Werbung

Nachricht vom 20.01.2020    

Justizminister Herbert Mertin im Arbeitsgericht Koblenz

Justizminister Herbert Mertin besuchte am 20. Januar das Arbeitsgericht Koblenz, um sich vor Ort einen aktuellen Eindruck von der personellen Situation, der Ausstattung sowie dem Geschäftsanfall zu machen. Im Gespräch mit dem Direktor des Arbeitsgerichts, Hans-Joachim Gans, erörterte der Minister unter anderem die bisherigen Erfahrungen mit dem elektronischen Rechtsverkehr, der am Arbeitsgericht Koblenz schon seit einigen Jahren genutzt wird. So sind im Jahr 2019 346 Dokumente elektronisch eingegangen und 3.145 versandt worden.

V.l.n.r.: Richter am Arbeitsgericht Eckert, Justizminister Herbert Mertin, Direktor am Arbeitsgericht Gans, Präsident des Landesarbeitsgerichts Wildschütz. Fotos: Justizministerium

Koblenz. „Die ersten Schritte hin zur vollständigen Digitalisierung unserer Gerichte haben wir damit gemacht. Die flächendeckende Einführung der elektronischen Gerichtsakte wird folgen – an den Fachgerichten voraussichtlich ab 2021. Wir sind damit auf einem guten Weg, die Justiz zu modernisieren und die Verfahren noch effizienter zu gestalten“, erklärte Mertin hierzu.

Im Rahmen einer anschließenden Personalversammlung dankte der Minister den Bediensteten für ihre engagierte Arbeit für die rheinland-pfälzische Justiz: „Die Arbeitsgerichte in Rheinland-Pfalz leisten auf anhaltend hohem Niveau hervorragende fachliche Arbeit. In Verfahren, bei denen es wegen des möglichen Verlustes des Arbeitsplatzes für viele Menschen oft um existentielle Fragen geht, sorgen Sie mit zügigen Verfahrenserledigungen für schnellen Rechtsfrieden.“

Information:
Das Arbeitsgericht Koblenz ist eines von fünf Arbeitsgerichten in Rheinland-Pfalz. Es ist örtlich zuständig für die Stadt Koblenz und die Landkreise Ahrweiler, Altenkirchen, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz, Neuwied, den Rhein-Hunsrück-Kreis mit Ausnahme der Verbandsgemeinden Kastellaun, Kirchberg (Hunsrück), Rheinböllen und Simmern/Hunsrück, den Rhein-Lahn-Kreis und den Westerwaldkreis. Es finden auswärtige Gerichtstage in Betzdorf und Hachenburg statt.



Am Arbeitsgericht Koblenz sind insgesamt rund 35 Bedienstete beschäftigt, darunter neun Richterinnen und Richter sowie fünf Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger. Im Jahr 2018 hatten diese insgesamt 4.111 Verfahren zu bearbeiten.

Das Gericht ist seit 2011 gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft und weiteren Fachgerichten im Neuen Justizzentrum in der Deinhardpassage untergebracht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung des Löschzugs Hachenburg

Am Samstag, 18. Januar, fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hachenburg ...

Terminänderung: Gedenkveranstaltung für Opfer des Nationalsozialismus in Höhr-Grenzhausen

Die für den 27. Januar geplante Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus in Höhr-Grenzhausen ...

Westerwald-Brauerei wächst weiter gegen den Trend

Auch mit dem Geschäftsjahr 2019 ist die mittelständische Privatbrauerei aus Hachenburg zufrieden. „Gegenüber ...

Auffahrunfall mit drei PKWs und drei Leichtverletzten

Die Unaufmerksamkeit eines jungen Autofahrers wurde diesem und zwei weiteren Verkehrsteilnehmern zum ...

Verkehrsunfall bei Spritztour ohne Führerschein

Dumm gelaufen: Mit dem Auto der Mutter fuhr ein 18-jähriger Fahrschüler heimlich davon, baute in Nentershausen ...

Sturz im Freizeitpark – Schadenersatz und Schmerzensgeld abgelehnt

Urteil zu Verkehrssicherungspflichten im Freizeitpark vom Landgericht Koblenz (nicht rechtskräftig), ...

Werbung