Werbung

Nachricht vom 01.02.2020    

Ortsgemeinderat Oberhaid beschloss Erweiterung der Photovoltaikanlage

Am 22. Januar trat der Ortsgemeinderat Oberhaid im Dorfgemeinschaftshaus zusammen. In Abwesenheit von Ortsbürgermeister Weggel leitete der Erste Beigeordnete Horst Schenkelberg die Sitzung. Noch vor Aufnahme der regulären Tagesordnung beschloss der Ortsgemeinderat auf Grund von Dringlichkeit den Tagesordnungspunkt „Photovoltaikanlage“ als Top 7 zu ergänzen.

Oberhaid. Als ersten Tagesordnungspunkt genehmigte der Ortsgemeinderat einstimmig die Niederschriften der Sitzungen vom 22. September und 13. November 2019. Daraufhin erläuterte Nora Pietsch als Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses das Ergebnis der Belegprüfung für das Haushaltsjahr 2018. Der Ortsgemeinderat beschloss einstimmig den Jahresabschluss 2018 und erteilte entsprechende Entlastungen.

Unter Tagesordnungspunkt 3 erfolgte eine Vorberatung des Haushalts 2020. Besonderheiten gegenüber den letzten Jahren ergaben sich hauptsächlich durch Posten, die im Zusammenhang mit der Planung der Photovoltaikanlage auf dem „Hahnenplatz“ stehen.

Im Anschluss beschloss der Rat einstimmig die Steuerhebesätze für 2020 unverändert auf Vorjahresniveau zu belassen. Ebenso kam es, mit einer Ausnahme, zu keinen Änderungen bei den Vereinszuschüssen: Die „Dorfgemeinschaft Oberhaid e.V.“ erhält erstmalig einen Zuschuss von 100 Euro.



Danach folgte der aus Dringlichkeitsgründen hinzugefügte Tagesordnungspunkt 7 „Photovoltaikanlage“. Der Ortsgemeinde lag eine Anfrage der Firma Solnet vor, ob sie grundsätzlich an einer flächenmäßigen Erweiterung des Projekts interessiert sei. Dies hätte positive Auswirkungen auf die zu erwartenden Pachteinnahmen. Der Rat besprach das Ausmaß der Erweiterung und beschloss sein grundsätzliches Interesse an einer Ausweitung des Projekts. Er behielt sich allerdings vor zunächst zu prüfen welche exakten Flächen die Firma Solnet nutzen möchte.

Der Termin für die nächste Ortsgemeinderatssitzung wurde auf Dienstag, den 3. März, 20 Uhr festgesetzt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Bewerbungsfrist für Festumzug in Andernach endet bald

Ein Höhepunkt des Rheinland-Pfalz-Tages, der in diesem Jahr vom 19. bis 21. Juni in Andernach gefeiert ...

Mozartiana - ein Konzert für Liebhaber

Am Samstag, dem 15. Februar um 17 Uhr musizieren Mirjam und Wieland Meinhold (Duo Vimaris) geistliche ...

Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen?

Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem ...

Gemeinderat Sessenbach beschloss Verkehrsanlage „Im Hofgarten“

Am 17. Januar fand in der „Alten Schule“ in Sessenbach eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung ...

Betrunkener PKW-Fahrer beging mehrere Delikte - Führerschein weg

Unter dem Einfluss von Alkohol legte sich ein PKW-Fahrer zuerst mit den Insassen eines anderen Autos ...

Großer Tag für fast 100 „Azubis“

Krönender Abschluss für fast 100 Lehrlinge im Kfz-Gewerbe, die nach 3,5 Jahren Ausbildung zur Freisprechung ...

Werbung