Werbung

Nachricht vom 20.01.2020    

Justizminister Herbert Mertin im Arbeitsgericht Koblenz

Justizminister Herbert Mertin besuchte am 20. Januar das Arbeitsgericht Koblenz, um sich vor Ort einen aktuellen Eindruck von der personellen Situation, der Ausstattung sowie dem Geschäftsanfall zu machen. Im Gespräch mit dem Direktor des Arbeitsgerichts, Hans-Joachim Gans, erörterte der Minister unter anderem die bisherigen Erfahrungen mit dem elektronischen Rechtsverkehr, der am Arbeitsgericht Koblenz schon seit einigen Jahren genutzt wird. So sind im Jahr 2019 346 Dokumente elektronisch eingegangen und 3.145 versandt worden.

V.l.n.r.: Richter am Arbeitsgericht Eckert, Justizminister Herbert Mertin, Direktor am Arbeitsgericht Gans, Präsident des Landesarbeitsgerichts Wildschütz. Fotos: Justizministerium

Koblenz. „Die ersten Schritte hin zur vollständigen Digitalisierung unserer Gerichte haben wir damit gemacht. Die flächendeckende Einführung der elektronischen Gerichtsakte wird folgen – an den Fachgerichten voraussichtlich ab 2021. Wir sind damit auf einem guten Weg, die Justiz zu modernisieren und die Verfahren noch effizienter zu gestalten“, erklärte Mertin hierzu.

Im Rahmen einer anschließenden Personalversammlung dankte der Minister den Bediensteten für ihre engagierte Arbeit für die rheinland-pfälzische Justiz: „Die Arbeitsgerichte in Rheinland-Pfalz leisten auf anhaltend hohem Niveau hervorragende fachliche Arbeit. In Verfahren, bei denen es wegen des möglichen Verlustes des Arbeitsplatzes für viele Menschen oft um existentielle Fragen geht, sorgen Sie mit zügigen Verfahrenserledigungen für schnellen Rechtsfrieden.“

Information:
Das Arbeitsgericht Koblenz ist eines von fünf Arbeitsgerichten in Rheinland-Pfalz. Es ist örtlich zuständig für die Stadt Koblenz und die Landkreise Ahrweiler, Altenkirchen, Cochem-Zell, Mayen-Koblenz, Neuwied, den Rhein-Hunsrück-Kreis mit Ausnahme der Verbandsgemeinden Kastellaun, Kirchberg (Hunsrück), Rheinböllen und Simmern/Hunsrück, den Rhein-Lahn-Kreis und den Westerwaldkreis. Es finden auswärtige Gerichtstage in Betzdorf und Hachenburg statt.



Am Arbeitsgericht Koblenz sind insgesamt rund 35 Bedienstete beschäftigt, darunter neun Richterinnen und Richter sowie fünf Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger. Im Jahr 2018 hatten diese insgesamt 4.111 Verfahren zu bearbeiten.

Das Gericht ist seit 2011 gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft und weiteren Fachgerichten im Neuen Justizzentrum in der Deinhardpassage untergebracht. (PM)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung des Löschzugs Hachenburg

Hachenburg. Nachdem Wehrführer Frank Sieker die Anwesenden, insbesondere die Alterskameraden der Wehr sowie Verbandbürgermeister ...

Terminänderung: Gedenkveranstaltung für Opfer des Nationalsozialismus in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. In Zusammenarbeit mit den Kirchen und den Schulen in Höhr-Grenzhausen sowie dem Verein „Projekt Arbeit ...

Westerwald-Brauerei wächst weiter gegen den Trend

Hachenburg. Interessanterweise sind vom Rückgang seit Jahren im Allgemeinen vor allem die Industrie-Brauereien vom betroffen, ...

Auffahrunfall mit drei PKWs und drei Leichtverletzten

Großholbach. Am heutigen 20. Januar gegen 16:30 Uhr, befuhr ein 21-jähriger PKW-Fahrer aus der VG Wallmerod die Landesstraße ...

Verkehrsunfall bei Spritztour ohne Führerschein

Nentershausen. Ein 18-Jähriger, der sich noch in der Fahrschulausbildung befindet, nahm in der vergangenen Nacht zu Hause ...

Sturz im Freizeitpark – Schadenersatz und Schmerzensgeld abgelehnt

Koblenz. Zum Sachverhalt: Der Kläger besuchte mit einer Bekannten und deren Kindern einen Freizeitpark der Region. Er begab ...

Werbung