Werbung

Nachricht vom 13.01.2020    

Kirmesgesellschaft Wirges e.V. startet erstes Geschäftsjahr

Das neue Jahr 2020 beginnt für die Wirgeserinnen und Wirgeser mit fantastischen Neuigkeiten. Die Wirgeser Vereinslandschaft ist neuerdings um einen Verein reicher - die Kirmesgesellschaft Wirges e.V.. Der Verein wurde am 13. September 2019 im Wirgeser Reginlindenpark gegründet und hat seinen Sitz in der Stadt Wirges.

Der geschäftsführende Vorstand, v.l.n.r.: Schriftführer Frederic Gielsdorf, Stadtbeauftragter Markus Schlotter, Mitgliedsbeauftragter Konstantin Rolheiser, Geschäftsführer Sascha Ley, Schatzmeister Manuel Metternich. Foto: privat

Wirges. Er ist seit dem 28. November im Vereinsregister des Amtsgerichtes Montabaur eingetragen und darf seither offiziell den Namenszusatz „e.V." führen. Die Kirmesgesellschaft Wirges e.V. verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und bestrebt diesbezüglich unmittelbar die Förderung von Kunst und Kultur, die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde, die Förderung des traditionellen Brauchtums sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zu Gunsten gemeinnütziger und kirchlicher Zwecke.

Ziel des Vereines ist insbesondere die Mitgestaltung der Wirgeser Kirmes, die traditionell am Wochenende des ersten Septembersonntages stattfindet, sowie die Unterstützung und Beratung der jeweils amtierenden örtlichen Kirmesjugend und ihrer Nachläuferschar. Des Weiteren widmet sich der Verein der geschichtlichen Aufarbeitung und der daraus hervorgehenden Erstellung einer fortzuführenden Chronik über die kirchliche Tradition des Kirchweihfestes im Heimatort Wirges.

Dem Verein steht zunächst ein fünfköpfiger Vorstand vor, bestehend aus (in alphabetischer Reihenfolge der Ämter) dem Geschäftsführer Sascha Ley, dem Mitgliedsbeauftragten Konstantin Rolheiser, dem Schatzmeister (Kassierer) Manuel Metternich, dem Schriftführer Frederic Gielsdorf und dem Stadtbeauftragten Markus Schlotter. Jedes Vorstandsmitglied betreut unterschiedliche Aufgabenbereiche und Themenfelder innerhalb der Vereinsarbeit.

Markus Schlotter war erster Vorsitzender der Kirmesjugend im Jahr 2015 und Vortänzer im Jahr 2014, Frederic Gielsdorf stand bereits in den Jahren 2009 und 2010 als zweiter und 2011 als erster Vorsitzender an ihrer Spitze. Manuel Metternich führte die Kirmesjugend 2013 als Vorsitzender an (zudem Mitte/Ende 2012 zeitweise kommissarisch) und war mehrfach, auch nach seiner aktiven Zeit, mit der Gestaltung der Kirmeszeitung betraut. Konstantin Rolheiser war Kirmesekel der Jahre 2014 und 2015, zweiter Vorsitzender des Jahres 2014 sowie Vortänzer des Jahres 2016, Sascha Ley war dreimal Kirmesekel der Kirmesjugend in den Jahren 2009, 2010 und 2011, mehrjährig Mitgestalter der Kirmeszeitung, über mehrere Jahre hinweg mit der Betreuung der Nachläufer betraut sowie Initiator und Organisator des Ekelwagens beim 130-jährigen Kirmesjubiläum, der seither sogar fester Bestandteil des sonntäglichen Kirmeszuges geworden ist.



Alle fünf Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes waren in administrativen und/oder repräsentativen Funktionen und Ämtern für die Kirmesjugend und die Kirmesgesellschaft tätig und haben das Geschehen des Kirchweihfestes ein Jahrzehnt lang in besonderer Weise aktiv mitgeprägt und mitgestaltet. Man hofft bereits im ersten Geschäftsjahr die Wirgeser Kirmes und ihr Programm aktiv zu bereichern und befindet sich bereits im Kontakt mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Wirges und der Pfarrei St. Bonifatius Wirges.

In den kommenden Wochen wird der Verein über seinen Werdegang, aktuelle Vereinsaktivitäten und Zukunftspläne berichten. Der Verein, sein Vorstand und seine Mitglieder freuen sich darüber hinaus über Rückmeldungen, Fragen und Unterstützung aus der Wirgeser Bevölkerung. Die Verantwortlichen sind jederzeit unter der Homepage erreichbar: www.kg-wirges.de oder via E-Mail an vorstand@kg-wirges.de. (Sascha Ley)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


„Wir Westerwälder“ zum Jahresbeginn mit neuer Geschäftsstelle

Pünktlich zum Jahresbeginn haben die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied ...

Pharo Martin Bolze kommt nach Ransbach-Baumbach

Am 1. und 2. Februar 2020 gastiert der bekannte Hypnotiseur Pharo Martin Bolze mit drei seiner Seminar-Shows ...

Die Wäller Wirtschaft: Entwicklung, Herausforderungen und Förderung

Zur Fortsetzung seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL) lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein ...

GoIn-Gottesdienst sammelt Kollekte für Menschen mit Behinderung

Der Verein „Gemeinsam ist es möglich“ unterstützt Menschen mit Behinderung und deren Familien im Westerwaldkreis ...

„Kabarett am Gelbach“ mit Mathias Tretter fast ausverkauft

Die Vorstellungen von Mathias Tretter Ende Januar in der Gelbachtalhalle in Montabaur-Ettersdorf sind ...

Geistliche Abendmusik mit Torsten Greis

In der etablierten Reihe der „Geistlichen Abendmusiken“ folgten wieder zahlreiche Gäste der Einladung ...

Werbung