Werbung

Nachricht vom 05.02.2020    

Jacqueline Lölling aus Brachbach ein Star ohne Starallüren

Prominenter Besuch in Bad Marienberg: Jacqueline Lölling, die zurzeit erfolgreichste Skeleton-Pilotin der Welt, erschien im EDEKA-Markt Osterkamp in Bad Marienberg, um dort das Kochbuch mit Rezepten von vielen Sportlern, unter anderem Olympia-Sieger, Welt- und Europameister und Deutsche Meister, vorzustellen. EDEKA ist einer der Partner für das Olympia Team Deutschland, der Erlös des Kochbuchs kommt unter anderem diesem Zweck zugute.

Jacqueline Lölling aus Brachbach ist die derzeit schnellste Frau im Skeletonsport. Fotos: wear

Bad Marienberg. Jacqueline Lölling ist die derzeit erfolgreichste Athletin des Westerwaldes, sicherlich durch ihre grandiosen Erfolge auch eine der erfolgreichsten Athletinnen in Rheinland-Pfalz, sowie im gesamten deutschen Wintersport. Sie wohnt und lebt im nördlichen Westerwald, in Brachbach (Kreis Altenkirchen). Sportlich gesehen, ist sie Mitglied der „RSG Hochsauerland“, dort findet sie auf der Bob- und Rodelbahn in Winterberg, beste Trainingsbedingungen für die von ihr ausgeübten Sportart Skeleton vor.

Jacqueline Lölling ist es auch zu verdanken, dass durch ihre Erfolge Skeleton als Randsportart aus dem Schattendasein herausgetreten ist. Regelmäßig sind Übertragungen der Weltmeisterschaften, sowie der Weltcuprennen im Fernsehen zu sehen. Da Jacqueline häufig auf dem Podest vorzufinden ist, stehen nach den Rennen Interviews an, bei denen sie genau so sympathisch rüberkommt, wie im persönlichen Gespräch bei der Kochbuchvorstellung. Sicherlich war der größte Erfolg von Jacqueline Lölling der Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2018 in Pyeungchang, aber der Gewinn der Einzel- und Team-Weltmeisterschaft 2017 auf der Bahn am Königssee, sind ebenfalls Highlights in ihrer Karriere.

Im aktuellen Skeleton- Weltcup führt Jacqueline vor dem letzten Rennen in Segulda/Estland fast uneinholbar, sie könnte sich nur selbst schlagen, wenn sie im Rennen stürzen würde. Aufgrund ihrer großen Erfolge, wurde sie 2018 durch Bundespräsident Frank Walter Steinmeier, mit der Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes ausgezeichnet.

Im persönlichen Gespräch berichtete Jacqueline Lölling auch von den Gefahren, denen man beim Skeleton ausgesetzt ist. Da man bäuchlings auf dem Skeleton-Schlitten die Bob- und Rodelbahnen „runterbrettert“, mit bis zu 140 Stundenkilometer, bleibt es nicht aus, sich blutige Schrammen im Gesicht zu holen. Das ist dann der Fall, wenn die Bahn sehr vereist und holperig ist, zum anderen der Kopf ganz weit nach unten gedrückt wird, um den Luftwiderstand zu verringern. Jacqueline hatte auch ihren Rennhelm mitgebracht, an dem man die „Schrammen“ ehrfurchtsvoll betrachten konnte.



Steffen Osterkamp, der Marktinhaber in Bad Marienberg, zeigte sich auch sehr stolz und erfreut darüber, dass er „Jacka“, so wird Jacqueline Lölling von ihren Freunden genannt, auf ihrem weiteren Weg unterstützen kann. „Sport und eine ausgewogene Ernährung passen hervorragend zusammen, und genau das macht die Partnerschaft mit einer großartigen Athletin wie „Jacka“ aus. Ich bin stolz, eine Sportlerin wie sie in der Nachbarschaft zu haben und sie bei der Ausübung ihres Sports zu unterstützen“, so Steffen Osterkamp.

Jacqueline Löllig war bei ihrem Besuch in Bad Marienberg bestens aufgelegt, sie signierte laufend das Kochbuch „ Koch Dich fit – Das Kochbuch vom Olympia Team Deutschland“. Im Kochbuch findet man relativ einfach herzustellende, leckere Rezepte wie Popcorn-Nuss-Granola, Poké Bowl, oder Lachsfrkadellen mit Blumenkohl. Jacqueline bereitete an Ort und Stelle ihr Lieblingsessen zu: „Mohnwaffel mit Trauben & Joghurt“. Beim Probieren erhielt Jacqueline von den vielen Besuchern an ihrem Stand nur Komplimente ausgesprochen: „Hmmh, einfach nur lecker. Was so einfach geht das, mit so wenigen Zutaten? Das probiere ich gleich heute noch aus. Die leckeren Waffeln werden auch meinen Kindern schmecken.“

Die Athletin schrieb pausenlos Autogramme, erfüllte alle Foto- und Selfiewünsche, zeigte sich wirklich bodenständig, ein Star ohne Starallüren. Man fühlte sich in ihrer Nähe ganz einfach wohl, kein „Business as usual“ mit aufgesetztem Lächeln, so ist man als Mädchen vom Westerwald. wear

Hintergrund
Skeleton (englisch skeleton = ‚Skelett‘) ist eine Sportart, bei der die Athleten mit Geschwindigkeiten bis zu 145 Stundenkilometer bäuchlings und mit dem Kopf voran auf einem speziellen Rodelschlitten durch einen Eiskanal fahren. Der Name des Schlittens und damit der Sportart rührt daher, dass das Gefährt an ein stählernes Skelett erinnert. Obwohl ein Skeletonschlitten auf den ersten Blick eher einem Rennschlitten der Rennrodler ähnelt, gehört der Skeletonsport zum Bobsport. Für Männer und Frauen ist Skeleton ein Teil der olympischen Sportarten.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Zwei PKW landen auf dem Dach

Auf der Kreisstraße 54 war die Ursache 1,33 Promille der Fahrerin, die sich zunächst aus dem Staub machte. ...

Frisch auf den Tisch: Gesundes Essen für Kinder

Modellprojekt: Umfassende Verpflegungskonzepte für die städtischen Kitas und die Ganztagsschulen der ...

Hachenburger Brauerei hat größtes Miet-Glaslager im Westerwald

Festveranstalter und Vereinsvertreter hatte die Westerwald-Brauerei am Mittwochabend (5. Februar) nach ...

Spiegel abgefahren und geflohen

Am 5. Februar, gegen 7:35 Uhr kam es auf der K51 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Seck zu einem Verkehrsunfall ...

Rockets empfangen Eisbären aus Hamm

Die Spiele werden intensiver, der Druck steigt: Nur noch sechs Spiele bleiben für die Teams der Regionalliga ...

Zootier des Jahres 2020: Der Beo

Es ist ihre Stimme, die den Vögeln das normale Leben schwer macht: Weil Beos sogar besser sprechen und ...

Werbung