Werbung

Nachricht vom 07.02.2020    

Literarisches Frühlingsprogramm in Hachenburg

Den Anfang machen am Mittwoch, 11. März um 19 Uhr, in Zusammenarbeit mit dem CINEXX Hachenburg, „Motti Wolkenbruch und Jojo Rabbit“ - Film und Lesung mit Thomas Meyer. „Wie einmal ein Bagger auf mich fiel“ liest René Marik am Donnerstag, 23. April im Vogtshof. Die Westerwälder Literaturtage 2020 präsentieren „Glasflügel“ - einen Kopenhagen-Thriller von Katrine Engberg am Montag, 11. Mai und am Mittwoch, 3. Juni untersucht die „SoKo Heidefieber“ - Premierenlesung mit Gerhard Henschel.

Hachenburg. Nach dem Bruch mit seiner frommen jüdischen Familie wird Motti Wolkenbruch von Schicksalsgenossen aufgenommen, die mehr im Sinn haben als nur gegenseitige Unterstützung, nämlich die Weltherrschaft. Eine Gruppe von Nazis hat das gleiche Ziel – und eine gefährlich attraktive Agentin. Die bissige Satire zeigt, wie Hass, Vorurteile und Antisemitismus den Weg in die Köpfe der Menschen finden. Im Anschluss sehen Sie den für sechs Oscars nominierten Film „Jojo Rabbit". Dem zehn-jährigen Jojo, begeistert vom Nationalsozialismus, erscheint Hitler als Fantasiefreund. Sein Weltbild gerät ins Wanken, als er Zuhause ein jüdisches Mädchen entdeckt, das die Mutter dort versteckt. Eine Anti-Hass-Satire mit tollen Pointen und vielen bewegenden Momenten.
Mittwoch, 11. März um 19 Uhr | Eintritt: Vorverkauf 15 Euro / Abendkasse 18 Euro | Ort: Cinexx.

„Wie einmal ein Bagger auf mich fiel“ - René Marik liest. In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Werner A. Güth.
René Mariks erste Lebensjahre spielen sich an einem ziemlich schrägen Ort ab: Mit seiner Familie lebt er in einer Bundeswehr-Kaserne im Westerwald, wo seine Eltern die Kantine schmeißen. Wie ein Außerirdischer wächst René in einer Familie auf, in der das gemeinsame Schweigen und der Bratensoßengeruch das Leben wie Fichtenharz überziehen. Mit großem erzählerischem Gespür führt René Marik mitten hinein in sein Coming-of-Age in der Provinz der 1970er-Jahre. In eine Geschichte, in der Tragik und Komik nahe beieinander liegen und das Gift eines Familien-Geheimnisses langsam beginnt, seine Wirkung zu entfalten ...
Donnerstag, 23. April um 19.30 Uhr | Eintritt: Vorverkauf 10 Euro / Abendkasse 12 Euro | Ort: Vogtshof


„Glasflügel“ - Ein Kopenhagen-Thriller von Katrine Engberg, mit Unterstützung der Westerwälder Literaturtage 2020.
Gerade erst war Julie nach Kopenhagen gezogen, um Literatur zu studieren. Warum musste sie so jung sterben? Erstochen und von Schnitten gezeichnet? Es ist ein schockierender Fall, in dem Jeppe Kørner und Anette Werner ermitteln. Als bei Julies Vermieterin ein Manuskript auftaucht, in dem ein ähnlicher Mord geschildert wird, glauben die beiden, der Aufklärung nahe zu sein. Aber der Täter spielt weiter. Katrine Engberg, geboren 1975 in Kopenhagen, arbeitet für Fernsehen und Theater und ist als Tänzerin, Choreographin und Regisseurin landesweit bekannt. Nach „Krokodilwächter" und „Blutmond" ist „Glasflügel" der dritte Fall für Kørner und Werner.
Montag, 11. Mai um 19.30 Uhr | Eintritt: Vorverkauf 10 Euro / Abendkasse 12 Euro | Ort: galerie



„SoKo Heidefieber“ - Ein Überregionalkrimi. Premierenlesung mit Gerhard Henschel.
Kurz nach einer Lesung aus seinem neuen Kriminalroman „Heidefieber" wird der Schriftsteller Armin Breddeloh in einem Teich bei Bad Bevensen gefunden. Tot und mit zwei Glasaugen – genau wie ein Opfer in seinem Roman! Hauptkommissar Gerold und Oberkommissarin Schubert aus Uelzen nehmen die Ermittlungen auf und haben einen ersten Verdacht: Missgönnte ein anderer Krimiautor dem Kollegen den Erfolg? Schon wenig später trifft es die Verfasser der Romane „Spiel mir das Lied vom Westerwald" und „Showdown auf Juist", und auch am Tegernsee, im Fläming und in der Steiermark gibt es bald Opfer. Die SoKo Heidefieber tappt jedoch im Dunkeln und der vom Verband deutschsprachiger Krimiautoren engagierte Privatdetektiv erweist sich als Niete. Erst als der Täter ein Bekennerschreiben hinterlässt, kommt plötzlich Bewegung in die Sache ...
Mittwoch, 3. Juni um 19.30 Uhr | Eintritt: Vorverkauf 10 Euro / Abendkasse 12 Euro | Ort: galerie. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


NI gegen geplante Windenergieanlagen am Hartenfelser Kopf

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) bemängelt, dass der Der Hartenfelser Kopf durch seine ...

Sturm- und Orkanböen werden auch den Westerwald nicht verschonen

Schon seit Mitte der Woche gibt es Meldungen über einen am Sonntag aufziehenden Sturm über Deutschland. ...

Vorlesewettbewerb: Regionalentscheid in Stadtbücherei Werner A. Güth

Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser des Westerwaldkreises? Beim Regionalentscheid des ...

Leuchtturmprojekt „Juwel“ garantiert weiter Erfolge

. Auch im dreizehnten Jahr seines Bestehens seit 2007 werden an das berufsintegrative Projekt „JUWEL“ ...

Falsche Zählerprüfer

Vermehrt melden Geschäftskunden im Versorgungsgebiet der Energieversorgung Mittelrhein (EVM) Anrufe der ...

NABU zu neuen Wolfssichtungen im Kreis Neuwied

Zu den am 6. Februar vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz bestätigten ...

Werbung