Werbung

Nachricht vom 04.02.2020    

Schloss Hachenburg – Geschichte, bauliche Entwicklung und Nutzung

Von welcher Seite man sich der Hachenburg auch nähert – die Silhouette der Stadt wird maßgeblich von dem breitgelagerten Baukörper des Schlosses geprägt. Das aus einer mittelalterlichen Burg hervorgegangene barocke Schloss, das für mehrere Jahrhunderte den Regenten der Grafschaft Sayn beziehungsweise Sayn-Hachenburg als Residenz diente, beherbergt heute die Hochschule der Deutschen Bundesbank.

Titelbild Heft 7. Foto: privat

Hachenburg. Die wechselvolle Geschichte sowie die bauliche Entwicklung des Schlosses sind Thema des nun vorliegenden Hefts 7 der Schriften des Stadtarchivs Hachenburg. Das 64 Seiten umfassende, mit zahlreichen Farbaufnahmen und hier erstmals veröffentlichten Plänen versehene Heft wird im Rahmen einer Vortragsveranstaltung mit Bildpräsentation im Löwensaal des Vogtshof vorgestellt.

Folgen Sie dem Stadtarchivar auf einer spannenden Zeitreise vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Lernen Sie den Auftraggeber des barocken Prachtbaus, Georg Friedrich, Burggraf von Kirchberg, Graf zu Sayn und Wittgenstein, seinen Architekten, Julius Ludwig Rothweil, sowie die Bewohner des Schlosses kennen.

Vortragsveranstaltung und Neuvorstellung am Donnerstag 13. Februar um 19 Uhr in Hachenburg, Vogtshof (Löwensaal). Eintritt: frei. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


„Allize“ hilft: APP für Alleinerziehende gestartet

Beate Ullwer, die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises begrüßte am 3. Februar eine große ...

Zwei parkende Fahrzeuge aufeinander geschoben

Unsanft wurden am Montagmorgen, den 3. Februar gegen 6.30 Uhr Anwohner der Wiedbachstraße in Dreifelden ...

Aktionstag Musik in Kooperation mit der Kreismusikschule Westerwald

Am Samstag, den 25. Januar war die Kreismusikschule Westerwald zu Gast im Jugendzentrum Hachenburg (Juze). ...

Neuer Kurs „Eltern stark machen“

„Grenzen setzen ist nicht schwer – sie einzuhalten umso mehr“. Das ist das Motto des Kurses, mit dem ...

Straßen rund um den Schlossberg gesperrt wegen Baumpflege

Einmal im Jahr muss es sein: Der Wald an den Hängen des Schlossbergs in Montabaur wird gepflegt: Es werden ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige vor Ort

An Krebs erkrankte Menschen brauchen oft mehr als fachlich gesicherte medizinische Versorgung. Vor allem ...

Werbung