Werbung

Nachricht vom 28.01.2020    

Expertenaustausch zur Westerwälder Seenplatte

Ein Expertenaustausch zum Erhalt und zur weiteren Entwicklung der sieben Seen der Westerwälder Seenplatte fand jetzt in Hachenburg statt. Eingeladen hierzu hatten als Flächeneigentümerin die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe sowie der NABU-Landesverband Rheinland-Pfalz.

Bernd Schittler, Vorstandsvorsitzender, und Guido Nördershäuser, Aufsichtsratsmitglied der PSD Bank Koblenz eG übergeben am 20. Januar einen Spendenscheck an Cosima Lindemann, Vorsitzende des NABU Rheinland-Pfalz. Foto: Dorothee Dümig

Hachenburg. Rund 30 Naturschutzexperten und -expertinnen aus dem ehrenamtlichen Naturschutz konnten Stiftungsvorsitzender Christian Unselt und NABU-Landesvorsitzende Cosima Lindemann im Gasthaus „Zur Krone“ in Hachenburg begrüßen.

Ende letzten Jahres war als erster wichtiger Schritt für die weitere Entwicklung des Gebietes der Kauf der sieben Weiher durch die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe erfolgt. Jetzt liegt der Fokus der NABU-Stiftung auf dem Erhalt und der weiteren Entwicklung dieses Natur-Juwels im Westerwald. In den kommenden Prozess möchte der NABU neben seinen zahlreichen ehrenamtlich Aktiven vor Ort möglichst viele weitere Naturschutzexpertinnen und -experten aus der Region einbinden. Auf der Tagesordnung des Expertenaustauschs in Hachenburg standen neben der Erreichung konkreter Naturschutzziele auch Fragen der Wasserbewirtschaftung und eines naturbezogenen, nachhaltigen Tourismus in diesem besonderen Naturraum. Zur Erörterung und Planung konkreter Maßnahmen an der Westerwälder Seenplatte wird der NABU zukünftig weitere Expertenaustausche organisieren.



Der Kauf der Westerwälder Seen gelang über Fördergelder des Landes Rheinland-Pfalz sowie durch Spenden privater Naturfreunde und lokaler Akteure wie der PSD-Bank, die 10.000 Euro für die Westerwälder Seen spendete.

Für weitere Informationen: www.naturerbe.nabu.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Sankt Franziskus im Hohen Westerwald feierte „Geburtstag“

Wenn es einer machtvollen Bekundung des christlichen Glaubens bedurft hätte, so war der Gottesdienst ...

Volkshochschule Montabaur: Programm Frühjahr/Sommer ist da

Das Programm der Volkshochschule (VHS) Montabaur für das erste Halbjahr 2020 ist da: Caroline Albert-Woll, ...

Tödlicher Verkehrsunfall auf der L 292

Am heutigen Dienstagmittag, den 28. Januar, um 12.10 Uhr, ereignete sich auf der Landesstraße 292 ein ...

Neue Wallmeroder Pfarrerin mag göttliche Überraschungen

Die neue Wallmeroder Pfarrerin hat ein Herz für Überraschungen: Während ihrer Einführung überließ Felizitas ...

Überraschendes Bläserkonzert in Selters

Ein überraschendes Bläserkonzert war den Schülerinnen und Schülern das Landesmusikgymnasiums Montabaur ...

Coronaviren in Deutschland: BARMER schaltet Hotline

Angesichts des ersten bestätigten Falls in Deutschland hat die BARMER eine Hotline zum Coronavirus eingerichtet. ...

Werbung