Werbung

Region |


Nachricht vom 21.06.2010    

Landesweite Polizeikontrolle soll Sicherheit erhöhen

Bei einer landesweiten Kontrolle in Rheinland-Pfalz überprüfte die Polizei am Montag den restlichen Alkohol- und Drogeneinfluss von hauptsächlich jungen Fahrern. Dabei fielen aber auch Mängel an den Fahrzeugen selbst auf.

Kontrolle eines 19-jährigen Fahranfängers während der landesweiten Polizeikontrolle am Montag (Foto: Julia Tielmann)

Die Polizei hat am heutigen Montag im Westerwaldkreis in der Zeit von 5 bis 14 Uhr 289 Fahrzeuge kontrolliert. Grund dafür war der landesweite Kontrolltag der Polizei „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“. Überall in Rheinland-Pfalz waren Kontrollstellen eingerichtet worden, um möglichen Restalkohol und Drogenkonsum nach dem Wochenende zu erforschen. Junge Fahrer und insbesondere Fahranfänger stellten bei dieser Kontrolle die hauptsächliche Zielgruppe der Polizei, da gerade dieser Personenkreis im Jahr 2009 überdurchschnittlich viele schwere Unfälle im Westerwald verursacht hatte.

„Wir erhoffen uns durch diese Kontrolle, präventiv zu agieren und weitere Unfälle zu verhindern. Die Kontrolle wurde bewusst auf einen Montag gelegt, um Restalkoholmengen oder gar Drogenkonsum auf den Fahrten zur Schule oder zum Arbeitsplatz festzustellen“, erklärt Patrick Böckling von der Polizeiinspektion Hachenburg bei einer der Kontrollstellen in Rennerod. Aus den Ergebnissen soll eine Statistik erstellt werden, um künftigen Handlungsbedarf zu erarbeiten.



Neben der Alkohol- und Drogenkontrolle überprüften die Beamten auch die Fahrzeuge selbst. So war bei zahlreichen Fahrzeugen der TÜV seit Monaten abgelaufen. Personen im Fahrzeug waren nicht angegurtet oder die Reifen waren so weit abgefahren, dass sie bei regennasser Fahrbahn höchstwahrscheinlich ins Schleudern geraten könnten, wie bei einem 19-jährigen Fahranfänger aus Hellenhahn-Schellenberg.

Bilanz des Tages: Gegen einen Fahrer wurde Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gestellt, ein weiterer erhielt eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen zu hohem Alkoholeinfluss am Steuer. Darüber hinaus bewiesen die Blutproben zweier Fahrer den Genuss von Betäubungsmitteln, wie Marihuana. Ihnen blüht eine Ordnungswidrigkeitsanzeige. Zudem wurden insgesamt 15 Verwarnungen, beispielsweise wegen Telefonierens am Steuer erteilt. (jut)
xxx
Kontrolle eines 19-jährigen Fahranfängers während der landesweiten Polizeikontrolle am Montag (Foto: Julia Tielmann)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Kunst zwischen Illusion und Täuschung

„Optical Shift – Illusion und Täuschung“ ist der Titel der nächsten Ausstellung des Kunst‑ und ...

Verwendung von Mietspiegeln bei Mieterhöhungen vereinfacht

Der Bundesgerichtshof hat jetzt die Verwendung von Mietspiegeln bei Mieterhöhungten verteinfacht. Darauf ...

Umspannanlage Bindweide ging ans Netz

Das RWE investierte rund 1,7 Millionen Euro in eine neue Umspannanlage in Steinebach, Verbandsgemeinde ...

Fellinger Mordprozess: Witwe bricht zusammen

Fast drei Jahre nach dem brutalen Mord an ihrem Ehemann Johannes Fellinger aus Niederahr muss seine Witwe ...

Topp-Graffiti-Künstler machten Mauer am Siegufer bunt

"Riverside Jam" in Betzdorf: 24 Sprayer machten am Wochenende 170 Meter Mauer am Ufer der Sieg bunt. ...

5.000 Euro gehen nach Breitenau

Beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken hat Fortuna eine Kundin der heimischen Westerwald Bank ...

Werbung