Werbung

Nachricht vom 08.02.2020    

Vier Verletzte bei Brand eines Einfamilienhauses

Am späten Freitagabend (7. Februar) um 22:36 Uhr wurden die Feuerwehren Großseifen, Fehl-Ritzhausen, Langenbach und Bad Marienberg zu einem Wohnhausbrand nach Großseifen alarmiert. Während der Einsatzsatzfahrt kam die weitere Info, dass sich noch Personen im Gebäude befinden.

Brandstelle in Großseifen. Foto: Feuerwehr

Großseifen. Nach der ersten Erkundung vor Ort war jedoch klar, dass alle Bewohner das brennende Haus zwischenzeitlich verlassen konnten. Bei Ausbruch des Brandes befand sich die vier-köpfige Familie im Haus. Es entstand eine starke Rauchentwicklung im Haus. Die Eheleute konnten sich und die 1- und 6-jährigen Kinder eigenständig aus dem Haus retten. Dennoch waren vier verletzte Personen zu verzeichnen, die vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Die Eheleute und das ältere Kind erlitten eine Rauchgasintoxikation. Auch der Säugling wurde vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert.

Mehrere Angriffstrupps konnten das Feuer im Innenangriff löschen. Der Sachschaden dürfte erheblich sein. Gegen 01:34 Uhr konnten die letzten Einsatzkräfte das Bad Marienberger Feuerwehrgerätehaus verlassen, nachdem Fahrzeuge und Material für den nächsten Einsatz wieder aufgerüstet und hergerichtet wurden.



Außer den umliegenden Feuerwehren waren das Deutsche Rote Kreuz und die Polizei vor Ort im Einsatz. (PM Polizeiinspektion Hachenburg/Redaktion)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Musik für Menschen an einer Lebenswende

Musik kann stärken, trösten, Halt geben – insbesondere für Menschen an einer Lebenswende. Mit einem Programm ...

Innen- oder Außendämmung?

Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten ...

Fußgänger angefahren und geflüchtet – Zeugen gesucht

Ein junger Mann wurde kurz vor Mitternacht Opfer eines Verkehrsunfalls, als er zu Fuß aus Selters in ...

Ausstellungseröffnung: Johannes und Thaddäus Hüppi

Eröffnung: Freitag, 14. Februar, 19 Uhr (großes Foyer). Laufzeit: 15. Februar bis 3. Mai. Johannes und ...

Ausbildung im Handwerk: Trend weist seit 2016 nach oben

HwK Koblenz: 3.164 Jugendliche haben 2019 eine Lehre im Kammerbezirk begonnen. „Die Ausbildungszahlen ...

Vorlesewettbewerb: Regionalentscheid in Stadtbücherei Werner A. Güth

Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser des Westerwaldkreises? Beim Regionalentscheid des ...

Werbung