Werbung

Nachricht vom 11.02.2020    

Schlittenhunderennen in Liebenscheid im Schlamm

Ein Wort mit „X“ – das mit dem Wetter, war dieses Jahr NIX …so kann man es dieses Jahr sagen, oder einfach: Es war eine reine Schlammschlacht für Hund, Musher, alle Helfer und Besucher. Trotz der schlechten Wetterbedingungen hat sich der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Liebenscheid e.V. auch in diesem Jahr dazu entschieden das Schlittenhunderennen stattfinden zu lassen.

Matschrennen 2020 in Liebenscheid. Fotos: privat

Liebenscheid. Zum Glück können wir ein Schlitten- und ein Wagenrennen austragen, diese Flexibilität zeichnet den Veranstalter aus. - Da die Liebenscheider dies als einziger Rennort in Deutschland können.

Ein Entscheidungsgrund war die hohe Anzahl der Anmeldungen für ein Wagenrennen und die gesamte Vorarbeit die diese Veranstaltung für den Verein und alle Vereinsmitglieder mit sich bringt.

Trotz der schlechten Wetterbedingungen fuhren dieses Jahr stolze 94 Starter in insgesamt 21 Rennkategorien.

Am zweiten Renntag mussten die Veranstalter aufgrund der matschigen Verhältnisse die Rennstrecke umlegen, hier konnten sie dankenswerter Weise auf einen Schotterweg am Rande des Siegerland-Flughafens aufgrund guter Vorbereitungen zurückgreifen. Somit konnten die Musher am zweiten Renntag eine weniger matschige Strecke befahren.

Durch eine vorab freigegebene Einbahnstraßenregelung rund um Liebenscheid konnten die Parkplätze der Besucher von den Wiesen auf die Landstraßen umgelegt werden, leider war es das Besucher schwächste Rennen in der Geschichte, was allein dem Regen an beiden Renntagen geschuldet war.



Der legendäre Musherball war hingegen ein großer Erfolg, was die Veranstalter dann wieder gestärkt und bestätigt hat. Daher dankt die Feuerwehr allen Sponsoren für die Unterstützung dieser Veranstaltung, allen Helfern und Helferinnen und allen Landwirten für den Einsatz von Mann und Maschine, denn ohne diese wäre es nicht möglich die Veranstaltung durchzuführen.

Da sich die letzten Jahre immer ein Jahr mit gutem und ein Jahr mit schlechtem Wetter abgewechselt haben, sind die Ausrichter guter Dinge, dass es eine bessere Prognose für ihr Jubiläumsrennen in 2021 geben wird. Trotz des gerade erst gelaufen 39. Rennen sind sie bereits in den Planungen für das 40. Internationale Schlittenhunderennen am 29.-.31. Januar 2021 in Liebenscheid. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Unterstützung für das Diakonische Werk vom Seniorenheim Dickmann

Eine großzügige Spende hat das Regionale Diakonische Werk in Westerburg in Empfang genommen. Erika Dickmann ...

Gabi Weber wird nicht mehr für Bundestag kandidieren

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber hat beim traditionellen „Weber-Winter-Grillen“ den SPD-Mitgliedern ...

Amy Marleen Pinkel aus Westernohe ist im DSDS-Recall dabei

„Deutschland sucht den Superstar" nimmt Fahrt auf: In zwölf Castingshows erhielten insgesamt 126 Kandidat/innen ...

Der größte „Ökö-Umzug“ in der Region

Am Sonntag, dem 23. Februar ist es wieder soweit: Mit einem lauten „Altstadt Helau!“ begrüßt der Hachenburger ...

Action & Fun beim Strongmanrun am Nürburgring

Gemeinsam in der Gruppe bewältigen die Teilnehmer den Fun-Run (6 bis 8 Kilometer) oder den Strong-Run ...

Orkantief Sabine auch in der Nacht zu Dienstag stark

In der Nacht zum Dienstag, 11. Februar, hat Orkantief Sabine weitere Schäden im Netzgebiet der Energienetze ...

Werbung