Werbung

Nachricht vom 01.02.2020    

Gemeinderat Sessenbach beschloss Verkehrsanlage „Im Hofgarten“

Am 17. Januar fand in der „Alten Schule“ in Sessenbach eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Sessenbach statt. Zum ersten Tagesordnungspunkt begrüßte der Vorsitzende den Revierförster Ulrich Hannappel, der über den dramatischen Zustand der Wälder, bedingt durch die Trockenheit und Borkenkäferkalamität, informierte. Im Vergleich mit den anderen Gemeinden im Forstrevier Breitenau seien in Sessenbach jedoch noch die wenigsten Schäden entstanden.

Übersichtskarte der Verkehrsanlagen. Foto: Gemeinde Sessenbach

Sessenbach. Danach beschloss der Rat den Forstwirtschaftsplan 2019 mit Gesamteinnahmen von 17.390 Euro und Gesamtausgaben von 16.459 Euro. Anschließend beschäftigte sich der Rat mit dem Pflanzen von Bäumen im Jubiläumsjahr.

Unter Top 3 beschloss der Gemeinderat die Erschließungsanlage „Obere Hofhaide Teil I“ sowie die Verkehrsanlage „Im Hofgarten“ als Gemeindestraßen dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Außerdem wurden die nun vorzunehmenden Änderungen am Bebauungsplan Herschberg West besprochen.

Anschließend beschloss der Ortsgemeinderat Sessenbach die Jahresrechnung 2018 und die Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten, sowie des Bürgermeisters und der Beigeordneten der Verbandsgemeinde. Danach wurde der Entwurf des Haushaltsplans 2020 besprochen.



Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt einigte sich der Rat darauf, eine Begrüßungstafel „800 Jahre Sessenbach“ für den Ortseingang in Auftrag zu geben.

Unter Top „Mitteilungen und Anfragen“ wurden verschiedene gemeindliche Belange besprochen. Unter anderem wurde die Situation der vielen Hinterlassenschaften von Hunden auf den Straßen und Wegen besprochen. Die Tempo-30-Zone für Sessenbach ist zwischenzeitlich durchgesetzt und die Schilder hierfür bestellt. Im anschließenden nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde eine Bauvoranfrage besprochen. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinderat Oberhaid beschloss Erweiterung der Photovoltaikanlage

Am 22. Januar trat der Ortsgemeinderat Oberhaid im Dorfgemeinschaftshaus zusammen. In Abwesenheit von ...

Bewerbungsfrist für Festumzug in Andernach endet bald

Ein Höhepunkt des Rheinland-Pfalz-Tages, der in diesem Jahr vom 19. bis 21. Juni in Andernach gefeiert ...

Mozartiana - ein Konzert für Liebhaber

Am Samstag, dem 15. Februar um 17 Uhr musizieren Mirjam und Wieland Meinhold (Duo Vimaris) geistliche ...

Betrunkener PKW-Fahrer beging mehrere Delikte - Führerschein weg

Unter dem Einfluss von Alkohol legte sich ein PKW-Fahrer zuerst mit den Insassen eines anderen Autos ...

Großer Tag für fast 100 „Azubis“

Krönender Abschluss für fast 100 Lehrlinge im Kfz-Gewerbe, die nach 3,5 Jahren Ausbildung zur Freisprechung ...

Innung Heizung-Sanitär-Klima Rhein-Westerwald feierte Lossprechung

Die Verantwortlichen der Innung für Heizung-Sanitär-Klima Rhein-Westerwald hatten am Freitag, 31. Januar, ...

Werbung