Werbung

Nachricht vom 21.01.2020    

Alexandra Marzi soll Bürgermeisterin der VG Wirges werden

Die CDU Wirges will mit Alexandra Marzi ins Rennen um das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Wirges gehen. Die Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wirges steht regulär Anfang des Jahres 2021 an. Bürgermeister Michael Ortseifen hatte im Herbst 2019 den Verbandsgemeinderat informiert, dass er mit Ablauf dieser Amtszeit nach dann 24 Jahren als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wirges in den Ruhestand eintreten werde.

Die CDU in Wirges will mit Alexandra Marzi ins Rennen um das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Wirges gehen. Foto: privat

Wirges. In einer gemeinsamen Sitzung des Vorstandes des CDU-Gemeindeverbandes Wirges und der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Wirges wurde die Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Alexandra Marzi, auf Vorschlag des Vorsitzenden Wolfgang Baldus und des Fraktionsvorsitzenden Thomas Fein einstimmig als Kandidatin für das Amt des Wirgeser Bürgermeisters vorgeschlagen. „Im März soll dann bei einer Mitgliederversammlung der Verbandsgemeinde-CDU die endgültige Nominierung stattfinden“, so der Vorsitzende Baldus.

Alexandra Marzi ist seit 2009 kommunalpolitisch aktiv, sowohl als Mitglied des Verbandsgemeinderates und mehrerer Ausschüsse als auch in den Gremien der CDU, sei es im Kreisvorstand der CDU Westerwald, im Gemeindeverband Wirges, im Ortsverband Stadt Wirges sowie als stellvertretende Vorsitzende der Frauenunion Westerwald. In der konstituierenden Sitzung des Verbandsgemeinderates im Juni letzten Jahres wurde sie zur Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Wirges gewählt. Auch in ihrer Heimatgemeinde Helferskirchen bringt sie sich im Ortsgemeinderat sowie im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und dem Förderverein zur Erhaltung der Barockkirche Mariä Himmelfahrt ein.

„Da Alexandra Marzi nicht nur privat sondern auch beruflich mit der politischen Gremienarbeit vertraut ist, kennt sie das kommunale Geschäft unserer Verbandsgemeinde und verfügt über die notwendige Erfahrung“, so Baldus. Thomas Fein hob ihre fachliche Kompetenz hervor und betonte: „Alexandra Marzi ist auch menschlich bestens für das Amt der Bürgermeisterin geeignet.“ Beruflich ist Alexandra Marzi studierte Diplom-Verwaltungswirtin (FH) sowie Diplom-Betriebswirtin (VWA) und als Referatsleiterin bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises tätig. Dort führt die 40-Jährige das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bürgerservice und Sitzungsdienst und ist seit 2002 auch stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises.



Alexandra Marzi freut sich über das einstimmige Votum von Gemeindeverbandsvorstand und Fraktion. „Unsere Verbandsgemeinde ist insgesamt sehr gut aufgestellt. Die positive Entwicklung der vergangenen Jahre gilt es, tatkräftig fortzuführen“, so Marzi. „Unsere Dörfer und die Stadt Wirges müssen attraktive Mittelpunkte bleiben, daher ist natürlich die Infrastruktur in der gesamten Verbandsgemeinde wichtig.“ Die Themen ergäben sich dementsprechend von selbst: wohnortnahe Arbeitsplätze, aber auch schnelles flächendeckendes Internet und generationenübergreifendes Zusammenleben spielen eine große Rolle. „Ein gutes Miteinander der Ortsgemeinden und der Verbandsgemeinde ist dabei der Schlüssel zum Erfolg!“ (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Zukunft der Westerwälder Seenplatte besprochen

Anlässlich des Eigentümerwechsels der Westerwälder Seenplatte an die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe ...

Landesregierung will einmalige Straßenausbaubeiträge abschaffen

Die rheinland-pfälzische Ampel-Koalition will die umstrittenen einmaligen Straßenausbaubeiträge abschaffen. ...

Wie bunt ist eigentlich Ihr Haus?

Am Freitag, den 7. Februar lädt Henrik Lütkemeier - Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Andrew Lloyd Webber Musical Gala

Eine zweieinhalb stündige Show zu Ehren eines der größten Musicalkomponisten aller Zeiten mit Auszügen ...

Bad Honnef AG: Zum 5. Mal in Folge Top-Lokalversorger Strom & Gas

Das unabhängige Energieverbraucherportal Top Lokalversorger hat zu Beginn des Jahres 2020 die Versorgungsunternehmen ...

Klöckner-Kampagne: Wie sieht das Leben der #Dorfkinder aus?

Bundesagrarministerin Julia Klöckner will mit einer neuen Kampagne Aufmerksamkeit auf das Leben der Menschen ...

Werbung