Werbung

Nachricht vom 24.01.2020    

Neujahrsempfang im Josef-Kentenich-Hof in Hillscheid

Über einen gut gefüllten Saal beim 11. Neujahrsempfang im Josef-Kentenich-Hof in Hillscheid konnten sich die 1. Vorsitzende Inge Schmidt von der Bürgergemeinschaft "MACH MIT e.V." im Kannenbäckerland und Ortsbürgermeister Dr. Andreas Rath freuen. Ein unterhaltsames Programm und niedliche Neubürger erfreuten die Gäste.

Neujahrsempfang in Hillscheid. Fotos: Richard Jaroš und K. Schimmelpfennig-Depping

Hillscheid. Am Sonntag, 19. Januar fand zum 11. Mal der Neujahrsempfang in Zusammenarbeit mit MACH MIT und der Ortsgemeinde Hillscheid statt. Mit persönlichen Worten und den besten Wünschen zum neuen Jahr wurden die zahlreichen Gäste von Inge Schmidt begrüßt. Sie zitierte ein Gedicht von Katharina Elisabeth Goethe, Mutter von Johann Wolfgang Goethe, das sie vor über 200 Jahren aufgeschrieben hat: „Man nehme 12 Monate, putze sie ganz sauber von Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und Angst, und zerlege jeden Monat in 30 oder 31 Teile, so dass der Vorrat genau für ein Jahr reicht. Es wird ein jeder Tag einzeln angerichtet aus einem Teil Arbeit und zwei Teilen Frohsinn und Humor. Man füge drei gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu, einen Teelöffel Toleranz, ein Körnchen Ironie und eine Prise Takt. Dann wird das Ganze sehr reichlich mit Liebe übergossen. Das fertige Gericht schmücke man mit einem Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit!“ „Wenn wir das beherzigen, kann 2020 nicht viel schief gehen“, so Inge Schmidt.

Dann stießen Ortsbürgermeister Dr. Andreas Rath und Verbandsbürgermeister Thilo Becker gemeinsam mit Inge Schmidt, Eckhard Kilian, 2. Vorsitzender, und den Gästen auf das neue Jahr an. Dr. Andreas Rath für Hillscheid und Thilo Becker für die Verbandsgemeinde, blickten noch mal auf die vielen in 2019 angestoßenen Projekte zurück und gaben einen Ausblick auf zwanzig-zwanzig.

Bereits zur Tradition gehört beim Neujahrsempfang, dass die im alten Jahr geborenen Kinder begrüßt werden. Eltern mit ihren Kleinen „bevölkerten“ die Bühne und Dr. Andreas Rath gratulierte den Elternpaaren sehr herzlich. Kleine Geschenke, wie „Finanzspritze“, Urkunde, Lätzchen gehören von Anfang an des Empfangs zum Programm. Und natürlich die Söckchen, die von den Hillscheiderinnen Loni Krupp und Irmgard Portugall eigens für die Kleinen gestrickt werden.

Hillscheid ruft jedes Jahr zum Fassadenwettbewerb auf. Ausgezeichnet wurde dieses Mal Familie Klinz, die vorbildliche Renovierungs- und Gestaltungsmaßnahmen an und um ihr Anwesen vorgenommen hatte. Dr. Andreas Rath überreichte einen Keramikteller und eine Urkunde.



Nach der Pause hatte der Jugendchor „Bunte Töne“ seinen Auftritt. Mit vier Gesangseinlagen begeisterte er das Publikum. Viel Spaß bereitete den Zuhörern das Lied „Die Pommesbuden-Polonaise“. Applaus war vorprogrammiert und da durfte eine „Zugabe“ nicht fehlen! Eckhard Kilian, der durch den Nachmittag führte, bedankte sich ganz herzlich bei den Kindern. Inge Schmidt übergab einen Gutschein für einen Aufenthalt im Zoo (Neuwied) und einen Blumenstrauß an die Chorleiterin Frau Siry.

Jetzt waren alle gespannt auf LUDINI – den Zauberer. Fast eine Stunde lang unterhielt er das Publikum mit vielen kleinen Tricks und alle fragten sich: „Wie macht der das nur?“ Thilo Becker und Dr. Andreas Rath mussten ebenso „herhalten“ und ihre Portemonnaies zücken. Sie waren sprachlos wie aus 20 Euro 50 Euro wurden, mussten sich aber dann doch wieder mit ihren 20 Euro begnügen. Eckhard Kilian und Elke Wolters aus dem Publikum staunten nicht schlecht, was LUDINI so alles mit ihnen „anstellte“.

Wieder ein gelungener Jahresauftakt in Hillscheid. Die Organisation des Neujahrsempfangs liegt hauptsächlich in den Händen der Bürgergemeinschaft MACH MIT. Inge Schmidt und Eckhard Kilian dankten den vielen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz bei der Vorbereitung und Durchführung des Empfangs, ohne die die Veranstaltung nicht zu "stemmen" wäre. Sie konnten sich alle über die positive Resonanz der Besucher freuen.

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass es ein gelungener Nachmittag wurde. Herzlichen Dank auch an die Gäste, die unsere Spendenkasse reichlich füllten. Der traditionelle Neujahrsempfang bleibt ein beliebter Anlass, um sich zum Jahresanfang in geselliger Runde zu treffen, sich bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen zu unterhalten und zu amüsieren. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Rentner und Steuererklärung

Das Versicherungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg informiert: Wer schon einmal eine Rentenbezugsmitteilung ...

39. Internationales Schlittenhunderennen in Liebenscheid

„Liebenscheid!“ – „Da ist doch immer das Schlittenhunderennen“ - Ja genau! - In diesem kleinen Ort findet ...

Ungereimtheiten bei Krankenhaus-Standortfrage – Ministerin nimmt Stellung

AKTUALISIERT | Die Diskussion um den Standort für ein noch zu bauendes DRK-Krankenhaus ebbt nicht ab. ...

Verkehrsunfall mit flüchtigem Bus - Zeugenaufruf

Obwohl ein Linienbusfahrer zwischen Westernohe und Elsoff registrierte, dass er einen entgegenkommenden ...

31 Stunden Lenkzeit ohne Pause - Ersatzbus für Fahrgäste

Am Donnerstag, 23. Januar wurde gegen 16:15 Uhr auf der A 3, Rastplatz Montabaur, durch Kontrolleure ...

50 Jahre für die Sozialdemokratie

War es Willy Brandts „neue Ostpolitik“, die ihn in die SPD eintreten ließ? Als Jürgen Kronjäger am 1. ...

Werbung