Werbung

Nachricht vom 26.01.2020    

Kulturvereinigung Hadamar: Das Jahresprogramm 2020

Mit ein paar neuen Veranstaltungsformaten und vielen bewährten Angeboten gestaltet die Kulturvereinigung Hadamar ihr Jahresprogramm 2020. Es beginnt in Zusammenarbeit mit einer anderen kulturellen Institution der Stadt: Am Freitag, 6. März, veranstaltet der Verein gemeinsam mit der Fürst-Johann-Ludwig-Schule das Jubiläumskonzert der Schulband „Teacher's Despair".

Mit der Schulband „Teacher's Despair" beginnt das Veranstaltungsjahr der Kulturvereinigung Hadamar. Foto: Fürst-Johann-Ludwig-Schule

Hadamar. Vor 25 Jahren entstand das Ensemble, das seitdem Rock und Pop in großer Besetzung live auf die Bühne bringt. Beim Jubiläumskonzert in der Stadthalle unter dem Titel „Listen to the music" werden die Band in ihrer aktuellen Besetzung, befreundete Formationen und eine All-Star-Zusammensetzung mit ehemaligen Bandmitgliedern vertreten sein. Der Kartenvorverkauf beginnt voraussichtlich Anfang Februar.

Rockig und klassisch zugleich geht es am 3. April weiter. Dann gastieren in der Aula des Hadamarer Schlosses Rebecca Kollang und Daniel Kleiter. Mit Klavier und Gesang schaffen sie ganz eigene Interpretationen bekannter Rock- und Popsongs.

Kurz nach der Jahreshauptversammlung am 28. April im Hotel Nassau-Oranien will die Kulturvereinigung am 30. April ein neues Veranstaltungsformat ausprobieren: Im Keller des Schlosses steigt an diesem Abend der Tanz in den Mai. Mit aktueller Musik und Hits aus den vergangenen Jahrzehnten darf und soll in den historischen Mauern getanzt werden.

Am 3. Mai wird der ukrainische Kammerchor Oreya unter der Leitung von Alexander Vatsek in der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk zu Gast sein und für den 24. Mai ist die zehnte Auflage des Hadamarer Orgelspaziergangs angesetzt. Wieder werden dabei verschiedene Kirchen in der Kernstadt zu Konzertorten, zwischen denen das Publikum in kurzen Spaziergängen weiterzieht.

Zu den Liebfrauenkonzerten hat die Kulturvereinigung auch für die Spielzeit 2020 sowohl ein heimisches als auch ein von weiter her angereistes Ensemble eingeladen. Am 27. Juni wird der Gospelchor „Allegro" aus Weilmünster unter der Leitung von Michael Weber den Kirchenraum mit Klängen füllen. Beim zweiten Konzert am 12. September wird das Trio Glissando Stuttgart unter der Leitung von Matthias Nassauer sein Programm „Von Bach bis Sinatra" präsentieren. Zwischen den beiden Liebfrauenkonzerten wird sich die Kulturvereinigung am 26. Juli wieder mit dem Jazz-Konzert zum Kirmesfrühschoppen auf dem Schlossplatz an der Hadamarer Kirmes beteiligen. Dafür hat sich erneut die Comitolo Big Band angekündigt.



Ebenfalls seit Jahren ein fester Bestandteil des Jahresprogramms ist das geistliche Konzert im Herbst mit der Kantorei des evangelischen Dekanats Runkel und dem Mittelhessischen Kammermusikensemble. Für dieses Jahr hat Initiator und Leiter Martin Buschmann die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach ausgewählt. Dazu wird die Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk am 14. November zum Konzertort.

Beim Weihnachtsmärchen mit dem Tournee-Theater Hamburg steht in diesem Jahr am 20. November in der Stadthalle „Der Froschkönig" auf dem Programm. Am 13. Dezember beschließt der Männerchor „Cantabile" unter der Leitung von Jürgen Faßbender das Jahr der Kulturvereinigung Hadamar mit dem Konzert „Winterlandschaften" in der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk. Wer stets aktuell über bevorstehende Veranstaltungen informiert werden möchte, kann sich unter kontakt@kulturvereinigung-hadamar.de in den Newsletter des Vereins aufnehmen lassen. (Volker Thies)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Tim Salabim – Eine Tüte voller Wunder

Der bekannte Zauberkünstler Tim Salabim kommt am 13. Februar in die „Zweite Heimat“ in Höhr Grenzhausen. ...

„Dschungelbuch“ als Familien-Musical voller Abenteuer

Am Donnerstag, 5. März, um 16 Uhr verwandelt sich die Stadthalle in Ransbach-Baumbach in eine farbenfrohe ...

Interview (Teil 1) mit Fly&Help-Gründer Reiner Meutsch: „Ich wollte einen Sinn“

Die nackten Zahlen heben eine Leistung heraus, die ihresgleichen sucht: In zehn Jahren des Bestehens ...

Stelen-Rundweg Grenzhausen- Neuer Flyer zeigt 28 Objekte

Brandneu und absolut sehenswert ist das Stelenprojekt im Stadtteil Grenzhausen. Die jahrhundertelange ...

Regionalentscheid des Westerwaldkreises im Vorlesewettbewerb in Hachenburg

Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser des Westerwaldkreises? Beim Regionalentscheid des ...

Einbrüche in Merkelbach und Hachenburg

Am Freitagabend wurden in Merkelbach und Hachenburg zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser verübt. In beiden ...

Werbung