Gedenken und Mahnung im Privaten Gymnasium Marienstatt
Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz lädt das Private Gymnasium der Zisterzienserabtei Marienstatt herzlich ein zu einer Gedenkveranstaltung an die in den Konzentrationslagern Ermordeten. Sie findet am 5. Februar in der Annakapelle des Gymnasiums statt. Beginn ist um 19:30 Uhr.

Marienstatt. An diesem Abend werden ausgewählte literarische Texte von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe vorgetragen.
Johannes Kempf (Abitur 1981), Amtsgerichtsdirektor in Altenkirchen und Mitautor des Buches „Zachor“, berichtet in einem Vortrag über das Schicksal jüdischer Mitbürger aus Hachenburg.
Musikalisch wird die Veranstaltung umrahmt von der Band des Gymnasiums unter der Leitung von Tobias Hünermann und einem Musikkurs unter der Leitung von Martin Wanner.
Ort und Zeit: Annakapelle des Gymnasiums am 5. Februar; Beginn: 19:30 Uhr. (Dominik Brenner)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Veranstaltungen heute im Westerwald
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion