Werbung

Nachricht vom 10.02.2020    

Jugendschutz auch im Karneval

Das Jugendamt des Westerwaldkreises nimmt die bevorstehenden Sitzungen, Karnevalsfeiern und Umzüge zum Anlass, noch einmal auf die Bestimmungen des Jugendschutzes hinzuweisen und an die Verantwortlichkeit der Erwachsenen zu appellieren.

Symbolfoto

Montabaur. Auch im Karneval gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes:

• Kein Alkohol an Kinder!
• Kein Alkohol an Jugendliche unter 16 Jahren!
• Keine Spirituosen (Schnaps, Likör et cetera) an Jugendliche unter 18 Jahren!

Auch die Besuchszeiten für Veranstaltungen sind eingeschränkt. Generell ist für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren um 24 Uhr Ende.

In einer großen Verantwortung stehen nicht nur die Veranstalter und Gewerbetreibenden, sondern auch die Eltern. Alle anderen Erwachsenen sollten mit besonderer Aufmerksamkeit dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche nicht zum Konsum von Alkohol verleitet werden. Gerade bei Karnevalsumzügen wird nicht selten beobachtet, dass an Jugendliche und manchmal sogar an Kinder Schnaps und Likör verteilt wird. Dabei wird die schädigende Wirkung auf den kindlichen und jugendlichen Organismus massiv unterschätzt.



Während der Karnevalstage müssen Einzelhandelsgeschäfte, Veranstalter und die Teilnehmer und Besucher der Umzüge verstärkt mit Kontrollen durch die Polizei und die Ordnungsbehörden rechnen. Verstöße gegen die Jugendschutzbestimmungen können mit empfindlichen Geldbußen geahndet werden.

Ausführliches Informationsmaterial zum Jugendschutz ist beim Jugendamt unter 02602 124-453 bei Jochen Bücher erhältlich.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Landschaftsmuseum in Hachenburg hat viel zu bieten

Über neue und erfolgreiche Konzepte im Landschaftsmuseum Westerwald konnte sich die CDU-Kreistagsfraktion ...

Verkehrsunfallflucht mit Holz-LKW

Am 10. Februar um 11:05 Uhr kam es auf der B 414 in Müschenbach, Höhe der Tankstelle, zu einem Verkehrsunfall ...

Zwei Unfallflüchtige, einer war alkoholisiert

In Bad Marienberg beschädigte am Sonntag ein Unfallflüchtiger einen geparkten PKW an der Stadthalle. ...

Futsal-Hallentitel 2020 der B-Junioren geht an JSG Westerburg

In spannendem Finale gelang 3:2 Erfolg gegen die JSG Wisserland-Schönstein. 2:0 führte die JSG Wisserland-Schönstein ...

So zog Orkan Sabine über den Westerwald

Am Sonntagabend hat das Tief Sabine die Region erreicht und überquert. Die Feuerwehren waren in der Nacht ...

Entlastung der Bürger nur durch Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen zu erreichen

Mit der Mehrheit von SPD, FDP und Grünen wurde der Antrag der CDU auf Abschaffung der Straßenausbaubeiträge ...

Werbung