Werbung

Nachricht vom 06.02.2020    

Offene Biathlon Rheinland-Meisterschaft Einzel

Stefan Puderbach, der Sportwart Nordisch im Skibezirk Westerwald lädt alle Skilangläufer und Biathleten und Interessenten am Samstag den 15. Februar zur Biathlon-Rheinlandmeisterschaft mit Luftgewehren und Lasergewehren in das Biathlonzentrum des SV Mademühlen ein. Der SV Mademühlen stellt hierfür sein Biathlonzentrum zur Verfügung.

Foto: Skiverband Rheinland e.V./SRC Heimbach-Weis 2000 e.V.

Mademühlen/Heimbach-Weis. Besonderheit ist, dass die Veranstaltung in diesem Winter auf alle Fälle stattfinden wird. Bei Schnee steht die Loipe des SV Mademühlen mit Biathlonanlage zur Verfügung. Bei Schneemangel wird mit Rollski auf der Strecke an der Biathlonanlage des SV Mademühlen gelaufen. Bezüglich Lauftechnik wird grundsätzlich in der Freien Technik gelaufen, bei der auch mit klassischen Ski gestartet werden kann. Die Schnupperklasse sowie alle Jahrgänge 2009 und jünger erhalten die Möglichkeit mit klassischen Ski teilzunehmen. Es wird hierzu eine Diagonalspur angelegt. Für den Fall, dass mit Rollski gelaufen wird, erhalten die Klassen 2009 sowie die Schnupperklasse und jünger die Möglichkeit anstatt Rollski mit Inline-Skates und Stöcken teilzunehmen.

Alle Meldungen können einzeln oder vereinsweise bis Donnerstag, 13. Februar, 18 Uhr mit Angabe von: Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht, Klasse, Verein, Gewehrart (Laser, Einzel- oder Mehrladerluftgewehr 10 m) ausschließlich per E-Mail an konrad.e.klein@t-online.de abgegeben werden. Nachmeldungen sind nicht möglich, da große Klassen aufgrund begrenzter Zahl von Schießständen im Voraus in mehrere Gruppen unterteilt und Startzeiten je Gruppe festgelegt werden müssen. Auskunft : 0152/28926702.

Einladung und Ausschreibung Offene Biathlon Rheinland-Meisterschaft Einzel am 15. Februar in Mademühlen/WW Biathlonzentrum für
• Laserklasse 1 (S8/S9) u. Laserklasse 2 (S10/S11)
• Schnupperklassen S12 –S15 Schülerinnen und
• Schüler der Klassen S12 –S15 Jugend-, Junioren, Aktiven und Senioren-Klassen



1. Organisation
Veranstalter: Skiverband Rheinland e.V./SRC Heimbach-Weis 2000 e.V.
Ausrichter: SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. mit SV Mademühlen
Austragungsort: Biathlonzentrum SV Mademühlen/WW, Am Schützenhaus 2, Driedorf

2. Zeitplan
Meldungen: Vereinsweise bis Donnerstag, 13. Februar 2020, 18 Uhr, mit Angabe von Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht, Klasse, Verein, Gewehrart (Laser, Einzel- oder Mehrladerluftgewehr 10 m) ausschließlich per E-Mail an konrad.e.klein@t-online.de
Nachmeldungen: nicht möglich, da große Klassen aufgrund begrenzter Zahl von Schießständen im Voraus in mehrere Gruppen unterteilt und Startzeiten je Gruppe festgelegt werden müssen.

Auslosung Start-Nummer: am Freitag, 14. Februar, 18 Uhr,
Ausgabe Start-Nummer.: Samstag 15. Februar, ab 9.30 Ihr, vereinsweise gegen Hinterlegung von 20 Euro im Biathlonzentrum SV Mademühlen
Anschießen: Samstag, 15. Februar von 10.30 – 11.10 Uhr - Luftgewehr
Start: Samstag, 15. Februar
• 11.30 Uhr Laserklassen
• im Anschluss gegen 13.30 Uhr Schnupperer/Schüler/Jugend/Senioren

Siegerehrung: kurzfristig nach dem Rennen im Biathlonzentrum SV Mademühlen
Preise: Pokale und Urkunden

3. Durchführungsbestimmungen
Disziplin: Laser-Biathlon-Einzelstart
Schnupperklasse, Biathlon-Einzelstart
Schüler, Biathlon-Einzelstart
Luftgewehrklassen
(Startintervalle werden noch festgelegt)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


NABU sucht Helfer für Amphibienschutz

Zum Beginn der Amphibienwanderung ruft der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald zur Mitarbeit bei ...

Vorsicht Glatteis: Was Autofahrer jetzt wissen müssen

Durch die frostigen Temperaturen sind Autofahrerinnen und Autofahrer momentan besonderen Witterungsbedingungen ...

Unverständnis der Generationen – wie sich Sichtweisen ändern

Ich hab schon damals meine Eltern nicht verstanden, und die mich auch nicht. Heutzutage als „Grandpa“ ...

Evangelische Kirche verstärkt Engagement für die Gesellschaft

Der Fachbereich Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Westerwald erhält ein neues ...

Wie Demenz eine Familie verändert

In „Der vergessliche Riese“ beschreibt Autor David Wagner eindrucksvoll die fortschreitende Demenz seines ...

Mit der Gleichstellungsstelle zu One Billion Rising nach Koblenz

Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises lädt ein, sich an der weltweiten Kampagne „One billion ...

Werbung