Werbung

Nachricht vom 27.01.2020    

Kirmesgesellschaft Wirges vor erster Jahreshauptversammlung

Der jüngste Verein der Stadt Wirges, frisch gegründet im September 2019, befindet sich zu Beginn seines ersten Geschäftsjahres bereits jetzt schon intensiv in der Jahresplanung. In diesem ersten Jahr, wie auch in allen weiteren Jahren, fortan fester Bestandteil des eingetragenen, gemeinnützigen Vereines, der sich der Traditions- und Brauchtumspflege im Heimatort verschrieben hat: die Jahreshauptversammlung.

Wirges. Am 28. März treffen sich alle bis dato ordentlichen, außerordentlichen und fördernden Mitglieder im Bürgerhaus in Wirges, um eine Vielzahl von Vorbereitungen für das erste Kirmesjahr als Verein auf den Weg zu bringen. Es gilt weitere Vorstandsposten (Beirat) zu besetzen, Kassenprüfer/innen zu wählen und die erste Großveranstaltung zu organisieren: das Wirgeser Waldfest am 27. (Waldfest-Party am Abend) und 28. Juni (Frühschoppen mit Familiennachmittag). Die beliebte Traditionsveranstaltung kehrt 2020 zurück an ihre alte Wirkungsstätte, auch der Frühschoppen wird wiederbelebt und musikalisch durch weitere Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter aus dem eigenen Ort bereichert.

Der Jahreshauptversammlung Ende März wird für potenziell interessierte Neumitglieder und bereits eingetretene Mitglieder Ende Februar (29. Februar 19 Uhr) ein lockerer Infoabend zur Klärung noch offener Fragen vorgeschaltet. Ort der Begegnung: die seit Jahrzehnten traditionelle Heimstatt der Wirgeser Kirmesgesellschaft, die Gaststätte "Alt Wirges" (Tippi). Bis dahin arbeitet die Kirmesgesellschaft Wirges e.V. an der zügigen Bearbeitung der vielen eingehenden Anträge und Fragen und freut sich weiterhin über reges Interesse der Wirgeser Bevölkerung.



Die Altersspanne der Mitglieder erstreckt sich mittlerweile von 17 bis 85 Jahren, alle Mitgliedsarten (auch reine Fördermitglieder) sich nunmehr vertreten, darunter zahlreiche ehemalige Kirmesekel der Stadt Wirges und sogar die Kirmesnachbarschaft ließ sich nicht "lumpen", symbolisch dem Kreis der Unterstützerinnen und Unterstützer beizutreten (Dank nach Staudt). Auch erste Sponsorenanfragen konnte der Verein schon entgegennehmen. Der Vorstand zeigt sich begeistert von der allgemeinen Anteilnahme und sieht der kommenden Kirmes, bei gleichbleibendem Trend, mit allergrößter Freude entgegen. Beitrittserklärungen finden sich auf der Internetseite des Vereines www.kg-wirges.de ; Bereich Downloads), weitere Informationen dort sowie in den sozialen Netzwerken. (Sascha Ley)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Neues Restaurant in Höhr-Grenzhausen eröffnet

Nun ist es „offiziell“: Aus dem ehemaligen „Wilddieb“ am Zoll in Höhr-Grenzhausen wurde das Restaurant ...

Ministerium fördert den Notfallstandort Dierdorf

Am 23. Januar wurde den Verantwortlichen des Evangelisches Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) in Mainz ...

Der Klimawandel als Fluchtursache

Rund 50 Teilnehmer waren einer Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg zu einem Vortrag zum ...

„POP“ wählen: Partei ohne Partei mit Mathias Tretter

Weil politisches Kabarett 75 Jahre nach Auschwitz wichtiger denn je ist, engagiert die Kleinkunstbühne ...

Geistliche Abendmusik mit den „Kirchenmäusen"

Lebendig und fröhlich geht es zu, wenn der Kinder- und Jugendchor „Die Kirchenmäuse" die Wände der Evangelischen ...

Abfahrtskontrollen des Schwerlastverkehrs

Im Sinne der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn, führte die Polizeiautobahnstation ...

Werbung