Werbung

Nachricht vom 02.02.2020    

Westerwälder Kabarettnacht: Oberelbert wird wieder zur Kabaretthochburg

Immer mehr Menschen leiden auch im Westerwald unter dem „Humor-Defizit-Syndrom“ (HDS). Dabei ist diese „Krankheit“ leicht zu behandeln, beispielweise mit einer Dosis Kabarett. Von jeder Krankenkasse wird da sicher besonders die jährliche Westerwälder Kabarettnacht als geeignete Therapie empfohlen. Nächste Gelegenheit dazu ist bei der 27. Ausgabe am 20. und 21. März in der Oberelberter Stelzenbachhalle. Dazu sind wieder alle Fans anspruchsvollen Kabaretts und außergewöhnlicher musikalischer Klänge willkommen. Sie müssen nur am 15. Februar Tickets besorgen!

Schwarze Grütze. Foto: privat

Oberelbert. Getreu dem Motto „logisch statt ideologisch“ bietet „HG. Butzko zum Start am Freitag, 20. März in seinem aktuellen Programm „Echt jetzt“ eine brüllend komische und bisweilen besinnliche Mischung aus schonungsloser Zeitanalyse, Infotainment, schnoddrigen Gags, Frontalunterricht und pointierter Nachdenklichkeit. Investigativ beleuchtet er Hinter- und Abgründe in unserer Gesellschaft. Nach sieben Jahren ist im zweiten Teil des Abends wieder das Musikkabarett SCHWARZE GRÜTZE in Oberelbert dabei. Im neuen Programm „Notaufnahme“ diagnostiziert das Duo das Ungesunde unseres Miteinanders, unsere mentalen Schonhaltungen und geistigen Blutergüsse. Rasant, schräg und äußerst musikalisch präsentieren uns die beiden bösen Barden eine Momentaufnahme unseres ganz alltäglichen Wahnsinns.

Der zweite Abend beginnt am Samstag, 21. März mit einem Plädoyer für echte Bildung mit moralischer Komponenten: René Sydow geht in seinem dritten Soloprogramm „Die Bürde des weisen Mannes“ der Frage nach, ob uns Bildung zum Menschen macht. Oder doch nur freies WLAN? Und warum die Welt nicht klüger wird, obwohl der Zugang zu Wissen noch nie so leicht war? Im zweiten Teil des Abends ist dann wieder das musikalische Kabarettduo „Schwarze Grütze“ zu erleben.



Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. und die Ortsgemeinde Oberelbert freuen sich mit den Sponsoren auf zwei Tage Kabarett und Musik am Stelzenbach. Beginn ist an beiden Abenden um 20 Uhr, Einlass um 19.30 Uhr.

Der Kartenvorverkauf läuft wieder nur an einem Tag: Samstag, 15. Februar gleichzeitig von 10 bis 11 Uhr in Montabaur (Bürgerhalle im Rathaus, Eingang vom großen Markt) und Oberelbert (Stelzenbachhalle, Ortsmitte). Vorbestellungen sind ausnahmslos nicht möglich! Falls danach noch Karten übrig sind, werden diese ab Dienstag, 18. Februar im Schuhhaus Schulte (Kirchstraße 28) in Montabaur verkauft. Eintritt im Vorverkauf 20 Euro, Abendkasse 22 Euro. Kartenreservierungen ab 18. Februar (falls es dann noch Karten gibt) per Mail unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Platzreservierung ist leider nicht und Ermäßigung nur an der Abendkasse möglich.

Info im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de sowie per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Per App gegen Plastikverpackungen angehen

Tomaten und Weintrauben in Plastikschalen, eingeschweißte Gurken, drei Paprika in einer Plastikverpackung. ...

Rockets gewinnen beim Meister in Herford

Hinfallen? Kann passieren! Wieder aufstehen? Meist eine Charakterfrage! Diese haben die Spieler der EG ...

Wanderung mit Dackel

Traditionell veranstalteten die Dackel-Freunde Neuwied-Kannenbäckerland ihre Neujahrwanderung. Diesmal ...

Seit 20 Jahren eine runde Sache: Infos und Orientierung bei BiZ & Donna

Diese Inforeihe der Agenturen für Arbeit in Rheinland-Pfalz und im Saarland ist eine runde Sache: Gestartet ...

Kabarettist Michael Feindler in Selters

Michael Feindler gilt als Feingeist des politischen Kabaretts. Er ist am 8. Februar um 19.30 Uhr im Stadthaus ...

Ökumenischer Sonntag stimmt auf den Kirchentag ein

Die Vorbereitungen für den Ökumenischen Kirchentag vom 12.-16. Mai 2021 in Frankfurt am Main laufen bei ...

Werbung