Werbung

Nachricht vom 04.02.2020    

Gesucht: Hilfe beim Amphibienschutz

Die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz möchte den aktiven Amphibienschutz an der Westerwälder Seenplatte wieder ins Leben rufen. Daher werden Menschen mit Freude am aktiven Naturschutz für die Betreuung einzurichtender Amphibien-Schutzmaßnahmen am Dreifelder Weiher gesucht. Vorkenntnisse für eine Mitarbeit sind nicht erforderlich.

Symbolfoto: Grasfrosch

Dreifelden. Die Zerschneidung von Lebensräumen ist einer der Hauptgefährdungsfaktoren für unsere Amphibien. Dort wo Winterquartiere von Erdkröte, Grasfrosch, Molch und Co. im näheren Umfeld von Laichgewässern liegen, ist wieder mit starken Wanderbewegungen über die Straßen zu rechnen, so dass ohne Maßnahmen viele den Verkehrstod erleiden.

Daher sucht der NABU Menschen mit Freude am aktiven Naturschutz für die Betreuung einzurichtender Amphibien-Schutzmaßnahmen am Dreifelder Weiher. Vorkenntnisse für eine Mitarbeit sind nicht erforderlich.

Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 02662-4144, 0151-28804144 oder über nabu.kroppacher-schweiz@nabu-rlp.de, beziehungsweise unter 02602-970133 oder info@nabu-westerwald.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Stadt Montabaur dankt Arbeitsgruppe Adventskalender

Wenn am 1. Dezember eines jeden Jahres an der Fassade des alten Rathauses in Montabaur das erste Fenster ...

Stadt Montabaur: Haushalt 2020 stellt neue Rekorde auf

Die Stadt Montabaur ist nach wie vor finanziell stark aufgestellt. Der Haushalt für das Jahr 2020, den ...

Freisprechungsfeier der Metallhandwerker-Innung im Stöffelpark

Nach Beendigung der Ausbildung schaut sicherlich so mancher Junghandwerker freudig auf das Erreichte, ...

Jeder Monat zählt! Bausteine für die Rente

Das Versicherungsamt der Verbandgemeinde Hachenburg informiert: Kostenlose Info-Veranstaltung am 11. ...

Wenn Glaube unter die Haut geht: Tattoos und Christentum

Tattoos sind im Trend. Sie sind dem eher zwielichtigen Ruf des Knast- oder Matrosenschmucks längst entkommen ...

Winter ade - Erste Kraniche kommen zurück

Kraniche gehören zu den Frühziehern, da sie relativ kälteunempfindlich sind. Daneben gilt, wer zuerst ...

Werbung