Werbung

Region |


Nachricht vom 22.06.2010    

Verwendung von Mietspiegeln bei Mieterhöhungen vereinfacht

Der Bundesgerichtshof hat jetzt die Verwendung von Mietspiegeln bei Mieterhöhungten verteinfacht. Darauf weist jetzt der Haus- und Grundeigentümervein im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis hin.

Region. Der Bundesgerichtshof hat am 16. Juni über eine Mieterhöhungsklage entschieden, bei der der Vermieter sein Verlangen auf einen für die Nachbarstadt erstellten Mietspiegel gestützt hat, der von dem örtlichen Mieterverein, dem örtlichen Haus- und Gründeigentümerverein sowie dem Bürgermeisteramt gemeinsam erstellt worden ist.
Der Berechnung der Mieterhöhung hatte der Vermieter den Mietspiegel der Nachbarstadt zugrunde gelegt und dies damit begründet, dass es sich dabei um eine mit dem Nachbarort vergleichbare Gemeinde handele. Das Amtsgericht hat der Klage nach Einholung eines Sachverständigengutachtens und unter Verwertung des Mietspiegels der Nachbarkommune stattgegeben. Das Landgericht hat die Berufung des Mieters zurückgewiesen.
Die dagegen gerichtete Revision des Mieters hatte keinen Erfolg. Der unter anderem für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass der Vermieter sein Mieterhöhungsverlangen ordnungsgemäß nach § 558a BGB* begründet hat. Die Bezugnahme auf den Mietspiegel der Nachbarstadt war ausreichend, weil für die Stadt kein Mietspiegel erstellt worden ist und weil beide Städte, wie der Sachverständige ausgeführt hat, unter anderem im Hinblick auf das Mietniveau vergleichbar sind.
Der Bundesgerichtshof hat weiter entschieden, dass auch nach Einführung des qualifizierten Mietspiegels (§ 558d*** BGB) durch das Mietrechtsreformgesetz vom 19. Juni 2001 ein einfacher Mietspiegel (§ 558c BGB**) alleinige Grundlage der dem Gericht obliegenden Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete sein kann. Zwar kommt dem einfachen Mietspiegel nicht die dem qualifizierten Mietspiegel vorbehaltene gesetzliche Vermutungswirkung dahingehend zu, dass die im Mietspiegel genannten Entgelte die ortsübliche Vergleichsmiete zutreffend wiedergeben (§ 558d Abs. 3 BGB). Der einfache Mietspiegel stellt aber ein Indiz für diese Annahme dar. Das gilt auch dann, wenn der einfache Mietspiegel, wie im entschiedenen Fall, nicht von der Gemeinde, sondern gemeinsam von Interessenvertretern der Mieter und Vermieter erstellt wurde. der vom Vermieter verlangten Miete festgestellt. BGH, Urteil vom 16. Juni 2010 - VIII ZR 99/09
Der neue Mietspiegel für den Kreis Altenkirchen und den Westerwaldkreis ist auf der Homepage des Vereins unter www.hausundgrund-ak-ww.de einzusehen.
Aktuelle Spezialmietverträge und Infos zur Mitgliedschaft im Verein der Haus- und Grundeigentümer unter Telefon 02743/49 82 beim Vereinsgeschäftsführer. Ohne eine vorherige Prüfung sollte nicht vermietet werden: Der Verein führt für seine Mitglieder auch Bonitätsprüfungen der Mietbewerber durch.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterjubel in Blech: Trio Piccorgan spielt in der Abteikirche

Am Ostermontag, 21. April, wird das Trio Piccorgan in der Abteikirche mit Trompeten und Orgel faszinierende ...

"One of these" ließ Pink Floyd auferstehen – begeisterndes Konzert im Westerwald

Mit ihrer beeindruckenden Hommage an Pink Floyd begeisterte die Band „One of These“ das Publikum in der ...

Sachbeschädigung bei Stufenfete: Unbekannte zerstören Glaseinsatz

In der Nacht zu Samstag (12. April) ereignete sich in Nister eine Sachbeschädigung, die im Zusammenhang ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B414 bei Bad Marienberg: Radfahrerin schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagnachmittag (11. April) auf der B414 bei Bad Marienberg. ...

Neuwied lädt zum Gartenmarkt ein - Veranstaltungsfläche wird verlagert

Der Gartenmarkt in Neuwied gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen der Region. Am letzten Aprilwochenende ...

Schiedsrichterin bei Jugendspiel in Bad Ems angegriffen

Ein Jugendfußballspiel in Bad Ems wurde abrupt abgebrochen, nachdem ein Zuschauer die Schiedsrichterin ...

Weitere Artikel


Umspannanlage Bindweide ging ans Netz

Das RWE investierte rund 1,7 Millionen Euro in eine neue Umspannanlage in Steinebach, Verbandsgemeinde ...

Schulbusbegleiter sollen im Streitfall eingreifen

Fliegende Pausenbrote, Sitzplatzverteidigung mit den Ellenbogen oder Kritzeleien auf den Sitzpolstern ...

Buntes Programm zu Erntedank in Nauroth und Mörlen

Der Festausschuss der Gemeinden Mörlen und Nauroth informierte am Mittwoch über das Heimat- und Erntdankfest ...

Kunst zwischen Illusion und Täuschung

„Optical Shift – Illusion und Täuschung“ ist der Titel der nächsten Ausstellung des Kunst‑ und ...

Landesweite Polizeikontrolle soll Sicherheit erhöhen

Bei einer landesweiten Kontrolle in Rheinland-Pfalz überprüfte die Polizei am Montag den restlichen Alkohol- ...

Fellinger Mordprozess: Witwe bricht zusammen

Fast drei Jahre nach dem brutalen Mord an ihrem Ehemann Johannes Fellinger aus Niederahr muss seine Witwe ...

Werbung