Werbung

Nachricht vom 21.01.2020    

Jahreshauptversammlung des Löschzugs Hachenburg

Am Samstag, 18. Januar, fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hachenburg statt. Nach einem Gedenken der verstorbenen Feuerwehrkameraden, gab Wehrführer Frank Sieker einen Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2019 und einen Ausblick auf anstehende Ausbildungen und Lehrgänge. Nach dem Bericht des Kassierers mit anschließender Entlastung des Vorstandes, erfolgten Grußworte von Verbandsbürgermeister Peter Klöckner und Stadtbürgermeister Stefan Leukel.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Hachenburg

Hachenburg. Nachdem Wehrführer Frank Sieker die Anwesenden, insbesondere die Alterskameraden der Wehr sowie Verbandbürgermeister Peter Klöckner, den Bürgermeister der Stadt Hachenburg Stefan Leukel, sowie einige Kameraden der Feuerwehr Müschenbach, begrüßt und damit die Versammlung eröffnet hatte, gedachten die Anwesenden der verstorbenen Kameraden, hier besonders dem im letzten Jahr leider allzu früh verstorbenen Freund und Kameraden Martin Schwan, der sich über Jahrzehnte um die Feuerwehr verdient gemacht hat.

Im Anschluss gab es einen Rückblick über die Einsätze, zu denen der Löschzug Hachenburg im vergangen Jahr ausrückte: Es waren derer 141, so viel wie noch nie! An dieser Stelle ein kleiner Überblick: 141 Einsätze insgesamt, 84 Brandeinsätze, hiervon 25 Brandmeldeanlagen. 57 Technische Hilfeleistungen, hiervon neun schwere Verkehrsunfälle, bei denen leider mehrere Personen ihren Verletzungen erlagen.

Die Brandeinsätze reichten vom Brand einer Mülltonne bis zum Großbrand, auch mehrere Fahrzeugbrände waren dabei. Bei den Hilfeleistungen waren Sturm- und Wasserschäden, Rettung von abgestürzten Wanderern in unwegsamem Gelände, Suchaktionen von vermissten Personen, Unterstützung des Rettungsdienstes bis zur Menschenrettung über die Drehleiter dabei zu verzeichnen. Zwei Großbrände führten die Hachenburger Wehr in die VG Bad Marienberg, deren Wehrleitung den Nachbarlöschzug zur Unterstützung alarmierte.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach dem Rückblick gab es auch einen Ausblick, was die Feuerwehrkameraden in diesem Jahr an Ausbildungen und Lehrgängen erwartet. Es erfolgte der Bericht des Kassierers mit anschließender Entlastung des Vorstandes durch die Anwesenden, welche einstimmig war.

Peter Klöckner ergriff das Wort, dankte allen aktiven Feuerwehrleuten für die im letzten Jahr geleistete Arbeit, nahm eine Neuverpflichtung sowie nach erfolgreich absolvierten Lehrgängen die Ernennungen zum nächst höheren Dienstgrad einiger jungen Kameraden vor. Dankesworte kamen auch von Stefan Leukel, der das gute Miteinander lobte.

Als der Punkt Verschiedenes und Aussprache abgehandelt waren, schloss Frank Sieker die Versammlung, welche dann in gemütlicher Runde ausklang. (kwm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Terminänderung: Gedenkveranstaltung für Opfer des Nationalsozialismus in Höhr-Grenzhausen

Die für den 27. Januar geplante Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus in Höhr-Grenzhausen ...

Westerwald-Brauerei wächst weiter gegen den Trend

Auch mit dem Geschäftsjahr 2019 ist die mittelständische Privatbrauerei aus Hachenburg zufrieden. „Gegenüber ...

Basaltsäulen informieren über Sehenswürdigkeiten

Auf Anregung des Vorstandes des Verkehrsvereins Hoher Westerwald e.V. und des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde ...

Justizminister Herbert Mertin im Arbeitsgericht Koblenz

Justizminister Herbert Mertin besuchte am 20. Januar das Arbeitsgericht Koblenz, um sich vor Ort einen ...

Auffahrunfall mit drei PKWs und drei Leichtverletzten

Die Unaufmerksamkeit eines jungen Autofahrers wurde diesem und zwei weiteren Verkehrsteilnehmern zum ...

Verkehrsunfall bei Spritztour ohne Führerschein

Dumm gelaufen: Mit dem Auto der Mutter fuhr ein 18-jähriger Fahrschüler heimlich davon, baute in Nentershausen ...

Werbung