Werbung

Nachricht vom 27.01.2020    

Neujahrsempfang des CDU-Ortsverbands Westerburg

Fest im Jahreskalender verankert ist seit 30 Jahren der Neujahrsempfang der CDU Westerburg im Christkönigssaal der Stadt. In diesem Jahr konnte der CDU-Ortsverband Staatsministerin Lucia Puttrich MdL aus Hessen begrüßen. Der stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende, Jörg Pfaff, freute sich, dass auch im Jubiläumsjahr es wieder gelungen ist, einen hochkarätigen Vertreter aus der Politik zum Thema „Geist der Zeit“ zu gewinnen.

Gerhard Krempel ist seit 70 Jahren Mitglied der CDU. Fotos: privat

Westerburg. Er begrüßte in der Riege des vollen Saals unter anderen auch den Europaabgeordneten Ralf Seekatz, Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Nick, Landtagsabgeordnete Jenny Groß, Landrat Achim Schwickert sowie zahlreiche Vertreter der kommunalen Gremien. Musikalisch umrahmt wurde die gesamte Veranstaltung vom neu fusionierten Kirchenchor Gemünden und Willmenrod.

Stadtbürgermeister Janick Pape führte in den Neujahrsempfang inhaltlich kurz ein und skizzierte die aktuelle kommunalpolitische Lage der Stadt. Hierbei erwähnte er besonders das gemeinsame Engagement von Stadt und Verbandsgemeinde im Hinblick auf die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung.

Anschließend sprach die Staatsministerin für europäische- und bundespolitische Angelegenheiten aus dem hessischen Landtag und machte von Beginn an deutlich, dass die Themen Ehrenamt, Demokratie, Werte und Digitalisierung in ihrer Ansprache die Meilensteine darstellen. Sie betrachtete den steten Fortschritt und die Anwendung der digitalen Welt und versuchte anschaulich zu erklären, dass diese zwar durchaus notwendig und richtig sei, müsse aber von allen mitgetragen, sinnvoll genutzt und den Standards der Sicherheit vollends entsprechen. „Wir leben in einer Welt im Wandel, Unsicherheit in der Gesellschaft ist oft vorherrschend, unsere Werte stehen am Pranger und wir werden teils zerrieben, jetzt müssen wir uns der Frage stellen: Sind wir stark oder schwach?“, fragte Puttrich und es folgten schlüssige und tiefgründige Aussagen zu unseren Werten, die im Grundgesetz verankert sind. „Die Wertigkeit der Werte haben sich verändert, die Werte aber als solche nicht. Wie handeln wir und was leiten wir daraus ab? Wir, und gerade als CDU, müssen uns damit beschäftigen und sind mit der Erstellung unseres Grundsatzprogramms aktuell dabei, hier einen guten Weg zu gehen.“ Es gehe um den Respekt, den man sich selbst und anderen gegenüber, auch solchen, die nicht aus unserem Kulturkreis entstammen, entgegenbringt. Am Beispiel des Mordes von Walter Lübcke zeigte sie, wie wichtig Haltung in der Gesellschaft sei und dass aus Respektlosigkeit Hass in Worten werde, dies sei oftmals die Vorstufe, der in Gewalt endet. Mit langanhaltendem Applaus und zustimmenden Blicken des Publikums dankte ihr am Ende der Rede VG-Bürgermeister Markus Hof und überreichte ihr ein kulinarisches Paket der Westerwälder Heimat.



In seiner Heimatstadt wurde in diesem Rahmen auch Gerhard Krempel für 70 Jahre Mitgliedschaft in der CDU würdevoll mit einer Laudatio von Dr. Andreas Nick MdB geehrt. „Du bist eine Institution im Westerwald, hast dich stets für die Einheit Europas und Deutschlands eingesetzt und hast große Teile deines Lebens der Politik gewidmet. Danke, dass wir dich in unseren Reihen wissen. Diese Auszeichnung gibt es selten in der CDU Deutschland“, erklärte der Kreisvorsitzende. Der Geehrte Gerhard Krempel freute sich und bekräftigte den Wert und die Bedeutung des Teamgeistes in und für eine Demokratie. Politiker sind keine kleinen Götter, die sich emporschwingen sollen, im Gegenteil, sie sollen dienen und nicht herrschen.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Innungsversammlung der Dachdecker-Innung des Westerwaldkreises

Im Parkhotel Burggarten in Hachenburg konnte Obermeister Hans-Lothar Müller eine sehr gut besuchte Tagung ...

Neue Pumpen für die Feuerwehren Heilberscheid und Nomborn

Das Interesse an den neuen Pumpen war groß: Andree Stein, der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent ...

Schwerpunktthema Tagespflege bei Mitgliederversammlung

Eine strukturierte und dennoch abwechslungsreiche Tagesgestaltung gemeinsam mit anderen! Das bietet seit ...

Statement zum geplanten Krankenhausstandort in Hattert

Ortsbürgermeister Christoph Hoopmann nimmt Stellung: Die Suche nach einem geeigneten Standort für das ...

AWO Bezirksverband Rheinland richtet Quartiersentwicklungsstelle ein

Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. geht neue Wege in der Organisationsentwicklung seiner Altenhilfeeinrichtungen. ...

Der Klimawandel als Fluchtursache

Rund 50 Teilnehmer waren einer Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg zu einem Vortrag zum ...

Werbung