Werbung

Nachricht vom 05.02.2020    

Rockets empfangen Eisbären aus Hamm

Die Spiele werden intensiver, der Druck steigt: Nur noch sechs Spiele bleiben für die Teams der Regionalliga West, sich für die Play-offs zu qualifizieren und sich nach Möglichkeit dort auch eine gute Ausgangslage zu verschaffen. In der aktuellen Pre-Playoff-Phase steht am Freitag endlich wieder ein Heimspiel für die EG Diez-Limburg an: Die Rockets empfangen um 20.30 Uhr die Hammer Eisbären am Diezer Heckenweg und sind Sonntag in Dinslaken zu Gast (19 Uhr).

Foto: Nicole Baas (RJ Reed)

Limburg. Der Blick auf die aktuelle Tabelle verrät die ganze Brisanz des anstehenden Wochenendes: Die EGDL ist derzeit Spitzenreiter, nachdem man am vergangenen Wochenende zwei ganz wichtige Spiele in Hamm und Herford gewinnen konnte. Die nächsten Gegner hingegen stehen schon deutlich mehr unter Druck und werden sich ein weiteres Wochenende ohne Sieg nicht leisten können. „Die werden gegen uns schon alles riskieren“, ist sich Petrozza sicher.

Die Eisbären aus Hamm mussten in dieser Woche nicht nur die Niederlage auf heimischem Eis gegen die Rockets, sondern auch die Niederlage in Ratingen verdauen. Ein punktloses Wochenende war ganz sicher nicht der Plan. „Klar, wir haben dort gewonnen“, sagt der EGDL-Trainer. „Aber die werden am Freitag bereit sein, glaubt es mir. Die wollen eine Antwort geben. Und sie haben uns ja schon mal in eigener Halle empfindlich geschlagen.“ Das letzte Heimspiel in der Hauptrunde in Diez gewann Hamm nach einem furiosen ersten Drittel (7:0) mit 8:2 – das Potenzial ist da, die Frage ist, wieviel die Eisbären davon abrufen.

Oder wieviel die Rockets zulassen? Wer sich die Entwicklung der Mannschaft anschaut und sich die Ergebnisse vor Augen hält, der darf mit Blick auf Freitag pure Vorfreude verspüren. Als alle dachten, die Mannschaft würde sich möglicherweise schwer tun, gaben die Rockets die Antwort auf dem Eis. Und das, obwohl man zum Beispiel im Hamm im ersten Drittel die schwächere Mannschaft war. „Ich habe immer gesagt: Die Special Teams sind extrem wichtig“, sagt Petrozza, dessen Team zur ersten Pause in Hamm auch mit 0:3 hätte hintenliegen können. Es stand aber nur 2:3, weil die EGDL im Powerplay zwei ganz wichtige Tore machte und zudem kurz vor der Pause eine Unterzahl ohne weiteren Gegentreffer überstand.



„Wir werden jetzt nicht unsere Mentalität ändern“, unterstreicht Petrozza. „Wir schauen weiter von Spiel zu Spiel. Das gilt auch für die Auswärtsfahrt am Sonntag in Dinslaken. Die gastgebenden Kobras hatten die Play-off-Teilnahme als Ziel ausgegeben, sind derzeit mit nur einem Punkt jedoch Tabellenletzter der Pre-Playoffs (sechs Teams, vier schaffen den Sprung in die Play-offs). „Dinslaken braucht wie Hamm dringend ein gutes Wochenende. Und sie sind ohnehin Zuhause nur schwer zu schlagen. Wir wissen das und fahren mit dem nötigen Respekt dort hin. Aber auch mit einem klaren Ziel: Wir wollen die drei Punkte!“

Mit Blick auf den Kader vermeldet der Trainer die Rückkehr von Tobias Schwab in den Kader nach überstandener Erkrankung. „Er ist am Wochenende wieder mit dabei.“ Hinter dem Einsatz von Kevin Lavallee steht noch ein Fragezeichen. „Die Tendenz geht eher dahin, noch nichts zu riskieren und ihn am Wochenende noch nicht einzusetzen. Aber ich werde das in aller Ruhe und auch in engem Austausch mit Kevin entscheiden.“ Der Kapitän war nach langer Verletzungspause am Dienstag wieder in das Mannschaftstraining eingestiegen.

Der Ausblick / Pre-Playoffs
Freitag, 20.30 Uhr: EGDL vs Hamm
Sonntag, 19 Uhr: Dinslaken vs EGDL


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Spiegel abgefahren und geflohen

Am 5. Februar, gegen 7:35 Uhr kam es auf der K51 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Seck zu einem Verkehrsunfall ...

Jacqueline Lölling aus Brachbach ein Star ohne Starallüren

Prominenter Besuch in Bad Marienberg: Jacqueline Lölling, die zurzeit erfolgreichste Skeleton-Pilotin ...

Zwei PKW landen auf dem Dach

Auf der Kreisstraße 54 war die Ursache 1,33 Promille der Fahrerin, die sich zunächst aus dem Staub machte. ...

Zootier des Jahres 2020: Der Beo

Es ist ihre Stimme, die den Vögeln das normale Leben schwer macht: Weil Beos sogar besser sprechen und ...

Freisprechungsfeier der Metallhandwerker-Innung im Stöffelpark

Nach Beendigung der Ausbildung schaut sicherlich so mancher Junghandwerker freudig auf das Erreichte, ...

Stadt Montabaur: Haushalt 2020 stellt neue Rekorde auf

Die Stadt Montabaur ist nach wie vor finanziell stark aufgestellt. Der Haushalt für das Jahr 2020, den ...

Werbung