Werbung

Nachricht vom 20.01.2020    

Volles Programm in Selters

Die Stadt Selters legt ihr Kulturprogramm für 2020 vor. Erstmals erscheinen alle Veranstaltungen des Forums, der Stadtbücherei und die Reihe Stadthausmatinée in einem Heft, voll mit Kleinkunst, Musik, Kabarett, Literatur und Erlebnissen. „Wir sind schon etwas stolz auf diese Vielfalt“, sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung, „eine Vielfalt, die wir nur durch das starke Engagement kulturbegeisterter Menschen auf die Beine stellen können“.

Das Team präsentiert das Kulturprogramm fürs kommende Jahr. Foto: Eckhard Schneider

Selters. Im Forum Selters versucht Michael Feindler, der Feingeist des politischen Kabaretts, am 8. Februar mit sprachlicher Verdichtung eine auseinanderbrechende Welt zusammenzuhalten. Prof. Dr. Thomas Wagner von der Uni Koblenz-Landau entführt in einem bilderreichen Vortrag in die Lebenswelt und Vielfalt der Insekten und klärt am 1. März über das viel debattierte Insektensterben auf.

Bei der ArtNight wird in nur zwei Stunden ein kleines Kunstwerk unter professioneller Anleitung geschaffen. Zu diesem Workshop am 4. April ist eine Anmeldung nötig.

Besucher des Abends „Meine Lieblingsplatte“ bringen am 18. April Musik-Alben mit, die älter als 50 Jahre sein müssen. Der Abend lebt auch von dem besonderen Charme der Location: die „Farbmühle andersayn“.

Am 9. Mai lernen Teilnehmer einer Kräuterwanderung Bäume, Kräuter und Blütenpflanzen am Wegesrand kennen und wie man diese in Küche und Heilkunde einsetzt. Die Kräuterexpertin Iris Franzen führt die vier Kilometer lange Strecke an.

Der französische Abend am 26. September gibt einen Streifzug durch die Welt des Chansons mit dem Duo „Blue Eyes“. Französische Köstlichkeiten lassen das Konzert zum besonderen Erlebnis werden.

Mit der Band „Lost In The Jam“ erinnert das Forum am 31. Oktober an den legendären New Yorker „Cotton Club“. Die rhythmisch betonte Jazzmusik übermittelt gute Laune.

Das deutsch-niederländische Boogie-, Blues- und Jazz-Trio „Boogielicious“ ist eine der außergewöhnlichsten Boogie-Formationen Europas. Am 28. November katapultieren sie die Musik der 20er bis 40er Jahre ins aktuelle Jahrhundert.

Die Stadtbücherei startet am 14. März ihren 3. Poetry Slam in der Festhalle. Namhafte junge Dichter treten in Wettstreit, das Publikum entscheidet. In der Reihe „Westerwälder Autoren hautnah“ ist die Fantasy- und Roman-Autorin Katharina Seck aus Hachenburg am 5. Juni zu Gast. Der über die Jahre immer beliebter werdende Lesesommer startet am 24. Juni. Kinder und Jugendliche, die hier Bücher lesen gewinnen Preise. Am 13. November stellen Menschen der Region bei „Selters liest vor“ ihr Lieblingsbuch vor und erzählen, warum dieses Buch zu ihren Favoriten gehört. Das schon lange fest etablierte Seniorencafé zeigt historische Bilder und ermöglicht den Austausch bei Kaffee und Kuchen. Zweimal lädt die Stadtbücherei ein: Am 20. März zum Thema „Medizinische Versorgung in Selters“, und am 11. September geht es ums Einkaufen in Selters.



Die Stadthausmatinées am Sonntagvormittag bieten rund eine Stunde klassische Musik. Schüler des Landesmusikgymnasiums beginnen die Reihe am 26. Januar mit einem Bläserkonzert. Die Oboen- und Flötenensemble nehmen teil an „Jugend musiziert“. „Zwischen Morgen und Winter ist der Titel“ eines Konzertes mit dem a-cappella-Ensemble CANTI·KO am 5. Juli. Musikalisch führen die fünf Sängerinnen und Sänger durch Tages- und Jahreszeiten. „Flautosphäre“ heißt das einzige professionelle Querflötenensemble in Rheinland-Pfalz. Von Piccolo bis Kontrabass blasen sich die acht Musiker im wahrsten Sinne des Wortes „quer“ durch die Klassik.

Alle Veranstaltungen sind auf der Homepage der Stadt unter www.stadt-selters.de beschrieben. Bis auf den Poetry Slam und die ArtNight ist der Eintritt zu allen Veranstaltungen frei. Eine Spende wird erbeten. Das Kulturheft liegt an öffentlichen Stellen aus. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Rockets beenden die Hauptrunde mit 7:1-Kantersieg gegen Neuwied

Derbysieg Nummer vier: Die EG Diez-Limburg gewinnt das letzte Heimspiel der Hauptrunde gegen die Bären ...

Oberverwaltungsgericht bestätigt: Keine Rodung für geplanten Autohof Heiligenroth

Mit Beschluss vom 10. Januar hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz erneut die Beschwerde des ...

Landesregierung hatte Bau der Ortsumgehung Rennerod für 2019 versprochen

Der örtliche Wahlkreisabgeordnete im Landtag, Michael Wäschenbach, informiert sich in regelmäßigen Abständen ...

Gedenken und Mahnung im Privaten Gymnasium Marienstatt

Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz lädt das Private Gymnasium ...

Buchtipp: „Gefallener Engel“ von Thomas Hoffmann

Es kann gut sein, dass nach der Lektüre des Buchs der Lieblingsrotwein nicht mehr so hervorragend mundet, ...

Shoa-Gedenken in der Erlöserkirche Neuhäusel

Mit Liedern, Texten und Gedichten erinnert die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Neuhäusel an den Holocaust, ...

Werbung