Werbung

Nachricht vom 11.02.2020    

Humorvoll, tiefsinnig und messerscharf

Michael Feindler schaut genauer hin, als man es von anderen seines Metiers gewohnt ist. Sein Auftritt im voll besetzten Stadthaus Selters bewegt die Gäste, die zwischen Sprachlosigkeit und Lachen gebeutelt werden. Der Kabarettist geht unter die Oberfläche und hinterfragt vieles, auch sich selbst.

Michael Feindler deckt spielerisch die Machenschaften der Gesellschaft auf. Fotos: Eckhard Schneider

Selters. In seinem Programm „Ihr Standort wird berechnet“ bezieht Michael Feindler das Publikum ein und veranschaulicht so Mechanismen und Machenschaften unserer Gesellschaft, etwa durch das einfache Beispiel eines Gartenbesitzers, der einem logischen Weg folgend zum Ausbeuter wird. Er entlarvt perfide und falsche Argumentationen, zeigt den Unsinn extremer und nicht differenzierter Meinungen auf und ist genervt von hohlen Phrasen, wonach es beispielsweise ständig „5 vor 12“ sei. Er gibt sich nicht zufrieden mit einer zunächst erfreulichen Statistik zum Rückgang der Armut, sondern analysiert diese und mutet dem Zuhörer Details zu.

Hier blickt der studierte Politik- und Kommunikationswissenschaftler hinter dem Kabarettisten hervor. Charmant konfrontiert er das Publikum mit gut recherchierten Fakten und lässt das Bissige der Realsatire stehen, etwa beim drei jahrzehntelangen Scheitern der Klimapolitik.

Immer wieder erzählt er respektvoll von seinem Opa, der manches in der heutigen Zeit nicht versteht. Einen Veggie-Day gab es früher fast jeden Tag und auf Plastiktüten musste er auch nicht verzichten, es gab keine. Feindler redet über Verbote, die wir alle nach kurzer Zeit für sinnvoll erachten. „Niemand wünscht sich mehr, dass der Nachbar im Restaurant raucht oder Lehrer unsere Kinder schlagen dürfen. Und wenn wir morgen alle Autos aus den Innenstädten verbannten, würden wir in zehn Jahren nicht mehr wissen, was sie da zu suchen hatten“.



Michael Feindler singt von Revolution und das Publikum singt kräftig mit. Er schildert, wie es zum Rebound-Effekt kommt, bei dem der Energieverbrauch größer wird, weil die effizienteren Geräte mehr eingesetzt werden. Er wird bissig, wenn er sich ausmalt, wie man mit einem U-Boot Kreuzfahrtschiffe versenken und so für den Klimaschutz tätig sein könne. Aber die größte Kraft haben seine Gedichte. Mit seinen Versen trifft er die Herzen der Zuhörer. Das Forum Selters begann mit Michael Feindler das Veranstaltungsjahr mit einem echten Höhepunkt. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Orkantief Sabine auch in der Nacht zu Dienstag stark

In der Nacht zum Dienstag, 11. Februar, hat Orkantief Sabine weitere Schäden im Netzgebiet der Energienetze ...

Action & Fun beim Strongmanrun am Nürburgring

Gemeinsam in der Gruppe bewältigen die Teilnehmer den Fun-Run (6 bis 8 Kilometer) oder den Strong-Run ...

Der größte „Ökö-Umzug“ in der Region

Am Sonntag, dem 23. Februar ist es wieder soweit: Mit einem lauten „Altstadt Helau!“ begrüßt der Hachenburger ...

Jugendringer/innen der WKG Metternich/Rübenach/Boden zeigen ihr Können

Am 8. Februar fanden in Montabaur die diesjährigen Rheinland-Pfalz Meisterschaften der Ringer im Freistil ...

Schüler gedenken der Opfer des Holocausts

Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz hatte Martin Kläsner ...

Aktuelle Straßensperrungen nach dem Orkantief Sabine

Auch am Dienstag, den 11. Februar, war das Orkantief noch sehr deutlich zu spüren und bescherte den Feuerwehren ...

Werbung