Werbung

Nachricht vom 18.01.2020    

Seminar zur Qualifizierung ehrenamtlicher Hospizhelfer/innen

Den letzten Weg gemeinsam gehen, unter diesem Motto laden die Hospizdienste Limburg e.V. zu einem Seminar zur Qualifizierung ehrenamtlicher Hospizhelfer/innen ein. Alle Frauen und Männer, die sich eine aktive Mitarbeit bei uns vorstellen können, sind herzlich zu diesem Kurs eingeladen.

Limburg. Die Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und deren Angehörige setzt die Bereitschaft voraus, sich intensiv mit den Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen.

Der Einstieg des Kurses findet am Freitag/Samstag, 31. Januar/1. Februar statt, der Abschluss ist für Freitag/Samstag, 24./25. April geplant. Dazwischen sind elf Mittwochabende in der Zeit von 19 bis 22 Uhr vorgesehen. Für das Seminar wird eine Kostenbeteiligung von 130 Euro erhoben.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Tagen und Referenten entnehmen Sie bitte dem Flyer Seminar 2020, der auf der Homepage www.hospiz-limburg.de unter der Rubrik Veranstaltungen hinterlegt ist. Anmeldungen bitte per Mail an info@hospiz-limburg.de oder telefonisch unter Nummer 06431 3369. (Anja Greff)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Katalyn Hühnerfeld (Bohn – just married): „Krone der SchRöpfung!“

Adam und Evas Mission, das Paradies zu vertreiben. Was hat der Mensch mit dem Blutegel gemeinsam? Nichts: ...

PKW überschlägt sich und landet auf dem Dach

Mit verletztem Fahrer und einem Totalschaden des Autos endete der Überschlag eines PKW-Fahrers zwischen ...

Winterwanderung des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Auf eine verschneite Landschaft werden die Wanderer wohl verzichten müssen – aber trotzdem lädt der Westerwaldverein ...

Selbsthilfegruppe Angehörige von Menschen mit Demenz/Alzheimer

Das Kontaktbüro der Pflegeselbsthilfe der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe ...

Westerwald Bank: Gute Bilanz trotz schwierigem Umfeld

Bei dem traditionellen Neujahrsempfang der Westerwald Bank am Freitagabend, 17. Januar in der Stadthalle ...

Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, ...

Werbung