Werbung

Nachricht vom 11.02.2020    

Der größte „Ökö-Umzug“ in der Region

Am Sonntag, dem 23. Februar ist es wieder soweit: Mit einem lauten „Altstadt Helau!“ begrüßt der Hachenburger Stadtteil Altstadt, bereits über 40-mal, die Karnevalisten aus Nah und Fern zum Karnevalsumzug. Bereits am Vorabend werden die Besucher beim traditionellen "Kaffeekränzchen" des MGV 1848 Altstadt mit hervorragenden karnevalistischen Vorträgen in Stimmung versetzt.

Symbolfoto

Hachenburg. Mit buntem Konfetti, fliegenden Kamellen und kleinen Präsenten setzen sich pünktlich um 14.11 Uhr 19 lustige Gruppen, mit 280 aktiven Karnevalisten in aufwendig gestalteten Kostümen und Motivwagen in Bewegung. Auch die Frohnaturen „vom Berg der Sünde“ und den umliegenden Gemeinden beteiligen sich am Umzug.

Musikalisch werden sie bestens begleitet von den Altstädter Dorfmusikanten sowie den Musikvereinen aus Luckenbach und Schenkelberg.

Getreu dem Motto: nach dem Zug ist vor dem Zug, ist der Karneval in Altstadt noch lange nicht vorbei. Die Wirte in den ansässigen Kneipen sind bestens gerüstet, damit die Stimmung bis in den späten Abend hinein nicht „auf der Strecke“ bleibt. Auch am Brunnenplatz, in der Ortsmitte, darf im Anschluss noch kräftig gefeiert und geschunkelt werden.

Da sich dieser Umzug bisher ausschließlich aus Spenden finanziert und die Bereitschaft zu einer Spende leider nicht mehr gegeben ist, wird die Interessengemeinschaft Altstädter Karneval einen eigenen Schnapsstand betreiben. Direkt im „Party-Brennpunkt“, Einfahrt zum Festplatz, könnt ihr ab 13 Uhr Schnaps in allen Variationen und für den guten Zweck „Hachenburg plastikfrei“ auch die passenden Schnapsgläser zum Umhängen erwerben.



Karneval ist die Zeit, in der man auch mal alle Fünfe gerade sein lässt. Man will feiern und Spaß haben. Klar, an Karneval fällt eine Menge Plastikmüll an. Aber mal ehrlich: Möchten Sie, dass ihre Kinder lose Süßwaren vom Boden aufheben und essen? Doch wir alle können auch hier einen Beitrag leisten, diesen Müll wesentlich zu verringern. Bitte bringt zum Einsammeln von „Kamelle“ und Sonstigem, Leinentasche statt Plastiktüte mit und für die „Durstlöcher“ einen eigenen Becher!

Freude, Heiterkeit, Spaß, Humor und Frohsinn sehen wir als unsere Aufgabe im schönen Stadtteil Altstadt mit dem Veranstalter der „IG Altstädter Karneval“ zu verbreiten. Ihnen allen bereits jetzt schon ein herzliches Dankeschön für den Besuch. Allen Aktiven unseren dankbaren närrischen Gruß und vor allem der „IG Altstädter Karneval“ für ihr Engagement.
(Anne Nink, Ortsvorsteherin)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Schlittenhunderennen in Liebenscheid im Schlamm

Ein Wort mit „X“ – das mit dem Wetter, war dieses Jahr NIX …so kann man es dieses Jahr sagen, oder einfach: ...

Unterstützung für das Diakonische Werk vom Seniorenheim Dickmann

Eine großzügige Spende hat das Regionale Diakonische Werk in Westerburg in Empfang genommen. Erika Dickmann ...

Gabi Weber wird nicht mehr für Bundestag kandidieren

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber hat beim traditionellen „Weber-Winter-Grillen“ den SPD-Mitgliedern ...

Action & Fun beim Strongmanrun am Nürburgring

Gemeinsam in der Gruppe bewältigen die Teilnehmer den Fun-Run (6 bis 8 Kilometer) oder den Strong-Run ...

Orkantief Sabine auch in der Nacht zu Dienstag stark

In der Nacht zum Dienstag, 11. Februar, hat Orkantief Sabine weitere Schäden im Netzgebiet der Energienetze ...

Humorvoll, tiefsinnig und messerscharf

Michael Feindler schaut genauer hin, als man es von anderen seines Metiers gewohnt ist. Sein Auftritt ...

Werbung