Werbung

Nachricht vom 24.01.2020    

Generationenwechsel bei Förderverein der Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Unter besonderen Vorzeichen stand die jährliche Mitgliederversammlung am 18. Januar im Dorfgemeinschaftshaus von Krümmel. Rund 40 aktive und inaktive Mitglieder wurden vom amtierenden 1. Vorsitzenden Günter Siebert begrüßt. Der neue Wehrführer Michael Pleitgen blickte in seinem darauffolgenden Bericht auf ein intensives aber auch erfolgreiches Jahr mit 107 geleisteten Diensten, darunter 17 Einsätze zurück.

Klaus Stahl (Bildmitte) zusammen mit Wehrführer Michael Pleitgen (links) und Stv. Wehrführer Adrian Eiser (rechts). Fotos: Freiwillige Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Krümmel. Die Einsatzabteilung zählte zum Stichtag fünf aktive Feuerwehrfrauen und 28 Feuerwehrmänner. Ein neuer Höchststand in der 68-jährigen Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr. Vom guten Ausbildungsstand zeugten auch die 13 Lehrgänge auf VG- und Kreisebene im abgelaufenen Jahr.

Neben den Eigenleistungen im Zuge der Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses von Krümmel, nahm auch die Vorbereitung auf die Qualifikation zur Deutschen Feuerwehr Meisterschaft viel Zeit und Raum im Dienstbuch 2019 ein. Es folgten die positiven Berichte der Jugendwartin sowie des Kassenverwalters, bevor der Tagesordnungspunkt Neuwahlen aufgerufen wurde. Langjährige Vorstandsmitglieder hatten bereits frühzeitig bekanntgegeben, ihre Ämter in jüngere Hände übergeben zu wollen. Mit einem durchgängig einstimmigen Ergebnis gab die Versammlung dem neuen Vorstand einen großen Vertrauensvorschuss:

1. Vorsitzender: Christian Fein
2. Vorsitzender: Hendrik Kuhn
Schriftführer: Tobias Wegner
Kassenverwalter: Philipp Schmidt
Vertreter der fördernden Mitglieder: Alexander Graw
Vertreter der Altersabteilung: Willi Drescher

Jugendwartin: Rebekka Eiser (kraft Amtes)
Wehrführer: Michael Pleitgen (kraft Amtes)
Stellvertretender Wehrführer: Adrian Eiser (kraft Amtes)

Als Kassenprüfer wurden Florian Eiser und Sebastian Fein gewählt. Im Anschluss wurden die scheidenden Vorstandsmitglieder mit einem Präsent verabschiedet. Für ihr jahrelanges Engagement erhielten drei von ihnen eine besondere Urkunde vom Verein:

Günter Siebert (8 Jahre 1. Vorsitzender)
Werner Eiser (21 Jahre 2. Vorsitzender)
Herbert Graw (19 Jahre Beisitzer der fördernden Mitglieder)

Die „alten Hasen“ sagten dem neuen Vorstand jedwede Unterstützung beim anstehenden Generationenwechsel zu. Gemeinsam möchte man die positive Entwicklung der letzten Jahre fortführen. Für 2020 stehen mit der Ausrichtung der 2. Auflage des Firefighter Action Days am 26. April, dem VG Jugendfeuerwehrzeltlager am letzten Juniwochenende und der Fahrt zu den Deutschen Feuerwehr Meisterschaft Ende Juli die ersten Herausforderungen schon vor der Türe.



Doch damit noch nicht genug, weitere Überraschungsmomente sollten folgen. Klaus Stahl erhielt für seine 35-jährige aktive Tätigkeit bereits im vergangenen Jahr das Goldene Feuerwehrehrenzeichen. Auch der Verein bedankte sich mit einem Präsent für seinen jahrzehntelangen Dienst am Nächsten.

Ehemaliger Wehrführer erhielt besondere Ehrung
Bereits im November des vergangenen Jahres wurde der ehemalige Wehrführer Christian Fein zum Stellvertretenden Wehrleiter der Verbandsgemeinde Selters bestellt. Für seine geleistete Arbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen wurde er mit einer besonderen Auszeichnung geehrt. Aus den Händen des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Bernd Dillbahner, sowie dem Ehrenvorsitzenden Willi Drescher wurde ihm die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz in Bronze verliehen. Bernd Dillbahner skizzierte während der Ehrung einige der wichtigsten Punkte in der Feuerwehrlaufbahn von Christian Fein. Im Jahr 2010 übernahm er die Stellvertretende Wehrführung der Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen. Im Jahr 2015 folgte die Bestellung zum Wehrführer. Unter seiner Führung entwickelte sich die örtliche Feuerwehr zu einer personalstarken, gut ausgebildeten und hochmotivierten Einheit. Weiterhin wurde durch ihn die Wettkampfgruppe der örtlichen Einheit gegründet. Diese hat seitdem bereits mehrfach erfolgreich an nationalen und internationalen Wettbewerben teilgenommen. Außerdem hat sie sich im vergangenen Jahr bereits zum zweiten Mal für eine Deutschen Feuerwehrmeisterschaften qualifizieren können. Mit dieser besonderen Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz wird daher sein Engagement während seiner Zeit in der Wehrführung, sowie seine Verdienste zur Repräsentation des Landes Rheinland-Pfalz im Bereich des Feuerwehrsports, auf nationaler sowie internationaler Ebene, gewürdigt. (Christian Fein)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Holocaust Gedenkabend mit Liedern, Gedichten und persönlichen Schicksalen

Am 27. Januar diesen Jahres jährt sich zum 75. Mal der Tag der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote ...

DSDS mit Amy Marleen Pinkel aus Westernohe

Die achte Folge von „Deutschland sucht den Superstar“ wird am Dienstag, 28. Januar, um 20.15 Uhr bei ...

Cobots brauchen Einhausung bei Schweißanwendungen

Die Einsatzmöglichkeiten und die Sicherheit - besonders mit Blick auf die Schweißtechnik - standen beim ...

Mit 1,51 Promille auf Parkplatz der A 3 stehen geblieben

Am Donnerstag, den 23. Januar, gegen 22 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur ein Pannen-PKW ...

Neuer Verteidiger für die Rockets: EGDL verpflichtet Florian Pompino

Mit dem Start der heißen Saisonphase haben sich die Rockets noch einmal in der Defensive verstärkt: Florian ...

CDU-Landtagsfraktion fordert Abschaffung der Straßenausbaubeiträge

Die CDU-Landtagsfraktion erneuert ihre Forderung nach einer vollständigen Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. ...

Werbung