Werbung

Nachricht vom 07.02.2020    

Falsche Zählerprüfer

Vermehrt melden Geschäftskunden im Versorgungsgebiet der Energieversorgung Mittelrhein (EVM) Anrufe der Deutschen Energie und Strom. Unter dem Vorwand, die Zähler für Strom und Gas müssten überprüft werden, kündigt der Anrufer mit Nummer aus Darmstadt einen kurzfristigen Vorort-Termin an.

Symbolfoto

Koblenz. Eine halbe Stunde später wurden die Kunden von besagter Firma besucht, die Fotos der Zähler machen wollte. Die Vertreter des Unternehmens gaben an, damit die Verbräuche der Kunden beim Energieversorger zu hinterfragen. „Natürlich geben wir keine Kundendaten an externe weiter“, erklärt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der EVM. „Eine Überprüfung der Verbräuche ist daher nur ein Vorwand, um Daten der Betroffenen einzusammeln.“

Gemeldet wurde das Vorgehen gleich mehrfach, unter anderem in Koblenz und Rennerod. „Wir bitten alle unsere Kunden um Vorsicht am Telefon und auch vor Ort. Datenklau betrifft sowohl Privat- als auch Geschäftskunden“, so der Pressesprecher. Sollte die EVM-Gruppe Zähler prüfen müssen, kündige sie das in der Regel rechtzeitig an. Kunden sollten nur dafür berechtigte Personen zum Zähler lassen und im Zweifel nach dem Ausweis fragen. Betroffene Kunden können sich an eines der 14 Kundenzentren, ihren direkten Kundenberater oder an die EVM-Hotline unter 0261 402-11111 wenden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Leuchtturmprojekt „Juwel“ garantiert weiter Erfolge

. Auch im dreizehnten Jahr seines Bestehens seit 2007 werden an das berufsintegrative Projekt „JUWEL“ ...

Literarisches Frühlingsprogramm in Hachenburg

Den Anfang machen am Mittwoch, 11. März um 19 Uhr, in Zusammenarbeit mit dem CINEXX Hachenburg, „Motti ...

NI gegen geplante Windenergieanlagen am Hartenfelser Kopf

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) bemängelt, dass der Der Hartenfelser Kopf durch seine ...

NABU zu neuen Wolfssichtungen im Kreis Neuwied

Zu den am 6. Februar vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz bestätigten ...

„Wir Westerwälder“: Region Westerwald will Stärken ausbauen

Nunmehr trafen sich die drei Kreisspitzen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ und die Verwaltungsratsmitglieder ...

Dieses bescheuerte Herz - Uraufführung im Schlosstheater Neuwied

Daniel ist ein Teenager. Kopf voller Flausen und Träume. Erst 15 Jahre alt. Und doch weiß er, dass er ...

Werbung