Werbung

Nachricht vom 23.01.2020    

70-jähriger Lkw-Fahrer rammt alkoholisiert zwei geparkte Sattelzüge

Gewaltigen Sachschaden richtete ein älterer Brummi-Fahrer aus Litauen an, der auf dem Parkplatz eines Autohofs bei Mogendorf zwei geparkte Sattelzüge rammte. Danach fuhr er noch über einen großen Findling, bevor er vor dem Wald zum Stehen kam. Ursächlich für die unfallträchtige Fahrt war der Alkoholkonsum des Fahrers, der ihn seinen Führerschein kostete.

Symbolfoto

Mogendorf. Ein 70-jähriger LLW-Fahrer aus Litauen touchierte beim Rangieren auf dem Parkplatz eines Autohofs mit seinem LKW den Auflieger eines anderen geparkten Sattelzugs. Anschließend setzte er seine Fahrt fort und durchbrach mit seinem LKW die Betonabsperrung des Parkplatzes. Hinter der Absperrung kam es zur nächsten Kollision mit einem geparkten Sattelzug. Danach fuhr der LKW über einen großen Findling und kam vor einem angrenzenden Wald zum Stehen.

Während der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizisten fest, dass der unfallverursachende LKW-Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Der verursachte Schaden wird auf circa 30.000 Euro geschätzt. Der litauische Führerschein wurde beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt.
(PM Polizeiinspektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Sperrung des Fitness-Parks wegen Holzerntearbeiten

Das Waldstück hinter dem Mons-Tabor-Bad in Montabaur wird ab dem 27. Januar für rund drei Wochen gesperrt, ...

Probesitzen bei der Bundesbank

Was haben die Bundesbank in Frankfurt und die Verbandsgemeinde Montabaur gemeinsam? Beide planen große ...

Einbrechern den Kampf angesagt – Große Polizeikontrolle

Das Thema Einbruch bewegt und verunsichert, da die Täter in einen sehr intimen Lebensbereich, die eigenen ...

Endlich starten die (Pre)Playoffs: Rockets vor Heimspiel gegen Ratingen

Zahltag. Ab jetzt gibt es Cash – in Form von Punkten. An jedem einzelnen Spieltag. Und nur wer am Ende ...

Kurier-Leser sprechen sich für wiederkehrende Beiträge aus

Die rheinland-pfälzische Landesregierung will Einmalzahlungen für Straßenausbaubeiträge abschaffen. Dabei ...

Reifenscheidt bleibt Eisbären-Trainer

Noch befinden sich die Sportfreunde Eisbachtal zwar mitten im Abstiegskampf der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, ...

Werbung