaltungsmöglichkeiten bietet. Für ein friedliches, vielfältiges, gleichberechtigtes Zusammenleben werden – neben sicherheitspolitischen Aufgaben und der Durchsetzung des Rechtsstaats – eine proaktive Demokratieförderung und eine nachhaltige Präventionsarbeit insbesondere im Zusammenwirken von Kommunen und Zivilgesellschaft gebraucht.

Foto: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Ransbach-Baumbach. Mit der Zielsetzung „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ startet das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ am 1. Januar in die zweite Förderperiode und unterstützt weiter Initiativen und Projekte, die sich für diese Ziele einsetzen. Um die gesamtgesellschaftliche Aufgabe des Bundesprogramms auch in unserer Region noch stärker zu verankern, kann durch die Zusammenarbeit aller wichtigen Akteure die vor mehr als zehn Jahren in Höhr-Grenzhausen begonnene Arbeit nun auch auf die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ausgeweitet werden, so dass die beiden Verbandsgemeinden ab dem 1. Januar 2020 die „Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland“ bilden.

Die Auftaktveranstaltung der Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland wird im Rahmen der 1. Demokratiekonferenz mit allen relevanten zivilgesellschaftlichen Akteur/innen, Organisationen vor Ort und Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung am Dienstag, 14. Januar, 18 Uhr in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 103, 56235 Ransbach-Baumbach stattfinden.



Wir laden Sie recht herzlich ein, im Rahmen der Demokratiekonferenz die Ziele und die Ausrichtung der „Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland“ partizipativ mitzugestalten und Informationen über das Bundesprogramm zu erhalten. Außerdem wird es einen kurzen Vortrag über die aktuellen Entwicklungen in der rechten Szene geben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Informationen zur Umsetzung des Bundesprogramms finden Sie unter www.demokratie-leben.de. Für Rückfragen steht Ihnen das federführende Amt unter 02624-104-111 gerne zur Verfügung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Vortrag in Kirburg: Fluchtursachen und Klimawandel

Kirburg. Dr. Thomas Bernhard war zwischen 1992 und 96 als Internist in einem Krankenhaus in Tansania tätig, seither ist er ...

Wärmepumpen im Gebäudebestand sinnvoll?

Montabaur. Da Tiefenbohrungen größere Teile eines Grundstücks betreffen können, werden solche Bohrungen selten bei Bestandsgebäuden ...

Die Rettungshundestaffel hilft - helfen Sie mit

Höhr-Grenzhausen. Bei der Suche nach verschütteten Menschen, zum Beispiel nach Gasexplosionen, verfügt die Rettungshundestaffel ...

Die heiße Saisonphase startet: Spielplan für die Pre-Playoffs steht

Diez-Limburg. Sechs Mannschaften treffen in den Pre-Playoffs in einer Einfachrunde aufeinander: EG Diez-Limburg, Ice Dragons ...

Drei Unfälle unter Alkoholeinfluss

Westerburg. Am Samstag, 11. Januar, um 23:45 Uhr beobachtete eine Zeugin einen roten Personenkraftwagen, der in Schlangenlinien ...

Informationsabende und Anmeldungen am Privaten Gymnasium Marienstatt

Marienstatt. Die Reihenfolge der Anmeldungen spielt für die Entscheidung über die Aufnahme keine Rolle. Mitzubringen sind ...

Werbung