Zahl der Ausbildungsverträge im Westerwaldkreis gestiegen
1.036 Lehrverträge haben die Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung im Rhein-Lahn-Kreis und im Westerwaldkreis 2019 mit jungen Menschen abgeschlossen. Das geht aus den aktuellen Ausbildungszahlen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor.

Montabaur/Koblenz. „Durch die weiterhin hohe Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen ist die Zahl der bei der IHK registrierten Ausbildungsverträge gegenüber dem Vorjahr in den beiden Landkreisen um fast fünf Prozent gestiegen“, so IHK-Regionalgeschäftsführer Richard Hover, der mit der Geschäftsstelle in Montabaur den Rhein-Lahn-Kreis und den Westerwaldkreis betreut. Mit 5,7 Prozent mehr Ausbildungsstellen war das Wachstum bei den Unternehmen im Westerwaldkreis besonders ausgeprägt. Im Rhein-Lahn-Kreis stieg die Anzahl der neuen Verträge 2019 um gut drei Prozent.
In den gewerblich-technischen Berufen der Industrie wurden 2019 fast 400 neue Verträge abgeschlossen, ein Plus von fünf Prozent gegenüber 2018. Hover: „Das unterstreicht die hohe Bedeutung des produzierenden Gewerbes als Arbeitgeber in der Region.“ Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge in den kaufmännischen Berufen stieg in beiden Landkreisen um ebenfalls fünf Prozent auf 640. Unter dem Strich sei das vergangene Ausbildungsjahr positiv verlaufen, was auch wichtig sei. Denn: „Nahezu alle Umfragen aus jüngerer Zeit zeigen, dass die Firmen im fehlenden Personal ein Hauptrisiko ihrer weiteren wirtschaftlichen Entwicklung sehen“, so Geschäftsführer Hover. Eigene Ausbildung sei der Weg schlechthin, um diesem Risiko mit Erfolg begegnen zu können. (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion